Wie sieht's mit der 07er Nummer aus?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Franky mit GTO
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 19:01
Wohnort: Kreis Bad Hersfeld

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Beitrag von Franky mit GTO »

Habe auch die H-Zulassung bekommen und das obwohl mein Wagen auch nicht Original ist. Vorteil H-Zulassung gegenüber 07-Zulassung,das Auto darf auch im Alltag benutzt werden neben dem Alltagsauto. Mit 07 - Zulassung darf man nur 5000km im Jahr fahren und das nur zu Treffen und Bewegungsfahrten,außerdem muss Fahrtenbuch geführt werden. Ansonsten schließe ich mich den vorderen Beiträgen an.

Gruss Franky
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Beitrag von Tobin »

Franky mit GTO hat geschrieben: Mit 07 - Zulassung darf man nur 5000km im Jahr fahren und das nur zu Treffen und Bewegungsfahrten,außerdem muss Fahrtenbuch geführt werden. Ansonsten schließe ich mich den vorderen Beiträgen an.
5000km im Jahr? hör ich zum ersten mal.
Das man damit nicht täglich zur Arbeit fährt ist klar, aber ich kann so viele KM wie ich möchte fahren.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Beitrag von streets »

Hatten wir das Oldtimergutachten, welches für H & 07 nötig ist, nicht schon mehrfach hier besprochen? In der Suche ist da sicher einiges zu finden, auch das einiges an Änderungen möglich ist. Also tiefer, breiter, lauter ist kein Problem sofern man entsprechende Teile hat.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
John Bell Hood
Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: Di 17. Nov 2009, 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Beitrag von John Bell Hood »

Hi,

Ich hab seit letztes Jahr ein 07er für meine beiden 1ser und später für mein Kätzchen.
Ich brauchte jeweils ein 23er Gutachten (H-abnahme) Kosten incl. AU Pro Rocco 130.-
Fürs Kennzeichen wurden 80.- fällig jede weitere zuschreibung 10,80.-
Ich brauchte ein Pol. Führungszeugnis,Vers. Bestätigung , Ausweis und die vollständigen Papiere zum Auto.
Wartezeit war 2 Wochen , das Kennzeichen wird einmalig für 6 Monate Befristet, danach wird das Fahrtenbuch durchgesehen und die Flensburger Kartei geprüft ob grobe Verstöße vorliegen wen man schön anständig war wird das Kennzeichen Unbefristet verlängert für die Verlängerung braucht man ausserdem eine neue EVB der Versicherung. So ist es in meinem fall. Dies kann jedoch Regional sehr verschieden sein da es hier bei den Zulassungsstellen viel Spielraum gibt!
Fahren kann man soviel KM wie man möchte von Auslandsfahrten wird abgeraten da es schon öfters Probleme gab vor allem in Österreich!
Erlaubt sind Bewegungsfahrten,Reperaturfahrten,Fahrten zu Treffen ,Clubabende und anderen Veranstaltungen die das "Kulturgut Auto" fördern.
75er TS Palmagrün Met.
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP

Those where the Days my Friend ??...........

Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Beitrag von Aki »

Hallo zusammen.
Ich habe meine 07er seit Anfang 1999.
Brauchte dasmals nur einen Antrag mit Begründung des Antrags stellen. Das Polizeiliche Führungszeugniss sowie der Auszug der Kartei in Flensburg wurde auch verlangt, sowie ein anderes normal zugelassenes Fahrzeug.
Aber, es gab keine Probezeit oder Einschränkung der Anzahl der Fahrzeuge.DH. Lt. Verkersamt sowie Versicherung sind bei mir max. 99 Motorbetriebene Fahrzeuge möglich.
Damals mußten die Fahrzeuge min. 20 !!!! Jahre alt sein und noch min. 1 Monat Tüv haben. Das wars :-)

Das mit dem Fahrtenbuch sehe ich nicht als Problem an. Bewegungsfarten sowie Farten zum Nachweis der Gebrauchsfähigkeit sind erlaubt. D.h für mich zb: wenn ich mit dem Treker Holz im Busch mache und dieses mit ihm nach Hause hole, ist es der Nachweis der Gebrauchsfähigkeit in verbindung mit einer Probefahrt :verlegen:
Habe in all den Jahren noch nie Probleme mit dem Gebrauch der 07er gehabt.
Lohnen tut sich die eigendlich nur für Leute mit mehreren Fahrzeugen, die nicht Täglich genutzt werden.

Gruß Aki
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Beitrag von Borstel »

Gude - also ich hab meien 07er seit 2006 und hab nur wie Aki schon schrieb ;polizeiliches Führungszeugnis,Auszug Flensburgkartei abgeben müssen. Am Anfang war es zeitlich unbegrenzt im damaligen Landkreis;aber durch eine Gebietsreform bei uns wurde die Zustädigkeit des Verkehrsamtes geändert und ich muss jetzt alle 3 Jahre die 07er neu beantragen.Ist aber nur eine Formsache und in meinen Augen Geldbeschaffung vom Landkreis.Bei der Antragstellung 2006 habe ich nur die Fahrzeugbriefe einreichen müssen und es wurden dann meine 2 Roccos auf die 07er geschrieben. Ich habe 2 Rote Scheine,die ich dann bei der Fahrt im jeweiligen Rocco dabeihaben muss.Zur damaligen Zeit galt noch die Regel,dass die Fahrzeuge nur 20 Jahre alt sein mussten,was später auf 30 hochgesetzt wurde. Keinerlei Vorführung beim Amt,TÜV oder H-Tauglich.Ich glaube dass hat damals jeder Landkreis anders gehandhabt und es gab keine festen Regeln,sondern nur Punkte an die sich mehr oder weniger gehalten wurde.Eine Sache ist mir aber nach wie vor unklar;in meinem Roten Schein für meinen Einser 16V stehen keinerlei Eintragungen über Fahrwerk,Überrollbügel,Auspuff usw..In meinem Originalfahrzeugbrief, welchen ich noch habe,sind diese Eintragungen alle jedoch enthalten.Sind diese Daten irgendwo hinterlegt oder muss ich den alten Brief immer mitnehmen? Vielleicht kann ja sich dazu noch mal jemand äussern?! Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Beitrag von Aki »

Hallo Torsten.

Was macht dein Blauer ? Noch was verändert ?

Nun zum Thema zurück:
In den Roten Scheinen steht immer nur das Bj usw. Eintragungen gibt es nicht. Ich habe im Scirocco immer eine Kopie der alten Brief´s dabei, falls ich mal an einen ganz schlauen Behörden gerate.
Im Grund soll aber alles , den Gültigen Bestimmungen , am KFZ in Ordnung und regelkonform sein.Sprich: Das KFZ hat jederzeit eine Tüvabnahme zu bestehen.
Bei uns im Kreis wurden Fahrtenbücher für die 07er mit angabenfelder des Tachostands vor und nach der Fahrt herrausgegeben.
Ich hatte das Glück, das ich eine nette Freundin in der Ausgabestelle hatte, die mir das Fahrtenbuch für eine rote Händler Nr. ( 06er ) auf meine 07er umgestempelt hat. Somit fallen die KM- angaben weg.
Im Anhang mal 2 Beispiele von meinen roten KFZ-Scheinen.
Der Dateianhang img067.jpg existiert nicht mehr.
Gruß Aki
Dateianhänge
img067.jpg
Benutzeravatar
Borstel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1224
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
Wohnort: Neu Isenburg
Kontaktdaten:

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Beitrag von Borstel »

Gude Aki - der Blaue steht schön warm in der Garage und freut sich auf wärmere Tage.Das mit dem Fahrtenbuch hab ich auch und trage auch immer fleissig ein.So ungefähr mit der Kopie vom Fahrzeugbrief hab ich mir auch gedacht;jedoch hat ich mal bei meinem Firmenwagen da ein Erlebnis mit unseren netten Freunden. Mein Chef meinte auch,im Auto immer nur eine Kopie mitzugeben und als ich diese bei einer Kontrolle dann vorzeigte,wurde mir gleich Urkundenfälschung vorgeworfen.Den originalen Brief wollte ich jetzt aber auch nicht unbedingt jedes mal mitnehmen.Der Rocco ist eigentlich unverändert,also so wie ich ihn auch bei der letzten amtl. Tüv-prüfung hatte. Also dürfte es da keine Probleme geben. Gruss Torsten

PS: Und lass das mit der "netten Freundin" nicht deine Holde hören :hihi: :hihi:
http://www.borstel-ostharz.de

In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik

...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Beitrag von Aki »

Hallo Torsten.
Da ich in dritter Ehe lebe, kann ich meine Frau nicht mit Sachen aus 1999 , die ich mit meiner zweiten Frau angeleiert hatte, schocken.
In deinen Unterlagen zur 07er müßte auch stehen, das das Fartenbuch sowie alle Unterlagen am Betriebssitz jederzeit einsehbar sein müssen.
D.h. zb. für mich : Original Papiere zuhause - Kopie im Auto. Überleg doch mal, einer würde den Rocco wegen der Felgen klauen.
Dann hätte dieser ja den original Brief und ist demnach ( Lt. gültiger Rechtssprechung ) der derzeitige Eigentümer.
Sollte ein Blaumänschen den mal bei einer Ausfart von dir verlangen, dann weise ihn doch einfach darauf hin.

Gruß Aki
Meiki

AW: Wie sieht´s mit der 07er Nummer aus?

Beitrag von Meiki »

Hab auch eine 07, das meiste wurde schon genannt, ich will meine 2 81er auf 07 zugelassenen Roccos auch gar nicht mehr bewegen wie man es darf, darum ist ein H Kennzeichen für mich auch völlig uninteressant.

Mein roter auf 07 hatte damals noch TÜV und der silberne war zerlegt, jetzt ist anders rum.

Ich führe das Fahrtenbuch mit wirklich jeder Fahrt, jede Fahrt hat seinen Grund und wenn ichs nur brauch, sind halt Spassmachinen. Mit dem roten bin ich schon getrifftet :-) , so etwas gibt einem kein modernes Auto, es ist einfach Spass.
Mit 70Ps mit 2B5 mit Doppelvergasser, jetzt mit 2L 167PS Schleicher Pferden, 07 zum Spass haben.

171Euro Steuer und 87Euro für die Allianzversicherung

Bin schon lang nicht mehr gefahren, aber wenns trocken ist, fahr ich wieder! Probe Bewegungsfahrt mit dem silbernen, der rote ist noch nicht so weit, aber er wird besser wie er je war!

Bis nach Boekel hat uns das 07 schon gebracht, der Esa habe ich ihn damals geliehen!

Bild

Und an die, die an der Leistung der Scheinwerfer immer noch zweifeln haben, mit diesem 81er habe ich immer noch die beste Lichtleistung, da wird die Nacht zum Tag, ich weiß nicht was so manche für Probleme haben? Durch einen Wildschaden mußte ich mal zwei austauschen, waren aber auch gebraucht.
Antworten