Seite 2 von 3

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 15:31
von DocDulittel
Du bist mir ja ein Schlauberger.

Meine Aussage bezieht sich natürlich auf ein fehlendes Kombiinstrument / Erregerspannung.

Ich bin selbst auch schon einige Tage im Winter ohne Kombiinstrument gefahren. Nachladen per Ladegerät brauchte ich nie.

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 20:26
von FDEGFRJH
Hallo,
durch den Restmagnetismus erregt sie sich auch selbst. aber man muß den Motor auch mitunter schon mal hochjubeln, damit der Regler sich bequemt einzuschalten. Von da ab läuft alles normal.
Gruß

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 20:32
von COB
DocDulittel hat geschrieben: Du bist mir ja ein Schlauberger.
Da kannst du dir aber sicher sein. ;-) Und dein Auto setzt eben die Gesetzmäßigkeiten der Synchronmaschine außer Kraft, soll es ja auch geben. ;-)

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 20:43
von cekey
@ Cob in der Therorie ja, in der Praxis wird aber Doc punkten können da das Eisen ja einen Restmagnetismus aufweist

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 06:17
von DocDulittel
So ist es, bin ja auch nicht der Einzigste der schon mal ohne Kombiinstrument unterwegs war.
Probier es einfach mal aus, klemm die Erregerstrippe an der Lima ab und fahr mal ein paar Tage. Wirst sehen das trotzdem geladen wird.

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 06:26
von Nordrocco
Naja, ich bin seinerzeit liegengeblieben!!!

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 10:16
von COB
cekey hat geschrieben: in der Therorie ja, in der Praxis ... da das Eisen ja einen Restmagnetismus aufweist
Keine Sorge, da ist kein Unterschied, denn das ist in der Theorie schon drin, die Altvorderen der ET waren ja nicht blöd. ;-) Und deswegen wussten sie, dass sie ein Blechpaket und keinen Eisenblock verwenden müssen. Und wenn man hier auch nur annähernd ein bisschen Remanenz erzeugen will, dann muss man da vorher richtig geglüht haben. Wenn die Karre aber stand und man quasi aus dem nichts startet, dann kann man das vergessen, siehe Nordrocco. Das funktioniert uU vlt., aber nur dann, mit einer Urururalt-Lima, die schon 100.000e km hat, aber auch dort nur leidlich und bei extremen Drehzahlen.

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 11:58
von FDEGFRJH
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum! ;-)

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 14:16
von COB
Dann sollte man das erforschen und mal nach Stockholm schreiben, vlt. gewinnen die Praktiker hier dann ja den Nobelpreis für Physik, weil sie nach 100 Jahren und mehr die elek.-mag. Gesetze neu erfunden haben. ;-)

AW: Kein Ladestrom, trotz neuer Lichtmaschine

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 15:57
von FDEGFRJH
Naja, die Remanenz brauchen wir nun nicht neu zu erfinden, Ausserdem fahren wir doch alle Urururaltautos und meine Lima hatte zuletzt 450Tkm drauf. Und wenn ich die Diodenplatte ausbaue und die hochtransformiert Spannung phasenrichtig ins E-Netz einspeise, dann sage ich auch Synchronmaschine zu ihr :-) )
Genug des Gedankenaustausches hier und Gruß