Seite 2 von 3
AW: Mein JH zickt etwas :/
Verfasst: Do 3. Jul 2014, 14:49
von KS80
DocDulittel hat geschrieben:Vielleicht die Vorförderpumpe defekt. Sieht ja so aus, als wenn der Benzindruck einbricht.
Hi,
sehe ich auch so.
Ich glaube da war irgendwo (evtl. sogar in der Pumpe) ein Rückschlagventil verbaut welches verhindern soll, das der Kraftstoff aus dem Filter und den Leitungen zurück in den Tank läuft.
Das könnte dein Problem erklären:
Über Nacht laufen die Leitungen leer...
am Morgen springt er kurz an, weil noch ein paar Tropfen in der Einspritzung sind und diese nach dem ersten Anspringen leer ist....
dann orgeln bis wieder Kraftstoff im System ist...
Lg
Kai
AW: Mein JH zickt etwas :/
Verfasst: Do 3. Jul 2014, 15:24
von COB
Das wäre wirklich auch eine Möglichkeit, was mich dabei aber irritiert, warum das dann nur auf drei Zylindern passieren sollte.
AW: Mein JH zickt etwas :/
Verfasst: Do 3. Jul 2014, 23:44
von DerMax
kannst du eingrenzen wie lang er etwa stehen muss, bevor die Symptome auftreten?
AW: Mein JH zickt etwas :/
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 15:59
von rocco-olli
KS80 hat geschrieben:Hi,
sehe ich auch so.
Ich glaube da war irgendwo (evtl. sogar in der Pumpe) ein Rückschlagventil verbaut welches verhindern soll, das der Kraftstoff aus dem Filter und den Leitungen zurück in den Tank läuft.
Das könnte dein Problem erklären:
Über Nacht laufen die Leitungen leer...
am Morgen springt er kurz an, weil noch ein paar Tropfen in der Einspritzung sind und diese nach dem ersten Anspringen leer ist....
dann orgeln bis wieder Kraftstoff im System ist...
Lg
Kai
Vfp ist 3 Jahre alt. Wenn die kaputt wär, dann hätte ich auch Probleme, dass er ab halb leerem Tank einfach ausgeht. Und das unabhängig vom Zeitpunkt.
Ist das Rückschlagventil in der Vfp. oder in der Hauptpumpe?
An der Vorförderpumpe ist doch nicht viel dran

AW: Mein JH zickt etwas :/
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 19:55
von COB
Das Rückschlagventil sitzt im Vorlauf nach der Pumpe.
AW: Mein JH zickt etwas :/
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 19:58
von Tempest
Rückschlagventil ist an der Hauptpumpe.
Hast Du Zugang zu einem Manometer, um den benzindruck zu messen?
Ansonsten um COBs Vermutung nachzugehen, hast Du einen Drucktester, mit dem Du mal die Kompression der einzelnen Zylinder messen kannst? Ansonsten gibt es auch noch solch schöne Gerätschaften, mit dem man überprüfen kann, ob Auspuffgabse in Deinem Überlaufbehälter eintreten, ein Glaskolben, der mit einer blauen Flüssoigkeit gefüllt ist, mit einem Balg oben, mit dem man dann Luft aus dem Überlaufbehälter durch die Flüssigkeit saugen kann, und wenn diese sich gelb verfärbt ist das eine schlechte Nachricht.
Habe alles da, bin aber wohl etwas zu weit weg.
Tempest
AW: Mein JH zickt etwas :/
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 15:09
von rocco-olli
Erst mal Danke für die Tipps
Eben war ich in der Halle und wollte nun den Test mit dem Thermozeitschalter versuchen. Dazu bin ich allerdings nicht gekommen, weil er problemlos angesprungen ist. Und das nach 2 Wochen Standzeit...
AW: Mein JH zickt etwas :/
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 22:20
von COB
rocco-olli hat geschrieben:
weil er problemlos angesprungen ist. Und das nach 2 Wochen Standzeit...
Na ja, wie sagten sie früher bei VW immer ? "Weiterfahren und Beobachten."

AW: Mein JH zickt etwas :/
Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 17:35
von rocco-olli
Heute musste ich wieder orgeln. Daraufhin Stecker vom Thermozeitschalter abgezogen.
Siehe da, sofort angesprungen.
Bin mal gespannt ob das jetzt nur Zufall war.
Ich halt Euch auf dem Laufenden
AW: Mein JH zickt etwas :/
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 16:37
von rocco-olli
Also sobald ich den Stecker vom Thermozeitschalter abziehe, springt er wieder an.
Ist nun der Thermozeitschalter hin, oder das Kaltstartventil?