Seite 2 von 3

AW: Gewindefahrwerk Erfahrungen.

Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 15:46
von IloveScirocco
hm klingt auch vernünftig ich schau mal ob ich da nicht doch was finden kann. wäre halt nur schön langsam weil da ist noch der orginalfahrwerk drin ^^ und ihr wisste alle wie unansehnlich hoch die front ist xD

AW: Gewindefahrwerk Erfahrungen.

Verfasst: Sa 20. Dez 2014, 10:41
von Ralle
Da ich Dein Basiswissen nicht kenne, zähle ich mal ein paar Punkte auf, die Du vielleicht noch beachten solltest:

- Höhe des Kennzeichens vorn (Abstand Strasse - Kennzeichen)
- Höhe der Scheinwerfer vorn (Abstand Strasse - Lichtaustritts-Unterkante)
- Knickwinkel und Länge der Antriebswellen bei Tieferlegung >60mm

Mein letzter 16V hat bei ca. 60mm Tieferlegung an der Vorderachse beim Einfedern mit den Antriebswellen an der Karrosse geschliffen.

Ich mag Autos mit Ultratief-Anschau-Fahrwerk, die kann ich auf unseren Strassen hier selbst mit meinem Seat wunderbar anschieben...... :hihi:

AW: Gewindefahrwerk Erfahrungen.

Verfasst: So 21. Dez 2014, 09:20
von IloveScirocco
also diese punkte sind auf jedenfall wichtig vor allem das mit der welle ^^ also ich werde einfach mal probieren wie weit ich gehen kann

zu meinem erfahrungsstand: ich bin gelernter kfz-mechatroniker also ich weiß wie rum man ne schraube drehen muss :P

AW: Gewindefahrwerk Erfahrungen.

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 10:50
von Ralle
Dass Du Schrauben drehen kannst, habe ich vorausgesetzt, ich dachte eher an Scirocco-spezifisches Basiswissen. ;-)

Als Beispiel nehme ich jetzt einfach mal das vordere Kennzeichen welches serienmässig schon ziemlich tief sitzt...
Bei etwa 40mm Tieferlegung ist die geforderte Mindesthöhe eigentlich schon erreicht.

Bei der Scheinwerferhöhe sieht es ähnlich aus.

Klar, gibt es Möglichkeiten und Spielraum - man sollte halt nur vorher schon darüber nachdenken.
Ist halt blöd, wenn man sich die ganze Arbeit gemacht hat - sich über das Ergebnis freut - und dann jemand sagt "Nö, geht nicht, gibt keinen Stempel da drauf!". :-)

AW: Gewindefahrwerk Erfahrungen.

Verfasst: Mo 22. Dez 2014, 22:45
von IloveScirocco
ja da gebe ich dir völlig recht... bei meinem letzten rocco war das alles wohl kein problem da hatte ich n fahrwerk von ta-technix drin ich weiß nur nciht mehr wie tief ich gegangen bin. es scheint aber gereicht zu haben. ich bin leider noch nicht der absolute profi für sciroccos aber gebe mir mühe das zu ändern weil das mein lieblingsauto ist. heute musste ich beispielsweise leider wieder einen blutpreis zahlen beim tauschen des gebläsemotors. wer auch immer sich das ausgedacht hat gehört erschossen xD

AW: Gewindefahrwerk Erfahrungen.

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 13:09
von DOD
Und wenn du dann beim Einkaufsbummel noch ne neue Tastatur mit funktionierender Umschalttaste findest, nimm die am besten auch gleich mit. Ich für meinen Teil tu mich immer etwas schwer mit der Whatsapp- und Facebookrechtschreibung die so ganz ohne Groß- und Kleinschreibung auskommt. :zwinker:

Das Mass bei den Scheinwerfern ist nicht die Lichtaustrittskante, sondern die Scheinwerferunterkante. Wenn du nen gnädigen Prüfer findest nimmt er auch die Reflektorunterkante, würd ich aber vorher mal besprechen. Haben die Jungs eh recht gern wenn man sich schon vor Beginn der Arbeiten mal meldet und bescheid sagt was man vor hat. Bringt dir auch den Vorteil das er dir gleich sagt auf welche Punkte er Wert legt und eine Eintragung von abhänig macht.

AW: Gewindefahrwerk Erfahrungen.

Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 10:21
von IloveScirocco
Danke für den Tipp, das werde ich so machen. Ich fange so im März an mit den Umbauten und erkundige mich vorher beim Prüfer meines Vertrauens ^^.
Und wenn du schon Wert auch Groß- und Kleinschreibung legst, lege ich Wert auch Rechtschreibung. Maß wir mit "ß" geschrieben nicht mit "ss" :D

AW: Gewindefahrwerk Erfahrungen.

Verfasst: Do 25. Dez 2014, 13:06
von sokkkken
Hallo ilovescirocco,

Ich hab auch das dts line in meinem Rocco verbaut. Bin auch voll zufrieden damit. Ist ein guter Kompromiss aus Preis und Leistung. Der Fahrkomfort ist ähnlich wie mit dem Weitec Festfahrwerk welches ich vorher gefahren bin. Einzig bei schnelleren Kurvenfahrten hab ich das Gefühl dass das Auto etwas mehr untersteuert als vorher. Hab das Fahrwerk auf die maximale, eintragbare Tiefe geschraubt. Sind glaub ich 300mm Radmitte zu Kotflügelkante. Hab die Gt-Scheinis verbaut. Mit denen erreiche ich auch gerade so die 500(??)mm Scheinwerferunterkante.

Ich kann das Dts Fahrwerk vollstens für den Straßengebrauch empfehlen!

Gruß Domi

AW: Gewindefahrwerk Erfahrungen.

Verfasst: Do 25. Dez 2014, 13:42
von IloveScirocco
Na das höre ich doch gerne. :) Dann kann ich es ja ruhigen Gewissens bestellen, danke.

MfG
Pascal

AW: Gewindefahrwerk Erfahrungen.

Verfasst: Do 25. Dez 2014, 13:46
von IloveScirocco
Sehe ich das richtig dass das nur 190.00 € kostet?