Seite 2 von 2

AW: MP3 Streamen mit Funkwerk Audio 2010 Freisprecheinrichtung?!

Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 12:27
von COB
bonsai007 hat geschrieben: Und das wichtigste für Leute in deinem Alter ist wohl die Bedienung, probier vorher ob das ganze auch einfach und intuitiv funktoniert, sonst klappt das beim Autofahren nebenbei nicht...
Wie bitte soll ich denn das verstehen ? :gruebel:

Ich hatte jahrelang einen TomTom mit FSE Funktion, der konnte super mit meinem Telefon inklu Telefonbuch + SMS, bis das Mikro aufgab. ;-) Die Bedienung war etwas fummelig mit dem Touchscreen an der Scheibe, weil war ja eigentlich ein Navi.

Das hat sich erübrigt, da die letzten beiden BMWs Festeinbautelefone haben, etwas, was ich deutlich vorziehe. Leider hat der Rocco so was nicht, deswegen wäre eine P&P-FSE noch eine Alternative. Ich behalte das mal auf dem Radar und gucke mal, was man darüber noch findet, denn Kabelsalat im Fußraum und irgendwas zerdübeln oder so will ich nicht.

AW: MP3 Streamen mit Funkwerk Audio 2010 Freisprecheinrichtung?!

Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 22:20
von christian_scirocco2
@Bonsai,

Qualität kann ich noch nicht beurteilen. Ich hab mit ner Lüsterklemme, Isoband und etwas Draht mir einen Übergang von Chinchstecker auf CHinchstecker gebastelt. Nur um das mal aus zu testen. Jetzt das ganze wieder ausbauen und einen vernünftigen Adapter. machen und allesordnetlich zusammenbauen.

AW: MP3 Streamen mit Funkwerk Audio 2010 Freisprecheinrichtung?!

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 22:55
von christian_scirocco2
So,

hier mal Bilder vom Kabelbaum:
Bild
Beim lösen der Lüsterklemmen hatte sich ein Kontakt gelöst, miese Qualität :-( , daher hab ich die gelegenheit genutzt das ganze direkt mit dem Line In des Radios zu verbinden:
Bild
So sieht es übrigens aus wenn man im Telefonbuch des Handys unterwegs ist. Die EInträge Eigene Nummer und Sciroccoforum hab ich mal so eingefügt. Normal hab ich bei dem Handy keine Rufnummerneinträge da es nur mein Zweitgerät ist.
Handy brauchst einfach nur ins Auto legen:
Bild

Zur Qualität vom MP3 Stream sei gesagt, mehr schlecht als recht. Rauscht schon ohne eingangssignal relativ stark, zumindest hörbar wenn der Motor aus ist. Hier hätte ich bei dem Preis doch mehr erwartet. Positiv zu vermerken sei, daß die Lautstärke aber fast doppelt so laut ist. Beim angeschlossenen Handy muß ich das Radio(und Handy) auf Max aufdrehen damit vernünftig was raus kommt. Bei dem hier reichen 50%. Dafür rauscht beim direkt angeschlossenen Handy aber gar nichts.

Gruß Christian

AW: MP3 Streamen mit Funkwerk Audio 2010 Freisprecheinrichtung?!

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 11:33
von bonsai007
COB hat geschrieben:Wie bitte soll ich denn das verstehen ? :gruebel:
Lass dich doch ein wenig verarschen :-p


@Chris:
Komisch, das wundert mich. Bei einem Gerät der Preisklasse sollte zumindest eine Lautstärkeanpassung mit eingebaut sein.

LG

AW: MP3 Streamen mit Funkwerk Audio 2010 Freisprecheinrichtung?!

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 12:08
von COB
bonsai007 hat geschrieben: Lass dich doch ein wenig verarschen
Keine Sorge, eine angesäuerte Reaktion sieht bei mir anders aus... ;-)

AW: MP3 Streamen mit Funkwerk Audio 2010 Freisprecheinrichtung?!

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 12:51
von christian_scirocco2
bonsai007 hat geschrieben:@Chris:
Komisch, das wundert mich. Bei einem Gerät der Preisklasse sollte zumindest eine Lautstärkeanpassung mit eingebaut sein.
Wie meinst das mit Lautstärkenanpassung? Also von Hand kann ich die Lautstärke des "Musikplayer" in der FSE verstellen, dazu nochmal Wiedergabelautstärke am Handy und halt nochmal am Radio. Ich meinte damit nur daß der Ausgangspegel der FSE deutlich höher ist als wenn ich das Handy direkt per Linein am Radio anschließe.
ärgerlich finde ich nur bei der Preisklasse das rauschen. Gut, heute erste Fahrt damit gemacht. Mein Motor ist so laut daß man das ruaschen eh nicht hört. Wobei ich denke das sich das auch insgesamt ein wenig auf das Klangbild bemerkbar macht. Soweit sind die kabel eigentlich wertig verarbeitet, nur das Original Chinchkabel der FSE für den AudioOut wirkt billig. :-(

Naja, was solls einem geschenkten Galu schaut man nicht in Maul :zwinker: Immerhin bruach ich nu keine CD´s mehr wechseln und wenn mich doch mal einer beim fahren anruft kann ich sogar dran gehen. :-)

AW: MP3 Streamen mit Funkwerk Audio 2010 Freisprecheinrichtung?!

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 12:57
von bonsai007
christian_scirocco2 hat geschrieben:Wie meinst das mit Lautstärkenanpassung? ...
Ah hab mich verlesen, dachte bei BT-Streaming ist die Lautstärke leiser, nicht umgekehrt.

Das Rauschen bekommst du evtl durch einen Entstörfilter weg, gerade bei älteren Fzg. hat da manchmal die Elektronik Einfluss darauf. Bei meinem Golf hatte ich immer das Pfeiffen der Lima beim USB-Hören dabei, mit einem Entstörfilter wars weg.


LG

AW: MP3 Streamen mit Funkwerk Audio 2010 Freisprecheinrichtung?!

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 13:30
von COB
Wie hast du das Teil eigentlich jetzt befestigt ? Löcher bohren ist ja keine wirklich gute und dauerhafte Lösung, das Ding baut man uU auch mal wieder aus und wer hat dann schon gern Löcher in der Armatur.

AW: MP3 Streamen mit Funkwerk Audio 2010 Freisprecheinrichtung?!

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 19:49
von christian_scirocco2
Mittels kleben. die Box lasse ich einfach hinter dem Radio auf dem Mitteltunnel leigen. Hab die Kabel zusammengestrapst klappert nichts. Und unter dem Radio das Display und Mikro(je mit Halter) mit Klebepads befestigt. Läßt sich dann einfach zurückbauen.

AW: MP3 Streamen mit Funkwerk Audio 2010 Freisprecheinrichtung?!

Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 22:05
von COB
Das klingt gut. Das werde ich das mal auf meine Todo-Liste setzen.