facelift´s in Form von kleinen veränderungen gab es ja schon mehrere ....
Aber ein KArosserie technisches...tja...das soll kommen, aber es gibt noch nichts wirklich neues
Neuauflage des Scirocco's 2013
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
AW: Neuauflage des Scirocco's 2013
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: Neuauflage des Scirocco's 2013
Werden doch heuer 5 Jahre. 2008-2013....Der Scirocco ist seit etwa 3 Jahren auf dem Markt und wird beständig verkauft.

Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]
AW: Neuauflage des Scirocco's 2013
Die Jungs von VW sollten lieber sich mal Gedanken machen, warum ihre Motoren weltweit solche Probleme machen - Frostschäden bei den 1,0 zb, die masiven Ausfälle des 1,4 TSI und nun auch noch die von Gerichten in Brasilien angeordnete Rückrufaktion wg vorzeitigem Verschleiss der dortigen VW Maschinen - und nicht jedes Jahr zehn weitere Modelle auf den Markt zu werfen und dann zu jammern, dass die Stückzahlen pro Auto sinken.
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
- Wohnort: Berlin
AW: Neuauflage des Scirocco's 2013
@ Suran und wieder betrachtest du die Dinge nur einseitig.
Die Motoren in Brasilien verschleißen wegen des speziellen Motoröles welches sich nicht mit dem VW Motor verträgt. Es liegt also nicht direkt am Motor. Ich vermute das andere Motoröl wurde verwendet, weil die Autos dort häufiger mit E85 laufen. Nun passt das ÖL nicht im Dauerbetrieb, blöd gelaufen... Manche Dinge zeigen sich halt erst in der Praxis.
http://www.brasilnews.de/gericht-verurt ... utos-65204
Und VW wird sich sicherlich keine Gedanken machen, weil aus Konzern Sicht läuft es im Moment gerade zu perfekt:
"Die Wolfsburger Autobauer knacken 2012 erstmals die Rekordmarke von 9 Millionen verkauften Fahrzeugen. Nur noch Toyota und GM haben bessere Absatzzahlen." VON RICHARD ROTHER
http://www.taz.de/Neuer-Verkaufsrekord/!108957/
Die Motoren in Brasilien verschleißen wegen des speziellen Motoröles welches sich nicht mit dem VW Motor verträgt. Es liegt also nicht direkt am Motor. Ich vermute das andere Motoröl wurde verwendet, weil die Autos dort häufiger mit E85 laufen. Nun passt das ÖL nicht im Dauerbetrieb, blöd gelaufen... Manche Dinge zeigen sich halt erst in der Praxis.
http://www.brasilnews.de/gericht-verurt ... utos-65204
Und VW wird sich sicherlich keine Gedanken machen, weil aus Konzern Sicht läuft es im Moment gerade zu perfekt:
"Die Wolfsburger Autobauer knacken 2012 erstmals die Rekordmarke von 9 Millionen verkauften Fahrzeugen. Nur noch Toyota und GM haben bessere Absatzzahlen." VON RICHARD ROTHER
http://www.taz.de/Neuer-Verkaufsrekord/!108957/
