Seite 2 von 3

AW: Erfahrungen mit älteren Campern / Wohnmobilen?

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 08:10
von Nick
LT isch geil.
Könnte grad an einen 28er sehr günstig rankommen. Bin auch echt am überlegen was ich da machen soll.
Ist halt nen "normaler" den man ausbauen müsste. Aber grad 101000 km auf der Uhr und der 95PS Diesel drin.
Mal sehen........ :gruebel:

AW: Erfahrungen mit älteren Campern / Wohnmobilen?

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 19:58
von Macho

AW: Erfahrungen mit älteren Campern / Wohnmobilen?

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 08:59
von dr.scirado
jo,

danke für die infos :danke2:

AW: Erfahrungen mit älteren Campern / Wohnmobilen?

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 14:33
von hundefan
Campen ist definitiv eine schöne Sache, das Wohnmobil sollte einem jedoch schon gefallen. Ich würde mich ganz in Ruhe nach dem passenden Modell anschauen. Es gibt auch Wohnmobile, die gebraucht und trotzdem sehr gut erhalten sind. Diese gibt es dann auch schon zu einem besseren Preis.

AW: Erfahrungen mit älteren Campern / Wohnmobilen?

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 10:11
von dr.scirado
so, nach reiflicher überlegung und dem neukauf meines 250er rollers tendieren wir sehr stark zum LT. dank tobin weiß ich jetzt, dass wir auch den 180 kilo koloss hinten drauf bekommen, was die flexibilität am urlaubsort natürlich deutlich verbessert.

mal sehen wie sich die dinge in den nächsten monaten entwickeln :gruebel: die schallmauer für gepflegte LT womos liegt ja bei knapp 5.000 euros :lupe:

AW: Erfahrungen mit älteren Campern / Wohnmobilen?

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 12:57
von Kreator
Jeh nach dem wie oft ihr fahrt würde es sich evtl lohnen eine Wohnmobil zu mieten und sich den Unterhalt (Steuer, Versicherung, Standplatz etc.) zu sparen.

Ich habe einfach mal in Google "Wohnmobil mieten Ruhrpott" eingegeben.

75€/Tag finde ich eigentlich okay, dafür bekommt man halt einen 2011er Transit oder einen 2013ner Fiat.

http://www.muellers-mobile.de/_site/def ... vermietung

AW: Erfahrungen mit älteren Campern / Wohnmobilen?

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 09:16
von Al-Rocco
Alternative (nicht meiner)

Bj 2003
Euro 3 Partikelfilter möglich (Zonenbedingt) auf dauer nur Grüne Plaketten.
Diesel. (sprengt nicht die Urlaubskasse auf dauer wie bei einem Benziner)
Langfristig gesehen bei Bj 2003.

Ausstattung selber verbessern (Kreativität kennt keine Grenzen)

Und den Roller bekommt man auch unter.

Hat nicht jeder braucht Mut. Aber MB.





http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... -220-14056

AW: Erfahrungen mit älteren Campern / Wohnmobilen?

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 09:24
von dr.scirado
hi,

danke für den link. wäre aber deutlich über meinem limit. und auch nicht so cool wie ein LT :cool:

:hihi:

mieten kommt nicht für mich in frage, das wäre fottgeschmissen geld für mich :lupe: trotzdem danke für den tip!

AW: Erfahrungen mit älteren Campern / Wohnmobilen?

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 17:16
von Tobin
dr.scirado hat geschrieben:so, nach reiflicher überlegung und dem neukauf meines 250er rollers tendieren wir sehr stark zum LT. dank tobin weiß ich jetzt, dass wir auch den 180 kilo koloss hinten drauf bekommen, was die flexibilität am urlaubsort natürlich deutlich verbessert.

mal sehen wie sich die dinge in den nächsten monaten entwickeln :gruebel: die schallmauer für gepflegte LT womos liegt ja bei knapp 5.000 euros :lupe:

Wenn du Zeit bei der Suche hast ist das immer gut :)

Hier ist der Link zum LT-Forum: http://www.lt1-forum.de/index.htm
In der Rubrik LT-Flohmarkt sind immer wieder WoMo´s zu verkauf, evtl. was für dich dabei. Falls dich irgenteiner hier im Süden interessieren sollte, ich stell mich gerne zur Verfügung den für dich anzuschaun und genauer unter die Lupe zu nehmen.

MfG

AW: Erfahrungen mit älteren Campern / Wohnmobilen?

Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 16:33
von Hoffi93
Hey,

also wir haben uns vor kurzem einen T3 Turbodiesel gekauft mit neuem Motor drin und einem Ersatzmotor.
Ist natürlich keine Rennsemmel aber man kommt ganz gut voran. Platzmäßig reicht es für 2-4 Leute (4 wird eng), aber mit Vorzelt sollte das kein Problem sein.
Da das Auto nicht sonderlich riesig ist kann es auch im Alltag ganz gut bewegt werden.

Der LT hat den Motor doch vorne drin sitzen und ist höllisch laut oder?

Gruß