Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von saxcab »

Die PF-Ansaugbrücke dürfte nicht in den Rocco passen (da fehlt Platz zur Spritzwand). Der PF hat längere Ansaugwege als die vom JH bzw. 2H.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von ..GT...II. »

Warum nicht den PF-Block mit dem JH-Kopf paaren? Der JH-Kopf sollte doch noch gut sein.
Denke, dass die Kombination durch den Verdichtungszuwachs gut was bringt (könnte evtl. sogar Super Plus notwendig machen).
Und meine kontinuierliche Einspritzung würde ICH niemals freiwillig gegen eine elektronische tauschen. Denn eine gut eingestelllte K-Jet läuft problemlos bis ans Ende aller Tage.
Das wäre die Variante die ICH favorisieren würde. Und vom Aufwand her wäre sie recht überschaubar.
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von Aki »

Hallo.
Ich hätte da noch einen 2E Block ab zu geben.
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von ..GT...II. »

Aki hat geschrieben:Hallo.
Ich hätte da noch einen 2E Block ab zu geben.
Den Umbau hatte ich auch schon vorbereitet, erfordert allerdings mehr Aufwand. Beispielsweise muss für den Zündverteiler ein Adaper/-Distanzstück mit Dichtring selbst angefertigt werden.
Und ich meine, der Block ist etwas höher, so dass die Abgasanlage nicht mehr Plug and Play passt.
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
DOD
Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 00:34

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von DOD »

Der 2E ist ein Hochblock, wie der ABF.
Ich würde sofort auf Digi umbauen! Der Mengenteiler der K KA KE Jetronic und Motronic ist halt anfällig. Er ist nicht mehr lieferbar und ans einstellen traut sich keine Werkstatt Boschdienst weil die Mechaniker die das konnten in Rente sind.
Ersatz gibt es nur noch gebraucht und wenn ich überlege was Ich für meinen Mengenteiler abgeschmückt habe wird mir jetzt noch schlecht.
[CENTER]Gruß aus Dorfmark :wink:[/CENTER]
[CENTER]besucht uns auf :[/CENTER]
[CENTER]http://www.days-of-dorfmark.de[/CENTER]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von COB »

..GT...II. hat geschrieben: Und meine kontinuierliche Einspritzung würde ICH niemals freiwillig gegen eine elektronische tauschen.
Bezogen auf die Digifant oder generell ? Auch wenn das am Thema vorbei geht, aber so eine Bosch Motronic oder Siemens MS ist schon was feines. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von DocDulittel »

Puhh, echt schwierig hier.

Der Kollege möchte den Umbau so einfach wie möglich gestalten. Abgasanlage und Einspritzanlage am liebsten übernehmen.

Den Leistungszuwachs habe ich mal mit 5PS beziffert da er ja nicht die Abgasanlage vom PF benutzen will (passt auch nicht im Rocco)

Der PF ist quasi ein DX nur mit Kat und anderer Einspritzung (die an der Leistung aber nichts ändert). Deshalb nicht 112 sondern nur 107 PS ( Nur der reine Motor betrachtet) Wenn er mit der KA Jetronik bestückt wird sollte er perfekt laufen. Ich bin so einen Motor auch ein paar Jahre gefahren und war zufrieden.
Ist relativ schnell gemacht und kostet eben nur den Motor, nix weiter.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Meiki

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von Meiki »

Ich hatte keine Probleme mit dem Auspuff, hatte schon mit dem 2B5 einen Fächer dran und mit der JH Spritze auch wieder einen Fächer B-)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von COB »

DocDulittel hat geschrieben: Puhh, echt schwierig hier.
Eigentlich nicht. Es steht doch schon geschrieben, dass man so einen PF/JH-Zwitter relativ einfach und ohne große Probleme bauen kann und dieser auch ohne Sorgen funktionieren wird.

Nur sollte man es dann eben nicht Umbau auf PF nennen. Ein PF, wie jeder andere Motor, ist nun mal mehr als nur sein ZKG + ZK. Bei einem Umbau auf PF gehörte dann auch die ganze Peripherie des PF dazu. Und davon bin zumindest ich zu Anfang ausgegangen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Umbau von Jh auf PF was sollte man wissen

Beitrag von ..GT...II. »

@ COB: generell. Bin Fan von den kontinuierlichen und hatte in fast zwanzig Jahren und zusammengefasst mehreren hunderttausend Kilometern nie Probleme.

Man muss ja so sagen: die K-Jetronic ist ja mitunter auch entwickelt worden, weil die D-Jetronic zu unzuverlässig war.
Parallel dazu entstand allerdings auch die verbesserte L-Jetronic.

aber das geht echt am Thema vorbei :-)
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Antworten