Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Roccofreak16V hat geschrieben:Mein 87er scala war an der Beifahrertüre am Griff durch das Doofe Blech durchgefault.
Jo meiner auch, den ab 87 war dat Blech Standard in allen Roccos.
@ Dave , nene so nich Also die genannten Teile würde ich dann mal beizeiten tauchen, natürlich neu, aber son Zweitrocco ist halt praktisch wenn man kurz fürn Übergang wat braucht.
Ne also um die Türgriffe habe ich garkein Rost. Kein bisschen!
Zahnriemen, Radlager, Federbeine, Domlager hab ich alles schon gemacht. Hoffe mal dass das Getriebe mit den Nieten hält :D
Tankrohr hab ich auch erst lackiert aber war schon ziemliech dünn...
Wenn ich mal eine längere Reise mit ihm vorhabe, sollte ich dann die Benzinpumpen tauschen? Sind beide noch die Ersten.
Wenn, dann beide oder wie?
Wenn man den Rost von außen sieht, isset auch zu spät
Ich würde sagen , dass das tauschen der kleinen reicht. Denn die große leidet eigentlich am meisten, wenn die kleine den Geist aufgibt, Sollte sie also noch schön leise sein, einfach die kleine mal auf Voorat kaufen und wenn Du magst auch vorsorglich tauschen, Vorteil man kann mal in den Tank gucken und eventuellen Rost sichten.
Am Massekabel der Kabelschuh war sogar ab :D:D Hoffe mal der hat sich irgendwo Kontakt gesucht!
Neuen draufgemacht und die Schläuche auch neu gemacht. Hoffentlich sind alle Sachen Benzinfest :D
RoccoGT1800 hat geschrieben:
ZKD wird doch auch bald kommen oder?
Naja, kann...muss nicht. Ich hatte mal n GT2 da war sie nach 150.000 Km platt, beim anderen war sie bei 200.000 Km noch OK. Aber könnte schon passieren, jo
Ja wir hatten auch schonmal nen alten Seat da lief der Motor 320.000km ohne was zu machen :D
Naja ist auch kein ding die ZKD zu wechseln...
Eine Straße weiter ist ne freie Werkstatt von denen ich immer mal paar Sachen ausleien kann wie diesen Federspannder für die Krümmerklammer :)
Es würde sich anbieten bei der Aktion die Ventilschaftdichtungen auch zu wechseln oder?
Kommen kann alles, also ausnahmslos alles. Wenn du wirklich sicher gehen willst: das Auto komplett zerlegen und alles was geht gegen Neuteile tauschen. Selbst das ist dann jedoch keine Garantie, dass nicht doch noch etwas auftaucht.
Schau dein Auto doch einfach gelegentlich durch (ich machs beim Waschen, also fast wöchentlich) und wenn du etwas siehst, dann machs. Ansonsten einfach mal an die Serviceintervalle halten.
Komplett zerlegen will ich ihn nicht.
Habe ihn ja komplett leer gekauft und eben die alten Teile verbaut...
Der ist zurzeit der einzigste angemeldete und muss zuverlässig laufen! Deswegen lieber vorher tauschen bevor ich irgendwann da steh!
Bei Gelegenheit mach ich Verteilerkappe/ Finger und Zündkabel neu! Zwar alles sauber aber bisschen abgenutzt!
€: Was mir bei der letzten Fahrt in ner Großstadt aufgefallen ist ->Schalten und Anfahren.
Der Verschleiß muss ja das vielfache sein Oo
Wenn ich zur Arbeit fahre, muss ich einmal anfahren .. in den 5. und dann 15km durch und dann halt wieder auf dem Parkplatz!
Ist ziemlich schonend für den kleinen :)
Und "Er" wächst einem mit jeder Reparatur, ausgebesserter Blessur, überstandenem Winter immer mehr ans Herz. Das satte Motorengeräusch, wenn er mit frisch geladener Batterie sofort und ohne Mucken anspringt, dann schleicht er sich wieder einmal mehr in Dein Herz! Auch wenn die Ersatzteile preislich manchmal exotischen, antiken Amphoren anmuten.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
Die Weisheit des Lebens besteht im Ignorieren der unwesentlichen Dinge! (Chinesisches Sprichwort)