Seite 2 von 3
AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 23:07
von Stephan
Zum Thema Y-bleche möchte ich auf meinen Betrag verweisen.
AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht
Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 23:11
von Stephan
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... t=y-bleche
Ab Beitrag 29. Falls noch weitere Bilder gewünscht werden, sag Bescheid.
AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht
Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 08:32
von christian_scirocco2
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich für mir dein Thema zu gemüte Stephan.
Der Wagen wird auf jeden Fall noch vor Ort mit Hohlraumversiegelung behandelt. Grober ablauf ist halt, Unterboden Strahlen + alle weiteren Bereiche in denen sich Rost zeigt. Anschließend wird alles durch Blech ersetzt, verzinnt mit möglichst wenig Spachteleinsatz. Grundierung(am Unterboden Spezialzeug aus Polen, vermute mal hier nicht zugelassen

), Lackierung und anschließende Hohlraumversiegelung.
Ich weiß daß immer ein gewisses Risiko mitspielt wenn man den Wagen "drüben" machen läßt. Die bisherige Arbeit die ich aber gesehen habe ist wirklich gut so daß ich sage "kann ich riskieren". Nicht zuletzt natürlich auch weil ich den Aufwand in Deutschland nicht bezahlen könnte/würde. Aber dies Komplettpaket(nicht gerade günstig), erscheint mir passend genug um dem Wagen eine Art neustart zu ermöglichen.
Gruß Christian
AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht
Verfasst: Sa 5. Dez 2015, 16:06
von COB
christian_scirocco2 hat geschrieben:
Nicht zuletzt natürlich auch weil ich den Aufwand in Deutschland nicht bezahlen könnte/würde.
Was ist dann mit der Alternative, selbst machen ? Wenn du willst, dass etwas richtig gemacht wird, mache es selbst. So sagten die Altvorderen immer.

AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 13:16
von christian_scirocco2
COB hat geschrieben:Was ist dann mit der Alternative, selbst machen ? Wenn du willst, dass etwas richtig gemacht wird, mache es selbst. So sagten die Altvorderen immer.
Das muß man aber auch können. Ich mache schon alles am Scirocco, auch Rost/Karossieresachen, wobei er recht wenig Gammel hat. Das größte Problem ist die hinteren Radläufe komplett zu erneuern, daß ist zuviel. Und wenn ich das schon machen lassen, kann auch gelich alles gemacht werden inklusive Neulack. Der Faktor Platz und Zeit kmmt hinzu. Möglichkeiten die Teile zu lagern, De/Montage hab ich. Aber die Karosse mittels Drehgestell abstellen und immer mal wieder dran arbeiten (Weg wären jedesaml 50km hin und zurück) daß ist etwas was nicht geht.
AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 15:44
von COB
War nur eine Alternative, ist ja kein Muss.
Wobei man es sich selbst nicht schwerer machen muss als nötig. Drehgestell ? Der VW ist leicht, den anständig aufgebockt, Achse(n) raus und es kann schon los gehen. So habe ich eine Karosse auch in einer überschaubaren Zeit durch geschweißt. Am längsten dauert noch das Anpassen der Teile. Der Selbstmacher muss da ein bisschen leidensfähig sein.

AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 21:08
von Scaladream
COB hat geschrieben:War nur eine Alternative, ist ja kein Muss.
Wobei man es sich selbst nicht schwerer machen muss als nötig. Drehgestell ? Der VW ist leicht, den anständig aufgebockt, Achse(n) raus und es kann schon los gehen. So habe ich eine Karosse auch in einer überschaubaren Zeit durch geschweißt. Am längsten dauert noch das Anpassen der Teile. Der Selbstmacher muss da ein bisschen leidensfähig sein.
Ich kann dazu die Sonderhefte der Oldtimer PrAxis empfehlen die man im netz noch nacb bestellen kann... "restaurieren teil1 u 2" u die perfekte Hobbywerkstatt. Da hat ein Rentner nen Opel Admiral aus Adolfs Zeiten restauriert in ner Garage die kaum größer als das Auto war. Dagegen sind unsere Roccos Kindergeburtstag
AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht
Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 19:42
von Hueni
Einfach mal so als Idee ein Stichwort: Karosseriekleber... an einigen Stellen kann man damit glaub ich gut arbeiten,z.B. Antennenloch Kotflügel. Hatte mir vor kurzem überlegt,wie ich das Radhaus hi.rechts am besten instandsetze,denke dort werde ich es so machen...
Grüße Frank
AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht
Verfasst: Do 10. Dez 2015, 00:14
von COB
Das Antennenloch kann man doch 1a zubrutzeln, kann man danach von innen und außen wieder lackieren. Bei den anderen Löchern (vor Hohlräumen) muss man halt was riskieren und/oder danach ein paar kg Mike Sanders rein drücken. Das hält wieder ein paar Jahre.
AW: Karosserie "optimieren", unnötige Rostlöcher vermeiden - Vorschläge erwünscht
Verfasst: Do 10. Dez 2015, 06:53
von cekey
COB hat geschrieben:Das Antennenloch kann man doch 1a zubrutzeln
Das wurde eben bei mir gemacht, im wahrsten Sinne des Wortes
wenn dann muss man ein kleines Blech reinpunkten, sonst hat man innen lauter Perlen, die sind schlecht zu versiegeln und deswegen hatt ich wieder Rost