Seite 2 von 2
AW: Zündzeitpunkt 12 Grad vor OT JH Motor
Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 11:57
von COB
Wobei, wieso sollte es den Kat interessieren, mit welchem ZZP der Motor gefahren wird ? Der Kat fängt fast immer nur das Glühen an, wenn unverbrannter Sprit dort nachverbrennt oder er dicht ist. Beides ist weniger gesund. Aber solange das Gemisch (Lambda =1) stimmt, ist der ZZP eigentlich nebensächlich.
AW: Zündzeitpunkt 12 Grad vor OT JH Motor
Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 12:58
von awayne
COB hat geschrieben:Wobei, wieso sollte es den Kat interessieren, mit welchem ZZP der Motor gefahren wird ? Der Kat fängt fast immer nur das Glühen an, wenn unverbrannter Sprit dort nachverbrennt oder er dicht ist. Beides ist weniger gesund. Aber solange das Gemisch (Lambda =1) stimmt, ist der ZZP eigentlich nebensächlich.
Nur wenn der Zündzeitpunkt eben nicht optimal ist kann da nicht theoretisch sein das unverbrannter oder nur teilverbrannter(bzw nicht zur Vollendung verbrannter) Kraftstoff in den Kat gelangen (und den dann zusätzlich belasten)?
Bzw die Explosion und die Kolbenbewegung könnte ja in so einem unpassenden Moment erfolgen das es Kolben und Materialien mehr als normal belastet?
Rein aus physikalischer/chemischer Sicht betrachtet könnte ich mir das theoretisch vorstellen.
Würde es interessant finden wenn jemand dazu was sagen kann, bin ja sehr lernbegierig ;)
AW: Zündzeitpunkt 12 Grad vor OT JH Motor
Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 18:35
von Roadagain
Wenn man den ZZP auf 12° verstelle wird die Abgastemperatur höher.
Weil ja auch die Verbrennungstemperatur höher ist.
Warum das so ist könnt Ihr selber lesen.

AW: Zündzeitpunkt 12 Grad vor OT JH Motor
Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 18:54
von Peet!
awayne hat geschrieben:Nur wenn der Zündzeitpunkt eben nicht optimal ist kann da nicht theoretisch sein das unverbrannter oder nur teilverbrannter(bzw nicht zur Vollendung verbrannter) Kraftstoff in den Kat gelangen (und den dann zusätzlich belasten)?
Bzw die Explosion und die Kolbenbewegung könnte ja in so einem unpassenden Moment erfolgen das es Kolben und Materialien mehr als normal belastet?
Rein aus physikalischer/chemischer Sicht betrachtet könnte ich mir das theoretisch vorstellen.
Würde es interessant finden wenn jemand dazu was sagen kann, bin ja sehr lernbegierig ;)
eine zu arge Frühzündung bewirkt tatsächlich das sogenannte Klingeln oder Klopfen des Motors, was auch recht gut Hörbar ist.
Das heißt, dass Benzin/Luftgemisch wird bereits gezündet obwohl der Kolben noch in der Aufwärtsbewegung ist! Der bekommt jetzt voll eine drauf und gibt es weiter --> Kolbenbolzen --> Pleuellager.
Gruß Peet
AW: Zündzeitpunkt 12 Grad vor OT JH Motor
Verfasst: So 21. Jul 2013, 01:01
von COB
Peet! hat geschrieben:
Das heißt, dass Benzin/Luftgemisch wird bereits gezündet obwohl der Kolben noch in der Aufwärtsbewegung ist!
Das wird es bei einem Benziner immer und das umso mehr, je schneller sich die KW dreht, sonst würde es ja auch nicht VOR OT heißen.
Was mich aber wirklich interessieren würde, wie soll der ZZP die Verbrennungstemperatur beeinflussen ? Benzin brennt und das mit einer bestimmten Temperatur, aber das ist doch unabhängig davon, WANN dieses nun gezündet wird. Es wird nur "heißer" oder "kälter" in Abhängigkeit des Gemischs, ist dieses stöchiometrisch, ist auch die Temperatur im Rahmen der Vorgaben.