Seite 2 von 3
AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 20:04
von saxcab
Die PF-Ansaugbrücke dürfte nicht in den Rocco passen (da fehlt Platz zur Spritzwand). Der PF hat längere Ansaugwege als die vom JH bzw. 2H.
AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 21:01
von ..GT...II.
Warum nicht den PF-Block mit dem JH-Kopf paaren? Der JH-Kopf sollte doch noch gut sein.
Denke, dass die Kombination durch den Verdichtungszuwachs gut was bringt (könnte evtl. sogar Super Plus notwendig machen).
Und meine kontinuierliche Einspritzung würde ICH niemals freiwillig gegen eine elektronische tauschen. Denn eine gut eingestelllte K-Jet läuft problemlos bis ans Ende aller Tage.
Das wäre die Variante die ICH favorisieren würde. Und vom Aufwand her wäre sie recht überschaubar.
AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 21:09
von Aki
Hallo.
Ich hätte da noch einen 2E Block ab zu geben.
AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 21:15
von ..GT...II.
Aki hat geschrieben:Hallo.
Ich hätte da noch einen 2E Block ab zu geben.
Den Umbau hatte ich auch schon vorbereitet, erfordert allerdings mehr Aufwand. Beispielsweise muss für den Zündverteiler ein Adaper/-Distanzstück mit Dichtring selbst angefertigt werden.
Und ich meine, der Block ist etwas höher, so dass die Abgasanlage nicht mehr Plug and Play passt.
AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 22:06
von DOD
Der 2E ist ein Hochblock, wie der ABF.
Ich würde sofort auf Digi umbauen! Der Mengenteiler der K KA KE Jetronic und Motronic ist halt anfällig. Er ist nicht mehr lieferbar und ans einstellen traut sich keine Werkstatt Boschdienst weil die Mechaniker die das konnten in Rente sind.
Ersatz gibt es nur noch gebraucht und wenn ich überlege was Ich für meinen Mengenteiler abgeschmückt habe wird mir jetzt noch schlecht.
AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 22:16
von COB
..GT...II. hat geschrieben:
Und meine kontinuierliche Einspritzung würde ICH niemals freiwillig gegen eine elektronische tauschen.
Bezogen auf die Digifant oder generell ? Auch wenn das am Thema vorbei geht, aber so eine Bosch Motronic oder Siemens MS ist schon was feines.

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen
Verfasst: Do 25. Jun 2015, 07:05
von DocDulittel
Puhh, echt schwierig hier.
Der Kollege möchte den Umbau so einfach wie möglich gestalten. Abgasanlage und Einspritzanlage am liebsten übernehmen.
Den Leistungszuwachs habe ich mal mit 5PS beziffert da er ja nicht die Abgasanlage vom PF benutzen will (passt auch nicht im Rocco)
Der PF ist quasi ein DX nur mit Kat und anderer Einspritzung (die an der Leistung aber nichts ändert). Deshalb nicht 112 sondern nur 107 PS ( Nur der reine Motor betrachtet) Wenn er mit der KA Jetronik bestückt wird sollte er perfekt laufen. Ich bin so einen Motor auch ein paar Jahre gefahren und war zufrieden.
Ist relativ schnell gemacht und kostet eben nur den Motor, nix weiter.
AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen
Verfasst: Do 25. Jun 2015, 12:58
von Meiki
Ich hatte keine Probleme mit dem Auspuff, hatte schon mit dem 2B5 einen Fächer dran und mit der JH Spritze auch wieder einen Fächer

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen
Verfasst: Do 25. Jun 2015, 13:39
von COB
DocDulittel hat geschrieben:
Puhh, echt schwierig hier.
Eigentlich nicht. Es steht doch schon geschrieben, dass man so einen PF/JH-Zwitter relativ einfach und ohne große Probleme bauen kann und dieser auch ohne Sorgen funktionieren wird.
Nur sollte man es dann eben nicht Umbau auf PF nennen. Ein PF, wie jeder andere Motor, ist nun mal mehr als nur sein ZKG + ZK. Bei einem Umbau auf PF gehörte dann auch die ganze Peripherie des PF dazu. Und davon bin zumindest ich zu Anfang ausgegangen.
AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen
Verfasst: Do 25. Jun 2015, 16:42
von ..GT...II.
@ COB: generell. Bin Fan von den kontinuierlichen und hatte in fast zwanzig Jahren und zusammengefasst mehreren hunderttausend Kilometern nie Probleme.
Man muss ja so sagen: die K-Jetronic ist ja mitunter auch entwickelt worden, weil die D-Jetronic zu unzuverlässig war.
Parallel dazu entstand allerdings auch die verbesserte L-Jetronic.
aber das geht echt am Thema vorbei
