Super 95 contra SuperPlus 98

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Sciroccorrado
Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von Sciroccorrado »

So gesehen ist es ja dann eine simple Vergleichsrechnung von Mehrkosten zu Reichweitensteigerung, gesetzt man hat verlässliche Werte.
Wäre interessant zu wissen was da rum kommt.
Das muss kesseln :freak:
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von wazzup »

Super+ ist beim Standard Rocco echt komplett Sinnfrei. Erst Recht das Zeug von Shell oder Aral was einem nur das Geld aus der Tasche ziehen soll.
Ich habe schon vor 10 Jahren (damals natürlich noch ohne Rocco) als es noch Normal 91 gab nie einen Unterschied gemerkt wenn ich mal Super getankt habe (damals kostete es ja noch ~4c Aufpreis). Eher ein psychologischer effekt, wenn überhaupt.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von Peet! »

stellt die Zündung etwas früher, und es macht mehr Spaß :hihi:
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Sciroccorrado
Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von Sciroccorrado »

Einfach mal 'ne Rechnung aufgemacht :musik:

80 € : 1,55 €/l = 51,60 l Super

Variante 1: 80 € : 1,60 €/l = 50 l Super Plus
Variante 2: 80 € : 1,65 €/l = 48,5 l Super Plus

Angenommener Durchschnittsverbrauch: 7 l / 100 km , bedeutet mit 1 Liter kommt man ca 14,3 km weit

Variante 1: 1,6 l x 14,3 = 21,4 km
Variante 2: 3,1 l x 14,3 = 44,3 km

Fazit^^: Je nachdem wie hoch der Preisunterschied ist müsste man bspw. bei 5 Cent teurem Super Plus mindestens 21,4 km weiter kommen, um zunächst den Preisunterschied auszugleichen, ohne Mehrgewinn also. Bei 10 Cent Unterschied zwischen Super und SuperPlus wären es schon satte 44 km.
Das muss kesseln :freak:
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von Thommy »

Ahoj,

ich glaube auch, dass es dem JuHu so ziemlich egal ist, was er bekommt :hihi:

Eigentlich tanke ich schon immer Super95 seitdem ich es mir einigermaßen leisten kann. Mir kommt es auch so vor, dass die Maschine besser läuft - etwas ruhiger, sanfter und sparsamer. Das gilt für RE und JH.
Ob das messbar wäre? :gruebel: Ich bezweifle es. :hihi:

SuperPlus hingegen tanke ich nie. Da ist mir das Geld zu schade für.

Bezüglich E10 habe ich in Australien schlechte Erfahrungen gemacht. Unser Mitsubishi Express (L300) lief mit der Brühe sehr bescheiden, hatte weniger Leistung/Drehmoment und hat logischerweise mehr verbraucht. Sobald man wieder Super bzw. SuperPlus nachgefüllt hat, gings auch wieder gut voran :drive: :super:

Grüße,
Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von COB »

Peet! hat geschrieben:stellt die Zündung etwas früher, und es macht mehr Spaß :hihi:
Jupp, das sollte man schon tun, damit es ansatzweise überhaupt etwas bringt. Leider kommt einem dann uU der aaS in die Quere, so er korrekt arbeitet, meckert er bei der nächsten AU wegen nicht korrekt eingestelltem ZZP. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von Peet! »

COB hat geschrieben:Jupp, das sollte man schon tun, damit es ansatzweise überhaupt etwas bringt. Leider kommt einem dann uU der aaS in die Quere, so er korrekt arbeitet, meckert er bei der nächsten AU wegen nicht korrekt eingestelltem ZZP. ;-)
Ich habe ja schon einige HU und AU Prüfungen durch, aber keine mit ZZP Prüfung :lol:


BTT: Testet doch einfach mal aus was mehr bringt, an KM oder Leistung, weil, Langzeittests gibt es nicht! Und jede Tankstelle gibt nicht genau die angezeigte Menge her!
Schonmal drüber nachgedacht!!!

Also geht Theoretisch nur eins: Zündung an die Klingelgrenze stellen und Super Plus tanken, probieren bis es passt! Dann hat man die höchste Leistung und den geringsten Verbrauch! Aber nicht Gleichzeitig!

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von COB »

Peet! hat geschrieben: Ich habe ja schon einige HU und AU Prüfungen durch, aber keine mit ZZP Prüfung
Dann hast du wohl noch keine echte AU gemacht. Da steht nämlich auf dem Ausdruck so was nebensächliches wie:

ZZP (soll): 6° +/- 1° v OT
ZZP (ist): ??? ° v OT

Und wenn das Soll und das Ist nicht so richtig zusammenpassen will, dann heißt es bei einer Nicht-Gefälligkeits-AU: Nicht bestanden. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von Peet! »

Dann sind meine Prüfer alle Blöde..

bei der letzten Prüfung nicht mal die Motorhaube auf gemacht!

Kläre mich auf... Bitte!
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Super 95 contra SuperPlus 98

Beitrag von OSLer »

Hm, wie hat denn der Prüfer die FIN des Fahrzeugs überprüft, ohne die Haube zu öffnen? Der Abgleich gehört doch ebenfalls zum Prüfumfang.
Antworten