Seite 2 von 4

AW: G60 auf jh 95 ps

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 09:10
von Stephan
Umbauen kann man viel. Alles eine Frage des investierten Geldes. Ein JH G60 ist aber völlig sinnfrei. Solange Du dort keine elektronische Einspritzanalge adaptierst wirst Du keine Einspritzmengen passend regeln können.

Es gab früher von HGP eine Zusatzelektronik für die Mehreinspritzmengen beim Umbau eines Motors auf Grundlage der K-Jet Einspritzung mit Aufladung. D.h. zum Beispiel für Turboumbauten. Die wirst Du aber fast nirgends mehr finden.

Daher bleibt bei einem solchen Vorhaben nur der Umbau auf eine elektronische Spritze/Zündung.

Wieso soll es ein G60 Mischmasch mit irgendwas sein? Wer soll sowas eintragen?

Wieso kein 1,8T? Der hat dann bei richtigen Einbau Euro2 und auch ne Aufladung mit Reserven, ist standfest usw.

Was für eine Bremse soll rein? Was für ein Fahrwerk? Wie ist überhaupt der Rostzustand? Am wichtigsten - wer trägt es ein und noch wichtiger: Wieviel willst Du ausgeben? Mal so als Anhaltspunkt - es wird auch im einfachsten Fall schwer sein, ein Budget unter 5000 Euro einzuhalten. Es wird eher deutlich darüber liegen. Mal eben nen G60 anflanschen und losfahren ist nicht. Das scheitert letztlich schon an der Kolbenbodenkühlung, den Einspritzmengen und den Zündwerten.

Von wegen der Umbau auf 16V soll kompliziert sein - das ist jeder Umbau. Allerdings, wenn Du schon beim Umbau von JH auf 16V (und hier kommt nur der PL in Frage wegen der Abgaswerte) unüberwindbare Hürden siehst und dafür eine Schritt für Schritt Anleitung benötigst, solltest Du solche Vorhaben wie JH G60 oder dergleichen direkt sein lassen.

Du wirst bei solchen Geschichten IMMER neue Kabelbäume ziehen oder herstellen müssen. Du wirst IMMER technische Schwierigkeiten haben und Dinge anpassen müssen. Du wirst IMMEr vor einer Herausforderung stehen und Dir Gedanken machen müssen. "Schritt für Schritt" ist eigentlich ein Beweis dafür, dass Du es bleiben lassen solltest.

Nicht böse sein, aber so ist die Welt.

AW: G60 auf jh 95 ps

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 09:43
von fuchs1993
Rost kennt mein rocco nicht die karosse wurde 2012 Komplett restauriert. Allerdings hat der vorbesitzer den alten Motor reingegangen ohne an diesem was zu machen. Seitdem war er nicht mehr zugelassen und ist nur auf kurzkennzeichen gefahren. Vor zwei Monaten konnte ich ihn mir dann endlich kaufen. Habe dann gleich TÜV draufgemacht (ohne Mängel).Seitdem schlummert er in der Halle und wartet. Es wäre mein erster Umbau. Deswegen frag ich so dumm und weiß nicht so ganz wohin. Als handwerklich unbegabt würde ich mich nicht hinstellen. Ich bin auch nicht so einer der sagt das er kein Problem hat mal schnell 10000 ocken für einen Umbau locker zu machen. Für meinen rocco habe ich hart gespart was ich auch bereit bin für den Umbau zu machen. Warum G60? Wahrscheinlich weil mir das mein Vater so schmackhaft gemacht hat. Fahrwerk ist schon eins drin von KW Härteverstellbar. Bremsen müssten doch vom Golf 2 passen laut anderen threads. Da würde ich einfach mal auf gut Glück zu unserem schrotthändler gehen ( ist ein ludolf für arme). Einen PL finde ich bei ihm eventuell auch. Wenn nicht gibt es ja eBay. Ist den der Umbau realisierbar mit 5000 Budget wenn man auch gebraucht teile benutzt. Mir ist auch klar das eine glader Wartung mit 400-500 Euro zu buche schlägt. Das würde ich aber vor dem Einbau definitiv machen.

AW: G60 auf jh 95 ps

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 09:51
von bonsai007
Hallo,

gib bitte das hier in Google ein:
scirocco 16v umbau site:sciroccoforum.de
und dann fang an zu lesen.

AW: G60 auf jh 95 ps

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 10:59
von Andey
Hier mal meine Leidensgeschichte, falls sie dir entgangen sein sollte: ;)

http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ost2833193


Ansonsten kann ich mal als Teileliste nennen:

Motor G60 komplett mit Getriebe
am besten gleich neue (verstärkte) Motorlager mit einbauen
Sprinter Ladeluftkühler
schmaler Riemenspannerhalter aus Edelstahl (Epytek)
Wasserkühler universal je nach belieben aber min. vom JH
Ölkühler ist bei halbwegs originaler Leistung nicht notwendig
Fächerkrümmer für Golf1 Plattform mit Kat gibt´s von Raceland inkl. G60 im Teilegutachten
Auspuffanlage 55mm - 63,5mm
Aufrüstkat, da originaler Kat vom PG nicht unter den Scirocco passt, bei mir sind so Schadstoffarm D3 eingetragen
G60 Bremsanlage komplett vorne und hinten
Epytek Satteladapter für die VA
VW T4 Bus Bremszylinder mit 25,4mm für Fahrzeuge ohne ABS
3/15 Bremsdruckminderer für die HA
Lagerbock für den Kupplungszug vom Passat, passender Kupplungszug gibt´s von Epytek
oder am besten natürlich gleich auf hydraulisch umbauen zum Wohle des linken Beins
Sportfahrwerk
Felgen die auf die größere Bremse passen, min. 15"

Tüv Eintragung kostet ca. 900 Euro wenn Motor, Getriebe, Auspuff, Felgen, Bremse, Fahrwerk
geändert wurden


Gruß
Andi

AW: G60 auf jh 95 ps

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 14:22
von fuchs1993
Hab deine "leidensgeschichte" gerade durchgelesen...
Erstmal muss ich dich loben echt gut geschrieben.
Bei den Motoren bist du ja echt reingefallen, irgendwie graut es mir jetzt einwenig davor :erschrecken:
Aber 95ps sind mir wirklich zu wenig ( wenn ich überlege das mir Anfang 2012 noch der 75ps'er reichte (aller erstes Auto was ich gefahren bin))
Ich habe eine gute Substanz.
Habe allerdings dieses Jahr den rocco gekauft für 5.500€ (war auch eine knallharte preisverhandlung)
16v 139ps habe ich im Golf ist zwar gut von der Leistung her aber immer noch ein mü zu wenig vor allem untenraus. Auf g60 IST WIE gesagt mein Vater gekommen. Was würdest du mir den empfehlen Andey.

AW: G60 auf jh 95 ps

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 14:29
von christian_scirocco2
Hallo fuchs,

du solltest dich erstmal informieren was du alles benötigst und was paßt und was nicht. Nur so als Beispiel, die Bremsen passen nicht. Je nach Motorwahl wirst du auch die komplette Eleketornik umbauen müssen usw.usw.
Vom TÜV Eintrag ganz zu schweigen.
Nur mal so am Rande, wieviel hast du denn vor in das Projekt zu investieren? ohne den großen Geldbeutel wird das nichts.

Gruß Christian

AW: G60 auf jh 95 ps

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 16:03
von fuchs1993
Den Kaufpreis wollte ich nicht übersteigen.
Zur Not muss der Chrysler weichen.

AW: G60 auf jh 95 ps

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 18:45
von cekey
Hey Fuchs, da hab ich dich zuerst falsch verstanden, dachte du willst den PG reinmachen

mal im Ernst, laß die Finger von deinem Gebastel

ein komplettes Kit umzubauen sind schon genug dran gestrauchelt, du machst jetzt hier leider den Eindruck selbst nicht die Erfahrung mitzubringen oder jemanden bei der Hand zu haben der sich auskennt, somit wird das nix.

Einen Custom Motor zu bauen ist nochmal ein Level höher, da kannst es ohne Professionelle Hilfe schon mal voll vergessen, außer du willst damit nicht auf die Straße


und dann zu guter Letzt:

was hast du für ein Leistungsproblem im genauen mit dem 95Pser, bis 100 rennt meiner gefühlt besser wie mein 150er ABF
Beschleunigung hat nur bedingt was mit der Maximalen Leistung zu tun, wird dir jeder Turbodieselfahrer bestätigen.

Wenn´s dir nur um die Vmax geht kommst um PS nicht drumrum.

Also, überleg mal wo das Problem liegt, dann kann ich dir einen Motor empfehlen, aber deine Rumbastelei ist was für Stockcarvereine.

AW: G60 auf jh 95 ps

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 20:37
von fuchs1993
Die Meinung mit der Beschleunigung kann ich echt nicht teilen...Ich finde auch das da nicht viel Unterschied zum 1,6l 75 ps ist. Motor frisst weder Wasser noch Öl. Musste bis jetzt zu mindestens nichts nachfüllen. Und der rocco sollte ja mein sommerauto werden. Deswegen würde ich da schon gern mehr Leistung drin haben. Und ich habe wirklich schon ewig bock auf einen g60. Eigentlich schon seitdem ich ein kleiner Bub war. Damals noch im 2er Golf aber seid 2012 steht der rocco an erster Stelle.Ich werde auch ein paar Fotos hochladen sobald ich wieder von Montage komme. Am liebsten ist mir wirklich der glader allein schon wegen dem Kult..

AW: G60 auf jh 95 ps

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 20:59
von Stephan
Wenn Du einen G60 fahren willst, dann bau den komplett mit dem dazugehörigen Motor und der dazugehörigen Einspritzanlage, Getriebe, Abgasanlage, KAT, Bremsanlage und so weiter ein und lass ihn eintragen. Alles Andere ist Gebastel und letztlich Murks.

Oder bau auf nen 1,8T AGU um, wobei das technisch schon deutlich anspruchsvoller werden würde als ein simpler G60 Umbau.