Seite 2 von 3
AW: Tieferlegung für Anfänger
Verfasst: So 16. Sep 2012, 22:22
von bonsai007
Hallo Meiki, Danke!
Sollte sich das mit den Original-Dämpfern nicht auf ein alltagstaugliches Maß legen?
LG bonsai
AW: Tieferlegung für Anfänger
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 09:39
von Meiki
Natürlich ist das alltagstauglich, hinten verändert sich kaum etwas an der höhe, nur vorne kommt er runter. So mancher original Dämpfer macht es aber nicht ewig mit. Mit Bogedämpfern hatte ich das vergnügen nur ein Jahr, dann waren sie fertig, naja, man springt auch nicht mit dem Rocco einige Meter weit
Die original Dämpfer an einem 16V (nicht meiner) wo ich auch die 35- 40er Federn (Apex) verbaut habe, hielten vorne Ewig, bis sie undicht wurden. Jetzt sind Sachs Dämpfer drinnen, Sportdämpfer, rote Patrone.
Zum Eintragen hab ich immer das Kunststoffradhaus vorn entfernt, danach habe ichs wieder reingemacht weil es keine Probleme macht.
Also Fintec und Apex sind am schönsten zu fahren, H&R sind sportlich hart bis unangenehm.
Erfahrung mit Fintec Federn ca. 350 000km
Mit Apex ca 150 000km
Mit H&R ca 250 000km
AW: Tieferlegung für Anfänger
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 10:03
von christian_scirocco2
Hi,
ich hab bei mir auch Fintec drin mit 40mm. Jahrelang mit Originaldämpfern gefahren. Man wird nicht zum Kurvenräuber, aber es ist fahrmäßig OK.
Dämpfer haben damals grob 5 Jahre gehalten (neue Original VW Dämpfer). Nun hab ich Koni gelb verbaut.
Gruß Chirstian
AW: Tieferlegung für Anfänger
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 10:35
von bonsai007
Hallo!
Wie sind die Apex/Fintec preislich angeordnet?
LG bonsai
AW: Tieferlegung für Anfänger
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 12:01
von christian_scirocco2
Puh,
meine ich hab damals 150DM oder 150€ bezahlt. Sind schon lange verbaut.
AW: Tieferlegung für Anfänger
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 12:09
von dr.scirado
ich empfehle ebenfalls die braunen H&R. fintec sind auch prima, straff aber ohne hüpfen, fahre ich mit originalen 16v dämpfern. bilstein sind auch gut und eibach. suche benutzen
greetz
AW: Tieferlegung für Anfänger
Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 23:50
von Organspender
Braune H&R Federn mit Sachs Advantage Dämpfern, Räder 195/50 R15, allerdings an der Hinterachse mit den "Verstärkten" Federn u.a. auch für Golf 1 Cabrio geeignet (damit gibt es keinen "Hängearsch") sieht so aus:
Bild "dsc072267dno.jpg" anzeigen.
Bild "dsc07242of7i.jpg" anzeigen.
AW: Tieferlegung für Anfänger
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 11:51
von rocco-oal
Also ich hab auch die braunen H&R Federn. Ich fahr sie mit Koni gelb. Ich find allerdings schon, dass der nun zum Kurven räubern geeignet ist.

Auf´m ersten Bild nur Federn und auf´m zweiten an der VA mit Tieferlegungsfedertellern. Fahr derweil mit 7x15 Et 25 mit 195/50, hab aber die gleichen Reifen noch auf 8x15 Et 18 eingetragen.
Hab meine Federn übrigens durch Zufall mal neu bei Köver Motorsport um 90,- gekauft. Der kann wohl in Bezug auf H&R gute Preise machen, da mein H&R Gewindefahrwerk vom anderen Scirocco auch gut unterm regulären Preis war.
AW: Tieferlegung für Anfänger
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 12:02
von sublime
40er H&R für 16V mit Koni gelb Gasdruck-Variante, aussen verstellbar, hinten Nutenverstellung. Glaube, ich hatte die hintere Nute um eins nach unten gesetzt. Fahrverhalten war in dieser Kombination einfach traumhaft und ich kanns nur weiter empfehlen. Vor allem konnte man durch die äußere Verstellbarkeit das Fahrwerksverhalten sehr fein abstimmen. Ich hatte davon in der Anfangspahse starken gebrauch gemacht bis es meiner Meinung nach optimal war.
Gruß
Christian
AW: Tieferlegung für Anfänger
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 13:38
von bonsai007
Super Leute Danke!
Also ich hab schon beschlossen das solche Federn hineinkommen, warscheinlich H&R.
Lg bonsai