Seite 2 von 2

AW: Temperatur im Stand

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 16:56
von sciroccofreak willi
dr.scirado hat geschrieben:ich hab bei mir den zeiger immer leicht über der mitte stehen, das mag aber an den schätzwerten liegen, die die instrumente bei diesem auto angeben. :hihi:

die kühlerlüftung im scirocco is einfach suboptimal.
Harry Du hastet ja auch immer Vergaserhütten, mein Versager ist auch über die Mitte naus...

Und wer über die Kühlung beim Scirocco schimpft sollte sich den Corrado 16V ohne Klima nicht ansehen...
Der Kühler so groß bei einem 75PS Golf oder Scirocco (ok etwas dicker) bei doppelter Leistung, dafür ein mords Tricher davor.
Und im Stau schießt die Anzeige dann gegen 110°C (Anzeige mit Zahlen), da wird einem Angst und Bange, war aber alles im grünen Bereich.

Und andere Jammern, ob es schädlich war, daß die Anzeige über Mitte geht...

AW: Temperatur im Stand

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 17:20
von Black Thunder
sciroccofreak willi hat geschrieben:Leute ihr macht euch wegen nichts den Kopf, 1/3, 1/2, 2/3, solange er Zeiger nicht auf Anschlag steht und es rot blinkt dann paßt es schon.
Seh ich genauso. Nur wenn die Anzeige immer kurz vorm "Roten Bereich" rumpendelt, würd ich mir ein paar Gedanken machen und mal Thermostat und Thermoschalter kontrollieren.

sciroccofreak willi hat geschrieben:Bei meinem alten Scala mit EX-Vergasermotor ist die Temperaturanzeige immer über die Mitte gegangen, bei den JHs vor der Mittelstellung.
Kann ich nur bestätigen. Bei meinem ersten 70 PS JB - Rocco lag die Temperatur auch etwas höher als Mittelstellung, die beiden JH's ( Bj 87 und 92 ) lagen beide etwas niedriger. Also gleiches Temperaturverhalten bei gleicher Maschine.
dr.scirado hat geschrieben:ich hab bei mir den zeiger immer leicht über der mitte stehen, das mag aber an den schätzwerten liegen, die die instrumente bei diesem auto angeben. Bild

die kühlerlüftung im scirocco is einfach suboptimal.
Sei froh, dass Du nie einen Passat oder Audi80 aus den späten 70ern fahren musstest. Bei denen ist es Dauerzustand gewesen, dass sie immer kurz vorm roten Bereich gestanden haben. Bei dem Passat hat mich das einmal eine Zylinderkopfdichtung gekostet. Thermostat und Thermoschalter auswechseln hat nichts gebracht, auch mit niedrigerer Schalttemperatur. Ursache nicht feststellbar. Letztendlich hatte ich dann einen Handschalter über ein Relais unters Amaturenbrett gelegt, damit man notfalls den Ventilator per Hand zuschalten konnte.

Von daher gesehen läuft die Motorkühlung in den Roccos doch optimal ;-)

AW: Temperatur im Stand

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 17:45
von dr.scirado
sciroccofreak willi hat geschrieben:Harry Du hastet ja auch immer Vergaserhütten, mein Versager ist auch über die Mitte naus...
Und andere Jammern, ob es schädlich war, daß die Anzeige über Mitte geht...
jojo. ich krich da aber auch immer die motten, wenn ich mit dem GTL im stau stehe. deswegen hab ich den manuellen schalter für die lüftung. das hat mir bei meinen reisen quer durch europa (schottland, england, korsika, italien, schweiz) sicherlich schon die eine oder andere panne erspart. hatte ich sonst nie bei nem versagermotor. auch das öl wird was wärmer. aber wie sagt ihr immer: basst scho :hihi:

AW: Temperatur im Stand

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 18:25
von COB
dr.scirado hat geschrieben: ich hab bei mir den zeiger immer leicht über der mitte stehen, das mag aber an den schätzwerten liegen, die die instrumente bei diesem auto angeben. die kühlerlüftung im scirocco is einfach suboptimal.
Das kann man als realistische Einschätzung der Situation gelten lassen. ;-)

AW: Temperatur im Stand

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 18:38
von COB
sciroccofreak willi hat geschrieben: den mittleren Effektivwert
...
mal mit elektrischen Meßgeräten etwas mehr befassen, ich mußte es vor Jahren schließlich auch mal machen...
Hat aber nichts genutzt oder ist lange her, wie es aussieht, denn was ist denn bitte ein mittlerer Effektivwert ? Entweder es ist der Mittelwert oder der Effektivwert, denn das sind 2 Paar Schuhe. ;-) Die Anzeigen pendeln, war so, ist so, bleibt so. ;-)

Wenn du man sehen willst, wie eine bedämpfte Anzeige in der Realität aussieht, schau mal in ein Kfz mit elektronischen Instrumenten rein, denn es gibt noch anderes als die VW Steinzeittechnik der 80er Jahre. ;-)

Aber gut jetzt, es pendelt, meine auch, im Stau und Stadt nach rechts über die Mitte, auf der BAB oder BS dann wieder mehr Richtung Mitte. Naja, man muss es wissen, dann kann man damit leben. ;-)

AW: Temperatur im Stand

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 19:46
von Booman
...und jetzt mal wieder was praktisch nützliches:

Besorg Dir so ein Handinfrarottemperaturmessgerät(heisst das so?,Nein ich will keine Antwort),
die Kosten nicht die Welt...und dann kannst du wunderbar berührungslos an den entsprechen Stellen die Temperatur messen.(z.b. am Lüfterschalter) und die Schaltwerte damit überprüfen.
Ist echt praktisch...und noch für viele andere Sachen zu gebrauchen
z.b.Radlagertemp messen/vergleichen,Reifentemperatur,Abgastemp. undundund

Gruss Boo

AW: Temperatur im Stand

Verfasst: Fr 14. Feb 2014, 22:34
von cekey
Nachmessen wär ne Idee
Wenn der Zeiger zu weit links oder rechts ist baut man halt die Anzeige aus und biegt das Dingends zurecht

und noch zu cob und willi
ne gedämpfte Anzeige findet man so fast in jedem Schrottkarren wenn es ein paar Tage geregnet hat und die Sonne scheint :-) )