Wieder zurück: Alfi und sein Turbo-Rocco aus Österreich
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Wieder zurück: Alfi und sein Turbo-Rocco aus Österreich
Schöne Farbe!Und super das du den Wagen im oriinal Look belassen hast.
-
- Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: Wieder zurück: Alfi und sein Turbo-Rocco aus Österreich
Na ja viele junge Leute die ihr erstes Auto seit 1 bis 2 Jahren Angemeldet haben wurden gerade Geboren da wurde der Scirocco schon gar nicht meht gebaut,deswegen oft ,was ist das?mach noch alle VW Zeichen weg dann denken die es wär ein Mitsubishi Evo oder Astra OPC,ich wurde vor ca 12 Jahren mal von der Polizei mit meinem 1er Sci. angehalten,da meinte der Beamte ist aber ein toller Audi Coupe,daraufhin bezeichnete ich seinen C-Klasse Streifenwagen als tollen Opel Astra Caravan und durfte ohne weiteren Komentar weiterfahren.
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Wieder zurück: Alfi und sein Turbo-Rocco aus Österreich
Ist mir auch mal passiert, und das genau von einem 3er-Rocco-Fahrer.
Dieser sog. "Spezialist" hat mich gefragt was das für ein Auto ist.. Hab mir nur an den Kopf gegriffen und gesagt das eh hintn drauf steht.
Lg
Dieser sog. "Spezialist" hat mich gefragt was das für ein Auto ist.. Hab mir nur an den Kopf gegriffen und gesagt das eh hintn drauf steht.
Lg
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Odigej08
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Di 30. Dez 2003, 20:46
- Wohnort: Spittal KTN/AT
AW: Wieder zurück: Alfi und sein Turbo-Rocco aus Österreich
Danke an alle für das positive Echo!
Es war echt nicht leicht, das Ding nach all den Jahren des Verstaubens wieder zusammenzubauen, und vor Allem: die technischen Probleme zu lösen. Doch jetzt, nach einer ersten Probefahrt im frisch geputzten Rocco, steht für mich fest: es hat sich gelohnt.... Das Fahrwerk, der Motor, die G60 Bremsen und all die anderen Teile harmonieren perfekt...
Da trifft eines zu: Was lange währt... wird endlich gut.
Die fehlenden Seitenleisten sowie eine selbstgefertigte "Hutzen"Motorhaube kommen diese Woche noch drauf.
Alles in Allem möchte ich optisch so nahe wie möglich am Original bleiben, die neue Motorhaube wird allerdings davon weit abweichen...
Als Ladedruck bezeichne ich den Überdruck zum atmosp. Druck.... Und nun, wo ich diesen nach Belieben regeln kann, zeichnet sich ab: ca.250PS sind für den Rocco genug. Mehr brauchts eigentlich nicht.
Die Karre geht ab wie Schmidt´s Katze und: ich will ihn nicht zerstören (und schon garnie auf dem Dach liegen).
Der Zylinderkopf ist vom Golf 4 - angepasst. Die Ansaugbrücke selbst geschweißt - da gibts nichts passendes.
Und: Wenn ich schon mit einem Turbo reindrücke: Wozu braucht man dann 16 Ventile???
Danke nochmal für die tollen Antworten!
Und nochmals Danke an den sciroccogtx16v aus Graz, der mich immer motiviert hat...
Lg, Alfred
Es war echt nicht leicht, das Ding nach all den Jahren des Verstaubens wieder zusammenzubauen, und vor Allem: die technischen Probleme zu lösen. Doch jetzt, nach einer ersten Probefahrt im frisch geputzten Rocco, steht für mich fest: es hat sich gelohnt.... Das Fahrwerk, der Motor, die G60 Bremsen und all die anderen Teile harmonieren perfekt...
Da trifft eines zu: Was lange währt... wird endlich gut.
Die fehlenden Seitenleisten sowie eine selbstgefertigte "Hutzen"Motorhaube kommen diese Woche noch drauf.
Alles in Allem möchte ich optisch so nahe wie möglich am Original bleiben, die neue Motorhaube wird allerdings davon weit abweichen...
Als Ladedruck bezeichne ich den Überdruck zum atmosp. Druck.... Und nun, wo ich diesen nach Belieben regeln kann, zeichnet sich ab: ca.250PS sind für den Rocco genug. Mehr brauchts eigentlich nicht.
Die Karre geht ab wie Schmidt´s Katze und: ich will ihn nicht zerstören (und schon garnie auf dem Dach liegen).
Der Zylinderkopf ist vom Golf 4 - angepasst. Die Ansaugbrücke selbst geschweißt - da gibts nichts passendes.
Und: Wenn ich schon mit einem Turbo reindrücke: Wozu braucht man dann 16 Ventile???
Danke nochmal für die tollen Antworten!
Und nochmals Danke an den sciroccogtx16v aus Graz, der mich immer motiviert hat...
Lg, Alfred
[SIGPIC][/SIGPIC] 90er GT2 G60, Klima, FFB, eFh, Gruppe-A, Fächer, Königsitze, G60-Technik, Lenso-BSX, Peugeot-Poseidonblau
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Wieder zurück: Alfi und sein Turbo-Rocco aus Österreich
Hallo, wie sieht den die Hutzen-Haube aus?
Hast du die Umbauten eingetragen ? Weil du ja mit blauen fährst.
LG bonsai aus Linz
Hast du die Umbauten eingetragen ? Weil du ja mit blauen fährst.
LG bonsai aus Linz
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Odigej08
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Di 30. Dez 2003, 20:46
- Wohnort: Spittal KTN/AT
AW: Wieder zurück: Alfi und sein Turbo-Rocco aus Österreich
Fotos von der Hutzn-Haube folgen. Eintragen geht da gar nicht mehr... Deswegen die blauen Kennzeichen. Ich bin Zulassungsinhaber, deswegen geht das.
[SIGPIC][/SIGPIC] 90er GT2 G60, Klima, FFB, eFh, Gruppe-A, Fächer, Königsitze, G60-Technik, Lenso-BSX, Peugeot-Poseidonblau
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Wieder zurück: Alfi und sein Turbo-Rocco aus Österreich
Ja bei uns kannst das leider vergessen.Odigej08 hat geschrieben:Fotos von der Hutzn-Haube folgen. Eintragen geht da gar nicht mehr... Deswegen die blauen Kennzeichen. Ich bin Zulassungsinhaber, deswegen geht das.
Was steht bei dem Rocco noch so an?
Lg
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Odigej08
- Benutzer
- Beiträge: 451
- Registriert: Di 30. Dez 2003, 20:46
- Wohnort: Spittal KTN/AT
AW: Wieder zurück: Alfi und sein Turbo-Rocco aus Österreich
Original Embleme am Heck... neue Folien an der B-Säule incl. neuem Lack (Lackbild ist nicht perfekt), die Hutznhaube mit rotem GTI-Steifen, die zwei fehlenden Leisten anbringen, Klima füllen... und sonst: nichts mehr. Dann ist er fertig.
Aufbewahren und liebhaben ist dann angesagt.
Irgendwannmal schweiß ich dann die 4-motion Technik in ne Rocco-Karosse ein - bau den Turbomotor dort hinein.
Dann kommt ein perfekt getunter JH, samt der Originalhaube wieder in den blauen... Weil Käfig mag ich in dieses Auto keinen reinkünsteln...
Aufbewahren und liebhaben ist dann angesagt.
Irgendwannmal schweiß ich dann die 4-motion Technik in ne Rocco-Karosse ein - bau den Turbomotor dort hinein.
Dann kommt ein perfekt getunter JH, samt der Originalhaube wieder in den blauen... Weil Käfig mag ich in dieses Auto keinen reinkünsteln...
[SIGPIC][/SIGPIC] 90er GT2 G60, Klima, FFB, eFh, Gruppe-A, Fächer, Königsitze, G60-Technik, Lenso-BSX, Peugeot-Poseidonblau
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Wieder zurück: Alfi und sein Turbo-Rocco aus Österreich
Klingt ja echt vielversprechend. Ich glaube den komm ich mir mal ansehen ;)
LG
LG
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Kirara_1
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1522
- Registriert: Di 28. Nov 2006, 08:19
- Wohnort: Umkreis Dachau
AW: Wieder zurück: Alfi und sein Turbo-Rocco aus Österreich
Willkommen zurück Alfi!
)
Ist wirklich super geworden!!
Grüße Kira

Ist wirklich super geworden!!
Grüße Kira

[SIGPIC][/SIGPIC]
VW Scirocco GT II - grün perleffect - 136.000 km