Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
BremerRocco hat geschrieben: die Entscheidung zum wohle alle noch erhalten Corris
BremerRocco hat geschrieben: PS: Mit der Farbe Blau konnte ich mich Lebzeit noch nie anfreunden ^^
also mein Corri is Hochglanz Schwarz (kein Metallic)
für mich sind Corris aber auch suuuper schick in weiß (also richtig, lecker weiß)
und auch in Tornado Rot
Wie du es sagst hochglanz Schwarz, das wirds! ;)
Weiss war schonmal mein Rocco^^
Freggel70 hat geschrieben:
also mein Corri is Hochglanz Schwarz (kein Metallic)
für mich sind Corris aber auch suuuper schick in weiß (also richtig, lecker weiß)
und auch in Tornado Rot
[CENTER]VW MOTOR´S ... der Guss aus dem die Träume sind![/CENTER]
ja das stimmt, in gelb sehen die auch genial aus
bloß verblasst die Farbe auch schnell, hab ich schon oft gesehen
da müßte man dann echt ne Garage haben
und wenn sie zu auffällig sind hätte ich schon wieder ...... ........dass mir irgendwelche Neidhammel da dran gehn....
Ne, ne keine Post-Autos^^ Wenn Gelb dann nur in Verbindung mit dem VW-Motorsport Bodykit und dem 2L 16V-G60 ;) Das hätte dann Kult wenn man den VW Motorsport Corrado nachbaut !
[CENTER]VW MOTOR´S ... der Guss aus dem die Träume sind![/CENTER]
BremerRocco hat geschrieben:Das mag wohl richtig sein. Aber ich kauf mir ja nix fertiges wenn ich basteln will ;) Die Karosse hat nichts relevantes ausser das Heckblech das getauscht wird und die kleine Stelle im Radlauf. Das ja leider ne Krankheit beim Corri. Zudem wird so mal wieder einer gerettet anstatt geschlachtet und verschrottet. Der Rest wird sich beim Umbau ergeben (bzgl. dem Schlossträger) aber der untere Motorträger soll vom Passat passen. Einen Motor zu tauschen vom 2.8 zu 2.9 is ja eh nen Witz, falls es später irgendwann mal nen Sammler interessieren sollte. Mal abgesehen davon, dass wohl Sammler eh einen mit org. Lack etc. haben wollen und keinen breiten, tiefen etc. ;). Aber sofern die Karosse etc. steht wird es wohl eh beim Motortuning weiter gehen von daher auch wieder hinfällig. Ansonsten gibt keine änderungen zu nem richtigen VR6 nach dem eintragen. Also denke ich nicht wo da ein Problem sein sollte. Von daher ist denke ich die Entscheidung zum wohle alle noch erhalten Corris wohl so die beste gewesen ;) PS: Mit der Farbe Blau konnte ich mich Lebzeit noch nie anfreunden ^^
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Der wäre auch was gewesen für das Geld aufm ersten Blick, aber ich fahre keine 700km für ein Auto eine Tour ;) Aber für das Geld echt geschenkt !
PS: Gerade nochmal richtig geschaut der hat ja überall Gammel cO was denn mit dem passiert ... echt heftig...
[CENTER]VW MOTOR´S ... der Guss aus dem die Träume sind![/CENTER]
Lass dich nicht verrückt machen, wenn du einen VR6 unbedingt willst (was ich nicht nachvollziehen kann, wie man sich dieses Gurkenkonstrukt freiwillig antun will, aber OK) und es eben gern selbst bauen willst, dann mache es und mit dem 2.8 mE bist du mE dann auch besser dran, wenn du mehrheitlich fahren und nicht schrauben willst. Ich habe einen Bekannten, dem hat es im 2.9 3x die Kopfdichtung abgekocht. Der Zusatzlüfter rammelte beim Abstellen immer gefühlt stundenlang nach und sprang bisweilen sogar nach langem Stehen plötzlich wieder an, selbst wenn im Sommer keine 30°C draußen waren. Der Motor ist in der 53i Karosse thermisch völlig grenzwertig und eigentlich am Ende. Inzwischen hat er den auch nicht mehr, 3x die Kopfdichtung für jedes mal ca. 1000,- DM waren ihm dann doch zu viel des Guten. Inzwischen fährt er Willis Hass-Marke Nr. 1 und macht nichts außer eben fahren.
Die VW-Horde:Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute) Die BMW-Horde:525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
COB hat geschrieben: Inzwischen fährt er Willis Hass-Marke Nr. 1 und macht nichts außer eben fahren.
Ich habe keine Hass-Marke, obwohl mich BMW nicht reizen (kommt wohl von früher her...)
Das einzige was ich hasse sind Leute im Sciroccoforum die zu jedem Beitrag ihren Senf dazugeben müssen, immer Recht haben, dabei aber teilweise Unsinn posten und diesen bis zum Messer verteidigen und bei jedem 3. Post von sich geben daß BMW hier mal wieder alles besser gemacht hat...
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
BremerRocco hat geschrieben:Der wäre auch was gewesen für das Geld aufm ersten Blick, aber ich fahre keine 700km für ein Auto eine Tour ;) Aber für das Geld echt geschenkt !
PS: Gerade nochmal richtig geschaut der hat ja überall Gammel cO was denn mit dem passiert ... echt heftig...
Wenn Du die Strecken zusammenzählt die du jetzt schon wegen den Teilen abgeradelt bist werden 700km wohl nicht reichen.
Und bestimmt hast jetzt noch nicht alle Teile beieinander.
Das ebay-Auto hat wohl jeden Winter mitgemacht und die sind in Bayern wohl salzreicher wie in Südschweden...
Letztens ist mir ein Corrado VR6 Schnäppchen durch die Lappen gegangen (der hatte das VW Schaltsaugrohr verbaut, Wert über 1000€!).
Der Verkäufer hat den für den Käufer mit dem Gabelstapler mal kurz hochgehoben, da war der Boden neben dem Schweller auf beiden Seiten durch, da konnte man die Hand reinstecken...
War wohl 20 Jahre im Einsatz hier bei uns in Bayern schon mehr Richtung Bad Reichenhall.
Aber so was derbes habe ich auch noch nicht gesehen.
Der Passat Motorträger vorne kann eventuell passen, der passenden Kühlerträger fehlt dann aber immer noch...
+ Schloßträger
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters