Seite 2 von 2

AW: Motorlager Claus von essen

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 17:07
von Peet!
Folterknecht hat geschrieben:da ist das auch mit diesme stumpen da ..aber der ist wie ich meinte nicht fest verbunden ... ist eher sone art anschlagpuffer ....
So ist es, gut aufgemerkt!

AW: Motorlager Claus von essen

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 17:20
von Meiki
87er scala hat geschrieben:Hab ne Antwort bekommen.



Hallo Philipp,

leider können wir nicht so einfach dein Kaufdatum ermitteln weil wir zwischenzeitig mit einer neuen Software arbeiten.

Hast du evtl. noch irgendwas worüber das Kaufdatum zu ersehen ist?

Wenn es noch unter 3 Jahre sind kein Ding, dann schicke ich ein neues im Rahmen der Garantie zu.

Ansonsten kann ich dir nur als Kulanz anbieten ein neues zum Sonderpreis von 35 Euro incl. Versand zukommen zu lassen.

Ob das dann länger hält kann ich nicht garantieren da die immer noch vom gleichen Hersteller Meyle kommen.

Gruß

Claus
Ist ja enttäuschend, dachte er stellt sie selbst her.

Dann kannst du dir es ja günstiger von woanders kaufen

http://www.teilehaber.de/lagerung.-moto ... 35269.html

AW: Motorlager Claus von essen

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 20:14
von cekey
Mach mal was gegen den Ölverlust
ob das Lager durch ist sieht man besser eingebaut, sollte noch in der Schwebe sein und nicht oben aufliegen

AW: Motorlager Claus von essen

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 06:07
von Folterknecht
meiki ,der hat doch verscheidenste ... die meyle nehme ich an sind seine Serienlager ... dann hat er noch verstärkte aus gummi und dann kommen die ganz harten ... ich denke mal er lässt die selbst herstellen ausser die serienstärken .... wäre ja auch blödsinn da das rad neu zu erfinden ...

AW: Motorlager Claus von essen

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 07:30
von christian_scirocco2
Hallo,

ich hab heute mal bei meinem nachgeschaut(habe ein 65 oder 68Shore von ihm verbaut, allerdings Standart, kein 16V außermittig). Mein Motor liegt leicht auf dem Zahnriemenschutz auf., Lager auch platt nach ca.2-3Jahren und nur gut 10tkm. :-(
Im Golfcabrio Wiki habe ich diese Teilenummer gefunden: 171-199-214-F vom 2H Motor. Kann man das auch nehmen? Ist nicht außermittig, aber hatte ich früher auch nicht, ggf. könnte ich das auch mit abschleifen und ner dicken U-Scheibe nachfummeln. :zwinker: Aber beim Claus auf der Seite steht, das divierse Lager das Gewicht des Motors nicht tragen. Der 2H dürfte aber schwerer sein als ein JH, bzw. gleichschwer wie ein 16V?

AW: Motorlager Claus von essen

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 06:38
von Folterknecht
wenn du einen 16v hast warum verbaust du nicht die 16v lager vom claus ??

AW: Motorlager Claus von essen

Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 19:20
von christian_scirocco2
Folterknecht hat geschrieben:wenn du einen 16v hast warum verbaust du nicht die 16v lager vom claus ??
Weil die mal locker ne STange mehr Kohle kosten nur wegen den 3mm außermittiger Lagerung. Bei dem Lager was ich mir von ihm gekauft habe stand bei "kann auch beim 16V gefahren werden", mit dem Hinweis das der Motor halt 3mm weiter hinten sitzt und es mit demZahnriemenschutz eng wird. War heute bei VW und hab mir das 2H Lager geholt, 25Euro sind OK für "Originalware". Diesmal bau ich auf außermittig um. Ein 3mm Flachstahl passend angefertigt und auf der anderen Seite die 3mm wegnehmen. Dann das Getriebelager raus und damit ebenso verfahren.

Gruß Chirstian