Semi Slick

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: Semi Slick

Beitrag von Eugen »

Das Problem bei Slicks und Semis (sind geschnittene Slicks - zumindest die echten Semis) ist, dass die Weichmacher bei jeder Erwärmung aus dem Gummi entweichen. Wird der Reifen ein einziges Mal überhitzt, erreicht er nie wieder seine bisherige Performance. Zudem ist das Temperaturfenster, in dem solche Reifen funktionieren, sehr gering. Meistens ist es ein Bereich von 15-20°C (z.B. von 60-80°C), in denen der Reifen seine Performance bringt. Darüber hinaus sind diese Reifen für ganz bestimmte Sturzwerte, Luftdrücke etc. vorgesehen und reagieren sehr sensibel, selbst auf Druckunterschiede von 0,05 Bar.

Die Grundaufgabe jedes Fahrwerks ist, den Reifen in allen Situationen mit möglichst viel Kraft auf den Boden zu drücken und den Latsch (Aufstandsfläche) maximal zu halten, ohne das Auto auszuhebeln. Wenn man sich das vor Augen führt, kann auch ein Laie, zumindest im begrenzten Umfang, beurteilen ob man das Maximum rausholt oder nicht. Fährt man mit einem knüppelharten Fahrwerk durch die Gegend und es schlägt durch, schwingt nach Bodenwellen nach oder versetzt bei kleinen Unebenheiten in der Kurve, kann man davon ausgehen, dass hier das Potential des Reifens bei weitem nicht ausgeschöpft wird.
Daher gehört das Thema Fahrwerk unbedingt mit dem Thema Reifen verbunden und gemeinsam betrachtet.

Der Federal RSR ist schon ein sehr guter Sportreifen und bietet deutlich mehr Grip als ein normaler Straßenreifen, egal mit welchem Fahrwerk er betrieben wird. Nochmal, das ist kein Semi! Der Semi von Federal heit Z211 und hat auf der Straße nichts zu suchen.

Und noch ein Hinweis zur Klarstellung. Im Slalom wird in allen Klassen auf Slicks gefahren, nur im Clubsport werden Sportreifen oder Semis verwendet. Dort hat sich der RSR sehr gut bewährt, für den Preis ist das wirklich ein super Reifen!
In der Slalom-DM und DRSM gibt es aber kein einziges Auto auf Semis, da fährt man mit Vollslicks. Der Unterschied zu Semis beträgt ca. 3s auf 1km. Der Unterschied vom Straßenreifen zum Semi liegt ebenfalls bei ca. 3s, zum Sportreifen ca. 1-1,5s.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3369
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Semi Slick

Beitrag von cekey »

eigentlich sollte man den Beitrag drüber ja stehenlassen, was das Thema Reifen angeht ist wohl alles gesagt

aber ich hab noch gelesen Spurplatten und hinten Breiter als vorne

Spurplatten find ich allgemein blöd, wahrscheinlich mehr ungefederte Masse als es bei Felgen mit passender ET gewesen wäre

Hinten Breiter als vorne könnte dazu führen das die Traktion hinten wirklich besser wird und der noch mehr über die Vorderachse schiebt.
Wie gsagt, meiner geht quer, mit gas eher untersteuern, vom Gas übersteuern, das ist für mich die perfekte Lösung
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Antworten