AW: Gibt es ein Modellbausatz vom Scirocco 2 in 1:24 oder 1:32
Verfasst: Di 16. Jun 2015, 09:53
@Jürgen,
das ist schon klar.
Da müßte man halt mal schauen was da passt, gibt ja genug mit unterschiedlichem Radstand oder wo man diesen einstellen kann.
Gibt ja auch Fahrzeuge mit unterschiedlichem Radstand innerhab eines Maßstabs.
Die Breite kann man durch verschiedene Längen der Achsen einstellen und die Karohalter sind ja auch flexibel.
Das Chassis könte dann halt etwas teurer werden, aber das sollte gehen.
Hast du auch Slotcars und fährst evtl im Renncenter oder nur zuhause?
Ich bin ab und an mal im Raceway in FFM Zeilsheim anzutreffen, je nach Zeit.
@Frankyy,
wielange ist Deine Bahn denn?
Mit welchen Maßstab fährst Du denn?
Mit 1:32 geht es noch, mit 1:24 wird es etwas eng an den Kurven.
Schonmal über andere Kurvenradien und mehr Randstreifen gedacht?
http://www.softyroyal.de/?t=96ac7f0
Das ist mein Layout was nun aufgebaut wird, nur Analog, Digital gefällt mir nicht.
Hab die letzten beiden Nächte noch 140m Schweißdraht in die Stromleiter gesteckt, ca 40m Boxenkabel als Zusatzeinspeisung verlegt und die Schienen verbunden.
Heute Abend versuch ich dann mal die Brücke bzw Erhöhung fertig zu machen und Kabel anschließen.
Die Anschlußbox hab ich mit Banenenbuchsen ergänzt, da kann ich nun ein 0-30v 5A Labornetzteil ebenso wie den originalen Trafo dranhängen, auch hab ich die Möglichkeit die originalen Regler für Kinder oder Besuch) oder meinen RTR E-Brake zu nutzen.
Als Autos hab ich von Carrera den 307 und den Subru Impreza als WRC, einen Peugeot 908 LMP und Audi R10 LMP von Avantslot, 2 Ford Saleen S7R von Fly Racing und seit neuestem einen Ford Mustang Boss 302 von Scalextric, der wird für eine Rennserie umgebaut.
Sollten sich hier in der Gegend noch andere Leute dafür interessieren hab ich die Möglichkeit eine Bahn im Keller von unserem Büro aufzubauen.
Da kann ich dann ca 5x2,5 m stellen.
Die gibt dann auf alle Fälle 4 Spuren und evtl aus Holz selbergebaut.
das ist schon klar.
Da müßte man halt mal schauen was da passt, gibt ja genug mit unterschiedlichem Radstand oder wo man diesen einstellen kann.
Gibt ja auch Fahrzeuge mit unterschiedlichem Radstand innerhab eines Maßstabs.
Die Breite kann man durch verschiedene Längen der Achsen einstellen und die Karohalter sind ja auch flexibel.
Das Chassis könte dann halt etwas teurer werden, aber das sollte gehen.
Hast du auch Slotcars und fährst evtl im Renncenter oder nur zuhause?
Ich bin ab und an mal im Raceway in FFM Zeilsheim anzutreffen, je nach Zeit.
@Frankyy,
wielange ist Deine Bahn denn?
Mit welchen Maßstab fährst Du denn?
Mit 1:32 geht es noch, mit 1:24 wird es etwas eng an den Kurven.
Schonmal über andere Kurvenradien und mehr Randstreifen gedacht?
http://www.softyroyal.de/?t=96ac7f0
Das ist mein Layout was nun aufgebaut wird, nur Analog, Digital gefällt mir nicht.
Hab die letzten beiden Nächte noch 140m Schweißdraht in die Stromleiter gesteckt, ca 40m Boxenkabel als Zusatzeinspeisung verlegt und die Schienen verbunden.
Heute Abend versuch ich dann mal die Brücke bzw Erhöhung fertig zu machen und Kabel anschließen.
Die Anschlußbox hab ich mit Banenenbuchsen ergänzt, da kann ich nun ein 0-30v 5A Labornetzteil ebenso wie den originalen Trafo dranhängen, auch hab ich die Möglichkeit die originalen Regler für Kinder oder Besuch) oder meinen RTR E-Brake zu nutzen.
Als Autos hab ich von Carrera den 307 und den Subru Impreza als WRC, einen Peugeot 908 LMP und Audi R10 LMP von Avantslot, 2 Ford Saleen S7R von Fly Racing und seit neuestem einen Ford Mustang Boss 302 von Scalextric, der wird für eine Rennserie umgebaut.
Sollten sich hier in der Gegend noch andere Leute dafür interessieren hab ich die Möglichkeit eine Bahn im Keller von unserem Büro aufzubauen.
Da kann ich dann ca 5x2,5 m stellen.
Die gibt dann auf alle Fälle 4 Spuren und evtl aus Holz selbergebaut.