Seite 2 von 2

AW: Endlich kann es wieder losgehen!

Verfasst: So 7. Apr 2013, 13:28
von Black Thunder
Hallo zusammen,

die Geschmäcker sind eben verschieden. Wäre ja auch schade, wenn nicht ;-) .
Ich selber bevorzuge auch den Spoiler als I-Tüpfelchen in der Linienführung, zumal das Ding ja beim alten Einser auch direkt ins Blech eingearbeitet war :hihi: . Aber wem's ohne den Spoiler besser gefällt, warum nicht. Aber wie steht's mit der Aerodynamik? Hab von vielen Seiten gehört, dass der Heckspoiler beim Zweier direkten Einfluss auf das Fahrverhalten hat, und die Kiste ohne Spoiler läuft wie auf rohen Eiern.

Viele Grüße
Detlef

AW: Endlich kann es wieder losgehen!

Verfasst: So 7. Apr 2013, 15:19
von Thommy
Black Thunder hat geschrieben:Aber wie steht's mit der Aerodynamik? Hab von vielen Seiten gehört, dass der Heckspoiler beim Zweier direkten Einfluss auf das Fahrverhalten hat, und die Kiste ohne Spoiler läuft wie auf rohen Eiern.
Der große 2er Spoiler hat wenig bis garkeinen Einfluss auf den Anpressdruck an der Hinterachse.

Einen riesigen Einfluss hat er aber schon auf die Luftströmung über der Heckscheibe. Selbst bei geringer Geschwindigkeit wird bei heftigem Regen die Heckscheibe nicht nass. Das ist schon ganz angenehm ;-)

AW: Endlich kann es wieder losgehen!

Verfasst: So 7. Apr 2013, 16:52
von awayne
bonsai007 hat geschrieben:Bitte überleg dir das nochmal ob du den Spolier wegtust...

Bild

Grauenhaft.


Lg
Bonsai ich liebe meinen Spoiler aber ohne wie auf dem Foto hat auch etwas, sieht aus wie ein Porsche ;)

Ach und zur Diskusion ob der Spoiler was bringt, vor 150kmh wohl kaum, da wir Frontantriebler fahren ist es nochmal weniger wichtig aber in extrem hohen Geschwindigkeiten (<200) denke ich könnte es was ausmachen aber dann nur in Kurven wo die Haftung wirklich wichtig wird. Letzlich würde sich das wohl nur im Windkanal feststellen lassen oder wenn sich die Designer zu Wort melden...

@Jens Sieht echt cool aus, viel Spass ich hab auch schon paar Touren gemacht :)

AW: Endlich kann es wieder losgehen!

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 07:31
von TRODB
Moinsen!

Der Spoiler war Bestandteil der Typprüfung (Bauartgenehmigung). D.h. er muss auf dem Fahrzeug montiert sein, weil sonst Betriebserlaubnis erlischt.
Was das bedeutet ist wohl jedem bekannt. Allerdings wissen die wenigsten Mitarbeiter der Rennleitung und TÜV bei den relativ alten Baujahren darüber Bescheid…

Nun zum Spoiler an sich…

Richtig ist, dass der Spoiler keinen Anpressdruck erzeugt.

(Als Anpressdruck bezeichnet man bei Fahrzeugen den Druck auf die Straße, der durch aerodynamischen Abtrieb (negativer dynamischer Auftrieb) erzeugt wird.
Er beschreibt eine Kraftübertragung, die das Fahrzeug zusätzlich zu dessen Gewichtskraft auf die Fahrbahn drückt. Als aerodynamischer Effekt ist der Anpressdruck abhängig
von der Geschwindigkeit (bzgl. Umgebungsluft), nimmt also mit höherer Geschwindigkeit zu) ==> Nachzulesen bei Wiki…

! ! ! ABER ! ! !

Der Spoiler reduziert den Heckauftrieb erheblich!!!
(Ein Spoiler hingegen ist ein Luftabweiser oder -umlenker und erzeugt keinen Anpressdruck, sondern stört den Auftrieb, den die Luftströmung um die Karosserie eines Autos erzeugt.)


Da der Scirocco bekanntermaßen mit dem Heckspoiler ein „leichtes Heck“ besitzt wird dieser Effeckt durch das Weglassen des Spoilers noch versträkt!
Der Heckauftrieb dürfte ohne Spoiler schätzungsweise bei einem CAH-Wert von 0,250 (mit Spoiler ca. 0,175) liegen. Bei modernen Fahrzeugen wird die Grenze des zulässigen
Heckauftriebs bei ca. CAH< 0,130 von den Herstellern gezogen, da sonst das Fahrverhalten zu kritisch werden kann und Hilfssysteme (ESP) ihre volle Wirkung nicht mehr entfalten können.
Dieser Unterschied macht sich schon bei relativ kleinen Geschwindigkeiten (V >70 km/h) bemerkbar.

Soviel zur Theorie, was bedeutet das in der Praxis?

Stell Dir vor, Du fährst auf einer schönen und spaßigen Landstraße mit ca. 105 km/h.
Du durchfährst eine langezogene Rechtskurve (105 km/h) und Dir kommt ein Motorrad entgegen.
Der Motorradfahrer legt sich richtig in die Kurve und sein Kopf ragt etwa 50 cm in Deine Fahrspur (kommt im Harz in fast jeder Kurve vor, also kein konstruierter Fall). Eigentlich ist diese
Situation kein Problem. Du korrigierst deinen Lenkwinkel noch einen kleinen Tick nach rechts und die Situation ist gefahrlos gemeistert. Wenn Dein Heckauftrieb allerdings so groß ist wie oben beschrieben
fehlt nur noch eine minimale Bodenwelle, damit die Seitenführung der Hinterachse abreißt. Das Abreißen der Seitenführung kommt dann allerding ohne Vorwarnung…
Im idealfall hast du nur einen Dreher. Im schlimmeren Fällen wird wohl dem Sachverständigen, der die Unfallursache klären soll der fehlende Spoiler auffallen.
Damit auch die fehlende Betriebserlaubniss und alles was damit zusammenhängt…

Also Leute, Ihr seit alle alt genug um zu wissen was Ihr macht…

AW: Endlich kann es wieder losgehen!

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 11:57
von awayne
Danke für die ausführlichen Erklärungen.

AW: Endlich kann es wieder losgehen!

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 22:31
von streets
bonsai007 hat geschrieben:Bitte überleg dir das nochmal ob du den Spolier wegtust.......

Bild



Lg
Der sieht aber schon geil aus, wenn er jetzt noch einen Spoiler hätte noch geiler. Gibts nopch mehr Fotos bzw. Infos über den Wagen?

AW: Endlich kann es wieder losgehen!

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 07:40
von jenssbk
Hallo an Alle,

danke für die Blumen! :hihi:

Ich werde, wenn es soweit ist, aber ich habe es nicht eilig, mal Bilder von meinem Rocco mit und ohne Spoiler posten, dann könnt Ihr direkt vergleichen! :lupe:

Es ist Geschmacksache und meiner Meinung nach ist der Rocco ohne Spoiler bzw. mit kleinem Spoiler optisch noch cooler! :zunge:

Grüße aus Berlin

Jens

AW: Endlich kann es wieder losgehen!

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 07:41
von bonsai007
jenssbk hat geschrieben: Es ist Geschmacksache und meiner Meinung nach ist der Rocco ohne Spoiler bzw. mit kleinem Spoiler optisch noch cooler! :zunge:
Kleiner Spoiler ist ja schonmal was! Der Günni verkauft noch einen....

Lg

AW: Endlich kann es wieder losgehen!

Verfasst: Do 4. Jun 2015, 12:44
von jenssbk
Hallo an Alle,

seit dem letzten TÜV ist er dann doch wieder nur 500 Kilometer gefahren, obwohl er angemeldet war! :cry:

Habe ihn jetzt erst einmal wieder nach Berlin geholt und jetzt wird er auch wieder regelmäßig gefahren.

Leider steht er jeden Tag auf der Straße und ich bin jedes mal froh, wenn er noch da ist, ausser dass die Kratzer nicht weniger werden. :erschrecken:

Das mit den Kratzern ist aber halb so wild, da er sowieso nächstes Jahr neu lackiert werden soll. :sabber:

Das Projekt neue Heckklappe wird auch noch diesen Sommer umgesetzt. Eine gute grüne Scheibe ohne Wischerloch und mit Dichtung habe ich auch schon besorgt! :hihi:

Werde es dann wohl im Juli oder spätestens August durchziehen.

In der Winterpause soll er dann eine neues Fahrwerk und eine überholte Servo bekommen, sowie im Innenraum wieder hübscher werden.

Die Löcher aus den Türpappen und der Kofferraumabdeckung müssen verschwinden! :kotz:

Heute habe ich schon einmal die Klimaanlage wieder in Gang bringen lassen, einmal neu befüllen und sie kühlt wunderbar! :cool:

Grüße aus Berlin

Jens

AW: Endlich kann es wieder losgehen!

Verfasst: Do 4. Jun 2015, 17:51
von Freggel70
dann mal weiterhin viel Erfolg, :super:
(vielleicht ergibt sich da in Berlin ja mal ne Gelegenheit zu einer Garage)

...die Klima kannste morgen ja dann mal richtig ausprobieren (31°) :cool: