Seite 2 von 4

AW: SUCHE LÖSUNG! Quitschen beim Lastwechsel - JH - Verbindung Krümmer -> Abgasrohr

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 09:23
von Ralle
2dunkleSeelen hat geschrieben:Jetzt muss ich gerade mal fragen: was für ein Halter vom Kat? Bei meinen JH hatte keiner einen Halter am Kat.
Beim JH und RE wird am vorderen Flansch des Kats noch ein Halter mit angeschraubt - dort wird das Hitzeschutzblech angeschraubt und auch ein Haltegummi eingehangen.
Am hinteren Flansch wir der zweite Halter angebracht, der dann die andere Seite des Hitzeschutzbleches hält.

Meine Erfahrung mit dem quietschenden Dichtring: Es erledigt sich irgendwann von selbst. :-)

AW: SUCHE LÖSUNG! Quitschen beim Lastwechsel - JH - Verbindung Krümmer -> Abgasrohr

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 11:02
von 2dunkleSeelen
OK, wie gesagt, bei meinen hatte da noch nie einer einen Halter. Aber mal eine Frage an Günni16v: bist du denn sicher, dass das Quitschen von der Verbindungsstelle Krümmer-Abgasrohr kommt? Ich mein, wenn es dir nur bei Lastwechsel auffällt, dann nimmt es nur bei der Fahrt war. Vieleicht ist es ja auch ganz wo anders und durch das Hantieren an den besagten Teilen tust du unwissentlich die Ursache dort kurz beheben. Ich mein, evt. ist deine Abgasanlage ja woanders am quitschen.

AW: SUCHE LÖSUNG! Quitschen beim Lastwechsel - JH - Verbindung Krümmer -> Abgasrohr

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 14:55
von Günni16v
Ich bin mir schon sicher. Habe alles überprüft. Der komplette Auspuff hat überall Luft und ich hab alle Verbindungen mit Montagepaste zusammengesteckt. Und ich bin nicht der einzige der dieses Problem hat. Sobald ich die Klammern los nehme und Kupferpaste an die Verbindung und die Klammern schmiere ist es erst mal weg. Wo sollte es sonst herkommen?

AW: SUCHE LÖSUNG! Quitschen beim Lastwechsel - JH - Verbindung Krümmer -> Abgasrohr

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 19:52
von saxcab
saxcab hat geschrieben:Ich fahre den JH-Krümmer im Jetta und habe den neuen Dichtring seinerzeit (vor etwa 2tkm) mit der guten alten MoS2-Paste eingeschmiert (uralter Bestand, ca. 30Jahre alt). Die Klammern sind sogar gebraucht wieder eingebaut und es gibt keine Geräusche.
Sorry- ich habe mich geirrt. Ich meinte Graphitpaste!

AW: SUCHE LÖSUNG! Quitschen beim Lastwechsel - JH - Verbindung Krümmer -> Abgasrohr

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 12:08
von pinfire.ct
Hallo in die Runde,
ich befasse mich auch seit geraumer Zeit mit besagtem Quitschen und bin auch bisher bei Ralles Methode (verschwindet irgendwann) hängengeblieben, vor allem weil es ohne Bühne nicht wirklich Spaß macht. Korrekte Montage vorrausgesetzt bleibt eigentlich nur saxcabs Tipp mit der Graphitpaste oder am Besten Cobs Lösung DX-Anlage. Meiner Ansicht nach liegt das Problem am Flansch des JH-Hosenrohrs. Die Klammern bilden hier zunächst Vertiefungen, welche im Laufe der Geschichte zu länglichen Rissen führen. Als Konsequenz bleibt also nur auch das Hosenrohr zu erneuern bzw. hier eine kleine Aufschweissung zu versuchen. Da ich nicht schweissen kann, habe ich mir schon überlegt als Provisorium die Klammern anzufeilen (um die punktbelastung durch die vorhandene Rundung abzumildern) und zusätzlich angeknickte 5Cent Stücke zu unterfüttern. Ich weiß, hört sich irgendwie Scheixxe an. Weiterhin wird das Quitschen vermutlich auch durch die Wärmeschutzmimik resoniert. Ich möchte gern wissen von Leuten die gut Ahnung haben, Ralle z.B., ob man die nicht einfach weglassen kann. Bei der Forumssuche bin ich auf kein eindeutiges Ergebnis gestossen. Ich kann mir vorstellen dass es ohne Blech nur halb so laut ist.

Mit quietschendem Gruss
pinfire.ct

AW: SUCHE LÖSUNG! Quitschen beim Lastwechsel - JH - Verbindung Krümmer -> Abgasrohr

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 13:21
von COB
Einen kleinen Nachtrag habe ich noch, beim DX-Umbau kann/muss man dann auch idealerweise gleich auf eine beheizte Lambdasonde umbauen. ;-)

AW: SUCHE LÖSUNG! Quitschen beim Lastwechsel - JH - Verbindung Krümmer -> Abgasrohr

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 15:46
von 2dunkleSeelen
Ist vieleicht einfach dein Gleitring ausgenudelt?

AW: SUCHE LÖSUNG! Quitschen beim Lastwechsel - JH - Verbindung Krümmer -> Abgasrohr

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 17:38
von Ralle
Mal ein anderer Ansatz:

Das Quietschen ensteht, wenn sich Hosenrohr und Krümmer gegeneinander bewegen.
Da diese Bewegung in den meisten Fällen durch Lastwechsel entsteht, wäre der erste Gedanke, dem Motor (und damit dem Krümmer) das Kippen bei Lastwechseln abzugewöhnen.
Also sind die vier Befestigungspunkte von Motor/Getriebe zu erneuern und das gesamte Aggregat korrekt in der Karrosse auszurichten.
Man könnte sich hier zuerst auf die Drehmomentstütze unter dem Kühler, sowie die hintere Getriebestütze beschränken, da diese relativ kostengünstig und auch einfach zu tauschen sind.

Die geizigen Bastelfreaks :-) könnten auch einen gebrauchten Dichtring verwenden, das Hosenrohr anschleifen und beides satt mit Sprühlackresten behandeln.
Bei der anschliessenden "Einpassungsfahrt" mit häufigen Vollgasetappen könnte sich das Ganze dann passend einbrennen. ;-)

AW: SUCHE LÖSUNG! Quitschen beim Lastwechsel - JH - Verbindung Krümmer -> Abgasrohr

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 20:55
von saxcab
@Ralle:
Ich bin nicht geizig, wenn ichs wäre hätte ich keine Autos auf 1er-Plattform sondern einen geleasten Hyundai... :lol:

Nee- war nur Quatsch. Alle Motor- und Getriebelager sind getauscht und der im Jetta mit besagtem Hosenrohr montierte 2E hat Dreh- und damit Kippmoment genug. Das Graphit macht sich wirklich gut. :zwinker:

AW: SUCHE LÖSUNG! Quitschen beim Lastwechsel - JH - Verbindung Krümmer -> Abgasrohr

Verfasst: Di 16. Jul 2013, 22:26
von pinfire.ct
@Ralle:

Selbstverständlich sind bei meinem Jh auch alle Lager neu (original), und die Auspuffanlage korrekt montiert. Habe auch schon Verschiedenes ausprobiert, aktuell fahre ich mit einen Brennring aus graphithaltigem Gewebe von Ford (das Gewebe wird nach Montage verdichtet) , die bislang ruhigste Version. Ich werde wohl noch meine Feil und 5Cent Stück Variante mit original Brennring versuchen und ansonsten mittelfristig auf DX umbauen. Ein neues JH-Gerümpel Hosenrohr werde ich meinem Rocco nicht mehr geben. Wie ist Deine Ansicht zur Notwendigkeit der Wärmeschutzbleche (bei mir auch schön neu, Bolzen und Muttern klapperfrei ganz in VA gehalten) ich denke weglassen, weil ich meine sowas gibts am DX auch nicht. Habe allerdings keine fundierte Unterlage ala ETKA oder Werkstatthandbuch.

Viele Grüsse von pinfire.ct