Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3368
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von cekey »

Resbull hat geschrieben:Hallo mit den passen mein ich ob der Reifen am Dampfer dran kommt. Felgen die grosse Et haben passen oft nicht.
achso

das ist mit jedem Gewinde gefährlich, die haben ja die Feder auf Höhe des Reifen, original ist da nur der Dämpfer und die Feder darüber
könnte man auch messen, jetzt Abstand von Federbein Mitte zu Felge/Reifen messen, Halber Durchmesser des Fahrwerks nehmen und schaun was an Platz bleibt
Etwas Spiel sollte da schon sein, das ist zwar alles fest verschraubt, etwas bewegt sich das aber auch
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von Maik »

Guck doch mal hier rein,vielleicht ist was dabei was hilft?
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... m-Scirocco
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
GrimReaper
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Di 2. Dez 2008, 16:54
Wohnort: Tulln

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von GrimReaper »

Hello....

Mein gts hatte beim kauf ein gw von tuning art verbaut...kann nur sagen, schade ums Geld...geil war zwar das es brett hart war-kleinste Unebenheiten waren schluchten (also Rückenschmerzen vorprogrammiert)gg

Kurven läge ja was nicht bissi federt trägt die energy nach aussen, schnelle kurvenfahrten waren nicht so lustig...

Dome defekt, querlenker beleidigt...nix für vielfahrteb würd ich sagen (hintere domlager zur Hälfte zusammengedrückt)...

Da beim gts in den papieren ein kw eingetragen ist hab ich schnell eins neu erworben und verbaut...kann ich nur sage, lieber mehr ausgeben und mehr spass haben, kw ist sportlicher, dezenter in der hätte...

Bei alltags fahren halt irgendwie schade wenn man an den Preis denkt....

Fazit: im vergleich der beiden ist bei den tuning art das billig sofort bemerkbar (federweg gleich null, Rostansatz an den bauteilen) und ob bei diesen Eigenschaften eine längere Lebensdauer möglich ist bezweifle ich...aber bei den Preis nicht schmerzhaft ist es wieder tauschen zu müssen...

Gruss michi
´83 VW Scirocco GTS/DX "Grim Reaper"... wartet auf seine Rückkehr
´84 VW Scirocco GTI "Blacky"...Landesüberprüfung mit Erfolg bestanden:super:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco Chapter 53
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von Stephan »

Bisserl sparen und wenigstens ein Twintube von H&R, besser ein Monotube kaufen.

Ist das alles zu teuer Leute, kauft euch gute Dämpfer und macht gute Tieferlegungsfedern drauf aber lasst doch die Finger von den Schrottfahrwerken.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
SciroccoS
Benutzer
Beiträge: 431
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 21:36
Wohnort: Karlsruhe

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von SciroccoS »

Hallo
Finger weg von Jom. Einen Tip habe ich,Ich fahre Weitec bin zufrieden preislich bei 700 Euro.
Die Firma KW hat noch 2 unter Firmen die zur KW Gruppe gehören das ist einmal Weitec das ist die mittlere Preisgruppe die Günstige Gruppe ist AP Fahrwerk habe es in 2 Fahrzeugen verbaut fährt sich super. Preis leistung super. Billigfahrwerke machen keinen Spass.
Grüssle Jürgen
Grüssle Jürgen
1958 Express Radexi 3 Luxus
1962 Express Typ 113
1972 Zündapp
1976 Scirocco I
2001 Audi A2 1,4 L Kurzstrecken Fahrzeug
1995 Corsa B (134 tkm, Saisonkennzeichen) :respekt:
1997 Audi A4 1,6 (Alltagsgefährt)

Rechtschreibfehler sind spontane Kreativität, verlorene Buchstaben sind nicht zu beachten sondern im Nirvana zu finden. Neu erfundene Wörter lasse ich mir für die Zukunft patentieren.
Benutzeravatar
Calo
Benutzer
Beiträge: 499
Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von Calo »

Unter KW stehen AP und DTS ;)
Benutzeravatar
DieLilaKuh
Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Di 21. Aug 2012, 22:10
Wohnort: NRW

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von DieLilaKuh »

Hey,

Eine Begruendung fuer "Finger weg von Jom!" waere super :-) )

Mein Freund fuhr dad Jom Blueline jahrelang in seinem Rocco, anschließend fuhr Ich es drei Jahre in meinem...
letztes Jahr ist mir eine Daempferpatrone geplatzt, aber nach gut 7-8 Jahren ist das fuer diese Preisklasse akzeptabel finde ich ;-)
Ich habe mir dann auch ein neues Blueline geholt, weil Ich dieses Fahrwerk liebe...
die Kurvenlage ist super, bei warmen Reifen faehrt es sich wie ein Go-Kart ;-)
Ausgeleihert war da auch nach Jahren nichts!

Ich kann es dir nur empfehlen!
Ja! Dein Scirocco wird Dich sicherlich so manches mal zur Weißglut treiben. Ja! Du wirst verzweifeln, fluchen und Dich so manches mal fragen wofür Du das eigentlich alles tust.... und Ja! Am Ende wirst Du ihn einfach lieben - weil er nun mal ist wie er ist! :auto:
Benutzeravatar
Calo
Benutzer
Beiträge: 499
Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von Calo »

JOM hat genau wie TA viele die es lieben oder hassen.

Viele sagen günstig ist müll. Lieber was teures. Aber kommt immer auf die Nutzung an.

Für den Ring ist ein günstiges Fahrwerk nicht optimal, aber für den Alltag was tiefer geht es schon.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von christian_scirocco2 »

Edit: verlesen, kann gelöscht werden.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3554
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Billig Gewindefahrwek Erfahrung.

Beitrag von Claas-GT »

Moin!

Meine Wenigkeit hat in laufe der Jahre schon das eine oder andere verbaut gehabt.
Meine Erfahrungen berufen sich auf meine heimatlichen Straßen (Harz) mit verschiedenen Fahrzeugen.

Ich hab von TA bis KW alles mögliche verbaut gehabt, aber ich gehöre zu dennen die mit Billigfahrwerken keine Probleme haben.

Zum Beispiel habe ich in meinem Alltags-Golf III seit fast 4 Jahren ein TA Gewindefahrwerk verbaut und kann mich bisher nicht beklagen. OK, auf längeren Autobahnfahrten (Gerade die Strecke A7 Von Salzgitter Richtung Göttingen) geht es einem mit der Zeit ins Kreuz. Aber im Stadtverkehr zur Arbeit/Einkaufen usw. ist es vollkommen ausreichend. Aber nach 4 Jahren und ca. 30000 Km kann ich keine Mängel feststellen außer das daß Gewinde total vergammelt ist. Aber daran hab ich ja auch nicht mehr vor was zu verstellen. Im Polo hatte ich ein 60/40 Fahrwerk verbaut gehabt und es war auch OK.

Das beste war immernoch das KW Var. II im Scirocco! Da gibt es einfach nichts negatives zu berichten! Aber dafür muß man halt etwas tiefer in die Tasche greifen.

Was ich vom Preis/Leistungsverhältnis her bisher am besten fand, war das Gewindefahrwerk von "Supersport" was damals 2007 um die 400 Euro gekostet hat. Nicht zu hart und nicht zu weich! Damit haben auch die Harzer Strecken spaß gemacht. Ich hatte es auch im Alltag gefahren und auch da war nach einem Winter das Gewinde stark angegriffen, sprich am gammeln. Dieses Fahrwerk würde ich mir jederzeit wieder kaufen!

Derzeit sitzt in meinem grünen ein Fahrwerk von "Tewema Twente" was schon grottenalt ist (war beim kauf schon verbaut) und man sieht es diesem Fahrwerk auch an (Farbe kaum noch erkennbar). Aber es ist noch straff und die Dämpfer zeigen keine Verschleißerscheinungen. Ist übrigens ein 60/40 FW...
Wenn dieses sich zum negativen ändern sollte, werd ich wieder ein Gewindefahrwerk verbauen. Wie gesagt, wohl dann wieder eins von "Supersport".


:bier: & :wink:
Antworten