Seite 2 von 3

AW: Rassel/ Ruckeln im 1. - 3.Gang, Rasselgeräusche im warmen Zustand auf Schub

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 14:42
von Staatsfeind Nr.1
Das DSG hat ja 2 Kupplungen,die im Getriebe sitzen.Wenn du im 1. Gang bist,ist der zweite schon eingelegt und läuft mit.Wenn dann in den 2. Gang geschaltet wird,wird dann der dritte eingelegt.Die gängeln laufen quasi auf 2 Wellen.Glaub ich.

https://youtu.be/SDUEMqTwCLk

AW: Rassel/ Ruckeln im 1. - 3.Gang, Rasselgeräusche im warmen Zustand auf Schub

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 07:19
von Folterknecht
hab ich noch nie verstanden wie das geht ...was ist denn wenn ich ich vom 1. direkt in den 3. schalten will oder sowas ? oder ist DSG immer automatic ?

AW: Rassel/ Ruckeln im 1. - 3.Gang, Rasselgeräusche im warmen Zustand auf Schub

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 07:24
von Staatsfeind Nr.1
Also wenn ich das richtig verstehe,ist es ein automatisiertes Schaltgetriebe.Ja vom 1. In den 3. Geht ja nicht.Du tippst ja den wählhebel Richtung plus und dann wird der 2. Gang eingelegt.Also gängeln überspringen geht nicht.

AW: Rassel/ Ruckeln im 1. - 3.Gang, Rasselgeräusche im warmen Zustand auf Schub

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 09:20
von COB
Ein Doppel-Kupplungsgetriebe ist durch seine Funktionsweise bedingt im Manuell-Modus im Grunde ein sequentielles Getriebe, so ist das.

AW: Rassel/ Ruckeln im 1. - 3.Gang, Rasselgeräusche im warmen Zustand auf Schub

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 11:15
von Folterknecht
also wenn ich dann mit 150 im 5ten fahre und vor der kurve runterbremse um von dort wieder im zweiten gang weiterzufahren muss ich 3 mal "runterdrücken" ^^ wie scheisse is das denn ^^

AW: Rassel/ Ruckeln im 1. - 3.Gang, Rasselgeräusche im warmen Zustand auf Schub

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 12:36
von COB
Fährst du manuell ja, dann müsstest du wohl 3x tippen. Eine andere Lösung gibt es da nicht. Aber was ist daran denn schlecht ? Im Rennsport ist das Gang und gebe und beim Abbremsen geht das am Stick quasi von selbst. Beim Motorrad war das ja noch nie anders. Am Ende ist man mit 3x tippen sogar schneller als 1x nach hinten, 1x rüber und noch 1x nach hinten beim klassischen Rührstock. Frage mal Ralley-Fahrer, wie sie beides finden. ;-)

AW: Rassel/ Ruckeln im 1. - 3.Gang, Rasselgeräusche im warmen Zustand auf Schub

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 12:40
von Folterknecht
nagut gewonnen, allerdigns würde ich persönlich den "rührstab" bevorzugen denn man weiß ja wo die gänge liegen und kann den sofort reinkloppen ohne überlegen muss ich jetz 2,3 oder 4 mal nach unten tippen ....

AW: Rassel/ Ruckeln im 1. - 3.Gang, Rasselgeräusche im warmen Zustand auf Schub

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 13:22
von COB
Die Elektronik ist ja noch dahinter, man muss nicht überlegen wie oft man tippen muss, der schaltet nur solange runter, wie es ohne überdrehen möglich ist. So gesehen, eigentlich recht bequem das Ganze. Kaufen würde ich trotzdem keines. Ich rühre auch klassisch oder lasse wandeln und quirlen. ;-)

AW: Rassel/ Ruckeln im 1. - 3.Gang, Rasselgeräusche im warmen Zustand auf Schub

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 17:34
von Staatsfeind Nr.1
Wenn man einmal länger mit dsg gefahren ist,will man nichts anderes mehr.Bin ich jetzt 2 mal kurz gefahren und kotz jedes mal,wenn ich in meinen alten passat steige und rühren muss.

AW: Rassel/ Ruckeln im 1. - 3.Gang, Rasselgeräusche im warmen Zustand auf Schub

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 19:25
von COB
Ach ich kann auch mit einer schön gemachten Automatik sehr gut leben. Man gewöhnt sich wirklich sehr schnell an diese und wird dann faul. ;-)