Seite 2 von 3

AW: Saisonkennzeichen

Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 20:54
von Ralle
COB hat geschrieben:...Schaut man sich A oder CH an, das teuerste Auto ist versichert und wird gesteuert, warum ? ...
Weil es einfach und übersichtlich ist und auch noch Sinn hat. :-)
Mal ehrlich, hat von Euch wirklich jemand daran geglaubt, dass so etwas in Deutschland möglich ist? :hihi:

Noch ein Nachtrag zur Saison-Zulassung: Das Fahrzeug darf ausserhalb der Saison auch nicht im öffentlichen Strassenverkehr geparkt/abgestellt werden - einfach an die Strasse stellen ist also nicht möglich.
Ausserdem verlangt die Versicherung möglicherweise die komplette Saisonprämie auf einen Schlag (AXA z.B.), monatliche oder vierteljährliche Zahlungsweise fällt damit auch weg.

AW: Saisonkennzeichen

Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 12:33
von scirocco21990
Danke für die neuerlichen Infos, Kameraden. Das mit der Versicherung auch interessant und wenn 168 Wechselkennzeichen (weoher stammt die Zahl) zugelassen sind, ist es ja eindeutig ein Riesen-Flop - aber das ist man von der Bundesregierung ja mittlerweile gewohnt!

AW: Saisonkennzeichen

Verfasst: Mo 10. Mär 2014, 03:12
von addl
COB hat geschrieben:... (zwei meiner Autos sehen nach der Resto keinen Winter mehr), da muss ich nicht um Nachlass betteln, das ist einfach so, noch dazu spare ich die Winterräder. ;-)
Jau, ich frage dann :-)

Dir ist klar, dass Winter nicht gleich Schlechtwetter ist.

"Keinen winter sehen" bezeichne ich als "gutwetterauto" selbst im goldenen oktober, november kann man bei trockenen, guten wetter mit einem "sommerauto" durch die weinberge fahren.

Ich spare auch winterreifen, da diese witterungsabhaengig benoetigt werden, nicht datumsgebunden. ;-)

Ich habe zwei schlechtwetterautos (regen, schnee, salz, etc...) , die nur winterreifen fahren, der rest sind schoenwetterautos, nur sommerreifen.

Somit fahre ich wann ich will, je nach wetter und nicht nach zeitraum.
christianrolfes hat geschrieben: Unsere Familienwagen lauft das ganze Jahr und wird auch das ganze Jahr genutzt.
Von April bis Oktober wird bei gutes Wetter meiner Rocco genutzt, nur Hobby
Klar
Wenn du beide fahrzeuge parallel fahren willst ( gleichzeitig auf der strasse) , dann saisonkennzeichen.
Wenn du nur das eine oder das andere faehrst, je nach wetter, lust und laune, dann wechselkennzeichen.

AW: Saisonkennzeichen

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 15:17
von nkGT
hallihallo,

ich habe auch mal eine kleine schnelle frage zum thema saisonkennzeichen und mogel mich mal hier einfach mal dazwischen:
also ich hab meinen 7er momentan von 11 - 04 angemeldet und möchte meinen scirocco gerne dementsprechend von 05 - 10 laufen lassen...

kann ich die anmeldung schon vor dem 01.05.2014 einstielen, oder muss ich erst warten bis mindestens der 01.05.14 ist?

(insofern relevant: bundesland NRW)

danke und grüße nico

AW: Saisonkennzeichen

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 17:03
von Maik
Sollest du jetzt schon machen können.

AW: Saisonkennzeichen

Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 03:42
von addl
Richtig.

Jetzt zulassen, kennzeichen anbringen und bis zum 01.05. um 00:00 uhr warten mit dem fahren ;-)

AW: Saisonkennzeichen

Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 19:02
von nkGT
dankeschön =)

AW: Saisonkennzeichen

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 10:40
von Ralle
[quote="addl"]

Wobei das wohl die schlimmste Zeit werden wird. :hihi:

AW: Saisonkennzeichen

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 14:41
von nkGT
''Wobei das wohl die schlimmste Zeit werden wird. '' es geht^^ beim außerbetriebsetzen musste ich die kreissiegel nicht abkratzen, so dass ich schon hier und da schon mal verhindern konnte, dass die reifen n standplatten kriegen ;)

AW: Saisonkennzeichen

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 02:44
von addl
nkGT hat geschrieben:.... beim außerbetriebsetzen musste ich die kreissiegel nicht abkratzen, so dass ich schon hier und da schon mal verhindern konnte, dass die reifen n standplatten kriegen ;)
Nur nicht auf oeffentlicher strasse erwischen lassen, sonst haettrst du fuer die kosten der strafe den scirocco auch gkeich das ganze jahr anmelden koennen.... ;-)