Seite 2 von 8
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 00:22
von Roadagain
Hallo,
also ohne Co Messgerät bringt die ganze stellerrrei ja nichts.
Was hat man denn davon wenn nur die Leerlaufdrehzahl stimmt?
Und nach 10.000km ist der Motor Kaputt weil der viel zu mager läuft?
Grüße
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 21:51
von passat-3c
Ja das stimmt..was kostet das einstellen in der werkstatt, und welche werkstatt kann sowas überhaupt noch?
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 21:52
von passat-3c
Das problem ist momentan eher das er zu fett läuft
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 22:53
von Pigga
passat-3c hat geschrieben:Ja das stimmt..was kostet das einstellen in der werkstatt, und welche werkstatt kann sowas überhaupt noch?
Du hast beim 2E2 nur die LeerlaufLUFTschraube. Die einstellen kann jede Werkstatt, die einen CO tester hat. (LUFTschraube->Reindrehen=Gemisch wird fetter).
Das Problem ist eher dass Dein Vergaser ne Macke zu haben scheint. Da kannste Co einstellen, das passt in 5 Minuten nicht mehr usw.
Die entsprechenden "üblichen Verdächtigen" wurden bereits genannt: Bimetalldose der Startautomatik und Dehnstoffelement sowie Gummidichtung für den Kühlwasserkanal zwisxhen Ansaugbrücke und Zylinderkopf. Zusätzlich würde ich die Pulldown-Dose mal checken. Die zieht sobald der Motor läuft durch den Unterdruck in der Ansaugbrücke die Chokeklappe auf... Das bedingt natürlich, dass diese gefühlt 10m Unterdruckschlauch am 2E2 Versager alle dicht sind....
Und wo man schon dabei ist kannste den Vergaser auch gleich auf machen und die Düsen für Stufe 1 und Stufe 2 ausblasen.
Wegen "Durch zu mageres Laufen nach 10.0000km kaputt gehen" nur sovel: Das Gemisch unter Last wird beim Vergaser durch die Hauptdüsen vorgegeben. Wenn die nicht verstopft sind brennt da nix an.
Die Einstellung des Leerlaufgemischs hat keinen (nennenswerten) Einfluss auf das Gemisch unter Last.
Just my 5 cent.
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 08:00
von passat-3c
Ah okay..die drosselklappe öffnet aber wenn er warm ist! Und er läuft warm auch gut...aber ich guck mal..sonst n ersatz besorgen oder auf einspritzer umbauen..
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 10:59
von Pigga
passat-3c hat geschrieben:Ah okay..die drosselklappe öffnet...
Hi.
Ich nehme an Du meinst die CHOKEklappe? Also diese Klappe die einen oben direkt anlacht wenn man den LuFi abnimmt?
Dann bleibten doch nur noch Dehnstoffelement und (unwahrscheinlich, aber möglich) Pulldowndose übrig oder?
Ein defektes Dehnstoffelement kannst Du entlarven, indem Du nach dem Kaltstart minimal Gas gibst, halt was das Dehnstoffelement auch tun würde. Wenn er dann normal läuft haste den Übeltäter.
Vorausgesetzt besagte Dichtung zwischen Kopf und Brücke ist nicht zugequollen, tun die anscheinend gerne mal.
http://carservice-kueppers.de/Pierburg_ ... cts_id=356
http://compare.ebay.de/like/29093292754 ... s&var=sbar (mal so als Beispiel, musst halt schauen ob Du die 10 oder 12mm Variante hast bzw ob du ggf. die Schläuche soweit gedehnt bekommst usw.).
Aber wenn Du eh auf EInspritzung umbauen willst...
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 12:05
von passat-3c
Ich weiß ja auch nich wie viel die 10 jahre standzeit ausmachen das der evtl erstmal freilaufen muss oder so? Also diese choke klappe geht auf wenn er warm ist und dann läuft er! Er läuft auch kalt gut wenn ich die manuell aufhalte, aber bissl zu hoch so 1200 umin warm abder dann 950-1000 was denke ich ok ist?
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 13:33
von Pigga
passat-3c hat geschrieben:IAlso diese choke klappe geht auf wenn er warm ist und dann läuft er! Er läuft auch kalt gut wenn ich die manuell aufhalte, aber bissl zu hoch so 1200 umin warm abder dann 950-1000 was denke ich ok ist?
Das "aufziehen" der Chokeklappe sobald der Motor läuft (durch den Unterdruck in der Ansaugbrücke) macht eigentlich die Pulldown-Dose (7).
Das Dehnstoffelement (5) hingegen hält die DK künstlich offen. Das erkennst Du daran, dass bei kaltem Motor der Hebel (3) NICHT auf dem Stößel des Anstellers (2) anliegt. sondern da Luft zwischen ist.
Also: Einfach mal am Schlauch der Pulldown-Dose saugen ob die Membran noch heil ist? An sich sind die 2E2 Versager besser als ihr Ruf. Das A und O an den Dingern ist ein intaktes Unterdruck-Schlauchsystem. Wenn Du bei laufendem Motor den Stecker vom Umschaltventil (12) abziehst, fährt der Stößel der Dreipunktdose (2) dann ganz herein? Dann ist das Unterdrucksystem an sich schon mal nicht völlig undicht

Quelle:
http://www.ruddies-berlin.de
Ausserdem, wie schon ein paar mal geschrieben: Fühl mal, ob die Kühlwasserschläuche warm werden sonst ist (2) zugequollen.

Alles in allem sind das normale Verschleiß- oder Standschäden bei so nem Vergaser. Wenn Du ne K-Jetronic nach 10 Jahren Standzeit wieder anwirfst stehen die Chancen ebenfalls sehr gut, das etwas nicht funktioniert ;)
Reparieren musste das Teil schon selbst. Du kannst natürlich auch einen gebrauchten Vergaser einbauen, aber ob der besser funktioniert ist dann auch wieder so eine Glücksache.
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 15:35
von passat-3c
Ich hab sogar nen 2ten vergaser an den ist allerdings dieses ding für die choke klappe kaputt und ne membrane hab ich den auch schon geklaut...aber rein theoretisch hab ich alles andere 2 mal..der post war aber schon sehr hilfreich und wird am wochenende abgearbeitet! Danke
AW: 1.8 EX vergaser 2e einstellen
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 19:15
von kogafreund
Die "Choke-Klappe" heißt Starterklappe und ist für das Funktionieren des Vergasers an sich vollkommen unwichtig:
Sofern man nicht bei -10 C° fährt, ist ein Kaltstart auch nur mit Gaspedal sehr gut möglich.
Ich habe bei meinem 2E2 bereits vor Jahren das komplette Kaltstartsystem entfernt. Seitdem läuft die Karre besser,
weil die Starterklappe dem Luftstrom natürlich - auch im geöffneten Zustand - ein ständiges Hindernis ist.