Seite 2 von 3

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 09:40
von ..GT...II.
Hallo!

Danke für die Antworten!

Also mein Problem ist eigentlich folgendes:
Habe zwei Sciroccos, der eine mit, der andere ohne AHK.
Würde aber gerne die Anhängerkupplung an den Autos tauschen.

Jetzt hat der eine aber ne silber lackierte Stoßstange, der andere ne mattschwarze.
Außerdem hat der eine, der momentan mit der AHK bestückt ist, hinten in der Verspoilerung einen kleinen, zigarettenschachtelgroßen Ausschnitt.
Das mit dem Relais ist klar, müßte man einfach umtauschen.

Wie bekommt man denn dann die Verkleidung, also den lackierten Teil der Stoßstange vom Blech gelöst?

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 19:11
von cekey
an der Rückseite die Keile entfernen, und dann hoffen das nix bricht

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 06:22
von ..GT...II.
So, da sind also Keile dran...
Dann werde ich wohl die Stoßstange abmontieren müssen und mal genau ansehen, wie der Kunststoff auf dem Blech sitzt.

Danke soweit!

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Verfasst: So 6. Okt 2019, 09:11
von L501
sciroccofreak willi hat geschrieben:...

Für das Kabel muß leider ein Loch gebohrt werden, hier gibt es nicht wie bei vielen anderen Autos schon eine mit einem Stopfen verschlossenen Bohrung. Wer etwas sucht findet sogar eine Körnermarkierung zum Bohren von dem besagten Loch.....
Servus Gemeinde, ich greife das Thema nochmal auf. Habe mir für einen meiner 53B auch einen Lasthaken besorgt. Liegt zur Montage bereit, ist aber einer, zu dessen Zeit es noch keinen 53B gab, Gutachten ist nur für Golf Cabrio Typ 155 und Scirocco 53. Prüfer meinte aber, wird eingetragen, wenn alles ordentlich angebaut ist.

Jetzt habe ich es mit dem Löcherbohren in die Karosse nicht so, aber muss ja wohl sein, um den Kabelbaum ins Gepäckabteil zu bekommen. Hierzu mal die Fragen: Wo befindet sich der Körnerschlag. Kann mir ggfls. jemand mal Bilder machen, wie die Kabeldurchführung gelöst ist?

Im Voraus vielen Dank.

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Verfasst: So 6. Okt 2019, 22:33
von Schrauber
du willst eine scirocco 1 AHK an den 2er bauen? das passt doch nicht?

gruß vom schrauber!

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Verfasst: Mo 7. Okt 2019, 08:15
von L501
Servus, ich habe eine, die ein Gutachten für Scirocco und Golf 1, inkl. Cabrio (mit den kleinen Stoßstangen) und Jetta 1 hat und an einem Jetta 1 war. Die Aufnahmen sind doch bei diesen Fahrzeugen alle identisch oder irre ich mich da. In den Stoßstangenträger des 2er passt sie auch und mit dieser ist wiederum mit dem Träger des Spenderfahrzeugs (Jetta 1) identisch. Die Kunststoffstoßstange des 53 B habe ich mit leichten Anpassungen auch montiert bekommen und der Prüfmann meinte, wenn das alles passt, gibt's auch kein Thema mit der Eintragung. Gruß René

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Verfasst: Mo 7. Okt 2019, 09:47
von COB
AHKs müssen seit geraumer Zeit nicht mehr abgenommen werden, voraus gesetzt D-Wert usw auf dem Typschild vorhanden.

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Verfasst: Mo 7. Okt 2019, 13:41
von L501
COB hat geschrieben:AHKs müssen seit geraumer Zeit nicht mehr abgenommen werden, voraus gesetzt D-Wert usw auf dem Typschild vorhanden.
Was ist denn der D-Wert?

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 18:49
von eXTasY
Hi,

bzgl. originaler AHK an nem 2er Scala kannst du auf meiner Homepage mal die Bilder etwas anschauen ;)
Homepage alternativ dazu wäre meine Facebook-Seite Facebook - Scarlette.eX86

Vielleicht helfen dir die Bilder weiter ;)

Gruß
eX

AW: Frage zur Anhänherkupplung am 2er

Verfasst: Fr 11. Okt 2019, 18:46
von innouwe
Richtig: AHKs müssen heutzutage nicht mehr eingetragen werden.
Vorraussetzung dafür allerdings ist das im Fahrzeugschein unter O.1 (technisch zulässige Anhängelast gebremst) und O.2 (technisch zulässige Anhängelast ungebremst) Werte eingetragen sind. Im alten Fahrzeugschein sind die Werte in Feld 28 und 29 zu finden.

Ich wurde seinerzeit, als ich die eintragen lassen wollte, wieder weggeschickt


Inno-Uwe
mein 88er 95PS JH darf 1200 kg gebremst und 500kg ungebremst ziehen (Hoppla, bin immer von 750 Kg ungebremst ausgegangen.. :lupe: )