Alt- und Neuteil zu vergleichen ist immer hilfreich. Nur blöd, wenn man Samstag nachmittag vor der zerlegten Bremse sitzt und feststellt, dass was nicht passt (mir ähnlich schon passiert).
Der JH-Scirocco braucht Radbremszylinder mit 17mm Durchmesser. Selbst bei VW ist es verwirrend beschrieben ("für Fahrzeuge mit Bremskraftregler").
Mit "Bremskraftregler" ist nicht zwingend der lastabhängige Regler z.B. beim Golf gemeint, die Druckminderer beim Scirocco sind auch "Bremskraftregler".
Passende Radbremszylinder (Ø17,46mm) gibt es z.B. von
ATE: 03.3217-2112.3
Bosch: 0 986 475 260
NK: 804706
Metzger: 101-060
Febi: 02217
Ich selbst habe bisher immer ATE gekauft (die Grauguss-Variante reicht aus) und hatte damit keinerlei Probleme.
Kleiner Tip noch: ATE bietet einen Komplett-Satz mit bereits eingepressten Radlagern an - Finger weg, die verwendeten Radlager haben bei meinem JH keine 5000km gehalten.
Lieber Radlager von z.B. FAG kaufen und selbst einpressen, das erspart unnötige Nacharbeit.
Zum Radverlust:
Erneuert wurden seinerzeit Trommeln, Radlager, Radbremszylinder, Belagsatz sowie Federsatz.
Ich habe die damaligen Zylinder nicht selbst eingebaut, sonst hätte der Lieferant anschliessend entsprechende Post bekommen.
Bei der Kontrolle der HA-Bremse nach dem Radverlust stellte sich heraus, dass die Radbremszylinder die Backen zu weit nach aussen drückten oder verkanteten und sich der Nachstellkeil deshalb zu tief nach unten zog.
Dadurch lagen die Beläge bei gelöstem Handbremshebel ständig mit grossem Druck an der Tommel an und die HA-Bremse lief an beiden Rädern heiss.
Mechanisch war die Trommelbremsanlage auf beiden Seiten einwandfrei montiert, der Keil hatte die richtige Richtung, alle Federn waren neu und das Radlagerspiel am "gesunden" Rad war auch korrekt eingestellt.
Nach der Kontrolle reichte eine kurze Probefahrt von etwa 10 Minuten bereits aus, um beide Bremstrommeln so weit zu erhitzen, dass man sie nicht mehr anfassen konnte.
Beide Räder liessen sich bei angehobener HA und gelöster Bremse nur mit Mühe von Hand drehen.