Seite 2 von 3

AW: M237 Nabe

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 16:28
von 2dunkleSeelen
Schau doch mal, ob du auf deiner Adapterhülse die Nummer "191 419 541 A" findest. Es gibt da noch eine andere, gleiche Nummer, allerdings ohne "A" am Schluss. Diese ist dann auch länger (45mm gegenüber 26mm)

AW: M237 Nabe

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 16:40
von medi
Also nach geschweißt sieht das nicht aus. Und mit den Unterlegscheiben ist ja auch eine gute Idee, aber es müsste ja theoretisch auch so passen. Nach der Nummer werde ich gleich mal sehen. Fraglich ob man die noch erkennen kann, denn wie gesagt die Hülse sieht ja nicht taufrisch aus.

AW: M237 Nabe

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 16:50
von 2dunkleSeelen
Und wenn du dir einfach mal eine andere Hülse besorgst? Vieleicht hat hier im Forum einer eine übrig.

AW: M237 Nabe

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 17:01
von medi
Ja das dürfte wohl das beste sein. Dann stellt sich nur noch die Frage wie diese abkommen. Die ist ja so dermaßen fest geknallt. Hab aber gehört bei VW machen die diese Hülle runter. Hab noch mal ein paar Bilder ohne Lenkstockhebel gemacht.

AW: M237 Nabe

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 17:06
von 2dunkleSeelen
Siehst du auf Bild 205 diesen Grad? Da kann die Nabe ja nicht richtig drauf, da sie ja bündig sitzen sollte (Spiel im Lenkrad fänd ich nicht berauschend).
Ab nimmt man diese Hülse mit einem abzieher udn die Schäden deuten darauf hin, dass es mal einer ohne probiert hat.
Frag doch mal bei deinem nächstgelegenen Freundlichen nach, ob sie dir eine neue Hülse für nen 5er in die Kaffeekasse montieren, wenn du einen neuen bei Ihnen kaufst. Die haben vor ein paar Jahren mal was über 11€ neu gekostet. Dafür würde ich nicht großartig anfangen rum zu basteln.

AW: M237 Nabe

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 17:12
von 2dunkleSeelen
Natürlich kannst du auch erstmal hingehen und die Unebenheiten raus feilen.

AW: M237 Nabe

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 17:15
von 2dunkleSeelen
Alles was auf dem Bild Gerade ist (Verzahnung - Schräge - Gerade) müss über die Hülse nach hinten.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... rfaseh.jpg

Nach deinen Bildern steht die Nabe also deutlich zu weit vorne. Ist vieleicht die Verzahnung der Nabe beschädigt?

AW: M237 Nabe

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 17:17
von wazzup
Ich hatte auch schon den Spaß mit der Nabe weil ich ein moderneres Lenkrad montieren wollte. Altes Lenkrad und Sportlenkrad kein Problem, nur das "moderne" VW Lenkrad in verbindung mit der nabe wollte nicht. Braucht man wohl Spezialwerkzeug für, Gewalt alleine half nicht. Letztendlich habe ich dann letztes Jahr ein schönes Originallenkrad bekommen und montiert, das neue Lenkrad inkl. Nabe liegt in der Garage. Logisch macht es aber absolut keinen Sinn, kann nur ein Fabrikationsfehler bei VW sein. Denn Theoretisch sollte sich die Nabe genauso leicht verbauen lassen wie ein Lenkrad.

AW: M237 Nabe

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 17:36
von Peet!
ein Bild von der Nabe gabs immer noch nicht!

Gruß Peet

AW: M237 Nabe

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 18:04
von medi
Also eine Nummer kann ich auf der Hülse nicht mehr erkennen. Hab nochmal Bilder von der Nabe gemacht.