Seite 2 von 5
AW: Kaltstartprobleme JH
Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 22:08
von mike9320
Dann weiss ich so langsam nicht mehr wo das problem liegen könnte..
AW: Kaltstartprobleme JH
Verfasst: So 27. Okt 2013, 09:11
von mike9320
Wie funktioniert denn die leerlaufanhebung bei dem jh motor? Weil auch im kalten zustand läuft er nur auf 900umdrehungen..
AW: Kaltstartprobleme JH
Verfasst: So 27. Okt 2013, 09:19
von COB
Das hat nichts mit der Leerlaufanhebung zu tun, da ist mit großer WSK dein Zusatzluftschieber im Poppes.

AW: Kaltstartprobleme JH
Verfasst: So 27. Okt 2013, 10:00
von *Immy*
Den Zusatzluftschieber kann man testen wenn man ihn einfach an eine 12V Spannungsquelle anschließt. Dann kann man zusehen wie der Spalt kleiner wird. In diesem Fall müsste er ja, wenn das der Fehler ist, im kalten Zustand schon geschlossen sein...
Bei unserem JH hab ichs auch nicht wegbekommen. Bis zur ersten Ampel muss man halt etwas Gas stehen lassen.
AW: Kaltstartprobleme JH
Verfasst: So 27. Okt 2013, 10:58
von mike9320
Wo sitzt denn das teil genau?
AW: Kaltstartprobleme JH
Verfasst: So 27. Okt 2013, 12:35
von Schnitzel
hinten links hinter der Ansaugbrücke...mit zwei Imbusschrauben befestigt
AW: Kaltstartprobleme JH
Verfasst: So 27. Okt 2013, 13:09
von COB
Schnitzel hat geschrieben:hinten rechts hinter der Ansaugbrücke...
So passt es.

AW: Kaltstartprobleme JH
Verfasst: So 27. Okt 2013, 16:51
von mike9320
Ok werds mal ausbauen und überprüfen. Wird das teil übers steuergerät geregelt oder wann und wie wirds angesteuert? Hat das auch was mit dem thermozeitschalter zu tun oder ist der nur fürs kaltstartventil zuständig?
AW: Kaltstartprobleme JH
Verfasst: So 27. Okt 2013, 19:14
von mike9320
Hab den Zusatzluftschieber jetzt mal ausgebaut. Spannungsversorgung am Stecker ist gegeben, Masse ist auch vorhanden.
Habe mal manuell plus und minus auf die Pins gelegt. Keine Änderung sichtbar.
Man hört weder was klacken oder summen, noch wird der durchlass größer im Bauteil. Die Klappe in dem Röhrchen ist minimal offen.. müsste sich ja eigentlich öffnen wenns bestromt wird.. tuts aber nicht:(
AW: Kaltstartprobleme JH
Verfasst: So 27. Okt 2013, 19:47
von Schnitzel
...wenn das teil kalt ist, sollte dort ein deutlicher Schlitz zu sehen sein.
Das bimetall wird bei Zündung-AN bestromt und durch die erhitzung des Bimetalls dreht sich
die Schlitzscheibe bis sie zu ist.
Wenn sich da nix mehr dreht, dann sitzt das teil fest..Reinigen bringt nur in 50% der Fälle etwas.