Seite 2 von 5
AW: Bremsanlage aufrüsten
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 20:29
von Maggus
Das macht dann aber wenig Sinn. Die benötigte Bremsleistung an der HA schaffen auch Trommelbremsen. Ab 200km/h Aufwärts wird sie Sinnvoll da die Scheibenbremse die Wärme besser abführen kann.
Besser vorne 16V + 22 HBZ und hinten Trommeln wenn der Geldbeutel noch nicht für die Komplette Anlage reicht.

AW: Bremsanlage aufrüsten
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 20:55
von Kreator
Ich habe halt vor evtl nächstes Jahr oder wenn es noch passt dieses mal ein paar GLP auf der Nordschleife mit zu fahren.
Und da habe ich lieber eine zu große Bremsanlage verbaut als eine zu kleine.

AW: Bremsanlage aufrüsten
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 21:05
von Stephan
Wichtig ist aber zunächst vorne. Egal ob Nordschleife oder nicht - die 239er Scheibe vorne bekommt wahnsinnig schnell Bremsfading, daher hat Maggus schon völlig recht. Die Trommel hinten muß maximal ca 20% der Bremsleistung erbringen. Daher wäre es prinzipiell weit weniger schlimm, hinten die Trommel zu haben und vorne etwas größeres. Natürlich muß die Balance passen, damit es vorne nicht extrem überbremst. Aber die Kombi Scheibe vorne, Trommel hinten gibts auch noch bei moderneren Fahrzeugen. Mein Ibiza hat zB. die Kombi 256 Scheibe vorne und 200 Trommel hinten.
Glaubs bitte, wenn Dir jemand sagt, dass die Kombi mit 239 Scheibe/226 Scheibe Mist ist.
Weiterhin - mal so als Hinweis - wie willst Du das Ganze abnehmen lassen? Serienstand Golf 2 16V? Dann aber bitte auch mit 3/15er Reglern. Die kosten übrigens - bei VW Classicparts - 100 Euro/Stück. 2 brauchst Du. Der Golf 2 hat einen Bremskraftregler an der Hinterachse. Sowas hat der Rocco nicht. Daher ist es dann auch nicht Serienstand Golf 2. Ohne Eintragung fährst Du mit erloschener Betriebserlaubnis. Also - tu Dir doch einfach den Gefallen - warte, spare und bau dann gleich die richtige Bremse ein. Alles andere ist Pfusch. Klingt nicht nett, aber ist halt so.
Und noch etwas: Willst Du den Rocco denn wirklich über die Nordschleife prügeln? Mit JH? Ernsthaft? Warum?
Mal ein Rechenbeispiel, Preise ca. Zubehörpreise
Bremsenumbau 16V Hinterachse:
Achsstummel (Scirocco/Golf2 16V etc.): vlt 50€/Stk - 2 nötig
Bremssattelträger: 40 Euro/Stk - 2 nötig
Bremssättel: ca. 120 Euro/Stk - 2 nötig
Bremsleitungen: Achse - Sattel: ca. 15 Euro/Stk - 2 nötig
Bremsseilzüge: ca. 40 Euro für 2 Stk
Bremsscheiben: ca. 50 Euro/Stk - 2 nötig
Radlager: ca 25 Euro für 2 Stück
Staubbleche: 30 Euro/Stk. 2 nötig
diverse Schrauben: vlt 15 Euro
Bremsklötze: 50 Euro
Bremsdruckminderer 3/15: ca 100 Euro/Stk. 2 nötig.
Gesamt: Das wären also rund 940 Euro für die Hinterachse.
Ich rate aber - wie gesagt - zu Golf 4 Sätteln mit passenden Schläuchen, Seilzügen etc. Nimmt sich preislich nix, wird eher günstiger, weil die Sättel besser verfügbar sind - und hält besser.
Die Preise nur mal so als Anhalt, damit Du weist, was auf Dich zukommt.
Vorderachse:
Sättel + Sattelhalter (keine Ahnung) + Staubschutzbleche (gibts die noch?) + Schläuche (ca. 30 Euro) + Scheiben (ca. 150-200 Euro) + 22er Hauptbremszylinder (ca. 150 Euro), ggf. anderer Bremskraftverstärker + Bremsbeläge (ca. 80 Euro)
AW: Bremsanlage aufrüsten
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 21:19
von Kreator
Eingetragen wird bei mir alles.
Ich hätte nicht gedacht das es so kompliziert ist auf Scheibenbremsen umzubauen...
Und mit dem JH auf die Schleife - warum nicht ? Bei der GLP geht es ja nicht um Geschwindigkeit. Ich denke 95 Ps reichen für die ersten KM aus.
AW: Bremsanlage aufrüsten
Verfasst: Do 10. Mai 2012, 21:38
von Pink
Moin,
für ca. 2.200,- * würdest Du von mir ein System bekommen, mit dem Du:
a) auf der Nordschleife ohne Probleme fahren kannst
b) sogar einen Porsche mit Keramik-Bremse "auflaufen" lassen kannst!!!
Die max. mögliche Verzögerung liegt hier bei ca. 13,5 m/qs = ab vollem Blockierdruck 28 m Bremsweg aus 100 km/h.
Und mein System paßt noch in 15" Felgen!
Bei Interesse bitte direkt melden:
wd@pink-opel.de
Ein Scirocco-Kunde aus dem Ruhrpott hatte letzten Herbst dieses System eingebaut, ggf. könnte ich eine Probefahrt für Dich arrangieren.
Das System geht an die physikalisch mögliche Grenze für Straßenfahrzeuge - einfach nur "brutal"! Mehr ist auch mit größeren Anlagen in den leichten, kleinen Fahrzeugen nicht möglich!
* bedingt das Du HA-Sättel hast - ansonsten ist der Preis etwas höher.
MfG
Wolfgang
AW: Bremsanlage aufrüsten
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 23:28
von scirocco1979
Kreator hat geschrieben:(...) Und mit dem JH auf die Schleife - warum nicht ? Bei der GLP geht es ja nicht um Geschwindigkeit. Ich denke 95 Ps reichen für die ersten KM aus.
Du bist dort ein "Bremsklotz" - dich brauch dort keiner!!!
AW: Bremsanlage aufrüsten
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 23:41
von i21b
scirocco1979 hat geschrieben:Du bist dort ein "Bremsklotz" - dich brauch dort keiner!!!
"Dich braucht Keiner" soll auf 1979er Sciroccos auch passen ... @Stephan L. du bist cool.. Willst du das wirklich kommentieren ?
AW: Bremsanlage aufrüsten
Verfasst: So 13. Mai 2012, 06:04
von christian_scirocco2
Kreator hat geschrieben:
Ich hätte nicht gedacht das es so kompliziert ist auf Scheibenbremsen umzubauen...
Hi, es ist nicht kompliziert, nur wirst du für 500Euro das Material nicht auftreiben können. Der einfachste Umbau (mit eintragung) ist der auf 16V Serienbremse.
Dazu mußt du halt ertsmal versuchen die 16V Bremssattelhalter(75mm) zu bekommen. Wie ich schon schrieb, die Dinger sind rar, bei ebay gehen die Halter(+Gammelsättel) teils um 200Euro weg, nur weil die so selten sind.
http://www.ebay.de/itm/Scirocco-16V-Bre ... 519f338d34
Kannst ja mitbieten, stehen jetzt bei 150Euro.
Die Halter/Bleche etc für hinten kann man zur Not auch vom Golf 2 oder Corrado nehmen. Nachteil ist nicht 100% legal weil 38iger statt 36iger Sättel. Dafür halt viel günstiger und meist noch beim Schrotti um die Ecke abschraubbar.
22iger HBZ kann man auch vom Golf 3 nehmen(die ohne ABS). Sind bis auf einen Zusatz in der Beschreibung beim Teileprogramm gleich. Niemand weiß genau wodrin der Unterschied besteht. Die gibts bei ebay für nen 10er.
BDM ist halt so ne Sache. Entweder Original kaufen, Stück 100Euro oder die von Renault (2Stück 60Euro?!) und die Bremsleitungen umbördeln lassen. Ist halt je nachdem was das bördeln kostet, abhängig.
Scheiben und Beläge kommen natürlich noch dazu. Und die verhsclingen dann halt nochmal so 300Euro wenn du markenteile willst. UAch hier kann man Glück in de rBucht haben. Hab meine ATE Powerdisc für vorne für 30Euro geschossen, mit leichtem Flugrost wegen Jahrelanger Lagerung aber einmal Bremsen war der Weg.
Gruß Chirstian
AW: Bremsanlage aufrüsten
Verfasst: So 13. Mai 2012, 09:22
von Stephan
i21b hat geschrieben:"Dich braucht Keiner" soll auf 1979er Sciroccos auch passen ... @Stephan L. du bist cool.. Willst du das wirklich kommentieren ?
Was meinst Du genau?
PS: Ich habe mal nachgelesen. GLP ist die Gleichmäßigkeitsprüfung. Oldtimer und so. Stimmt dafür reichen auch 34PS im Käfer. Allerdings bräuchte man dafür auch keine andere Bremsanlage, denke ich.
AW: Bremsanlage aufrüsten
Verfasst: So 13. Mai 2012, 11:23
von Kreator
Ich bin mal bei einer GLP als Beifahrer mitgefahren, es ist schon eine hohe Belastung für das Auto wenn man etwas zügiger unterwegs ist.
Desswegen investiere ich lieber in Käfig, Gurte, Bremsanlage etc als in Spoiler oder dicke Felgen.
Wenn ich die 2 Sättel ersteigere und dann noch diese Hinterachse
http://www.ebay.de/itm/VW-Scirocco-16V-Bremsanlage-hinten-Achse-Stabi-Golf-1-G60-Umbau-/120913335468?pt=DE_Autoteile&hash=item1c26ff14ac wär doch der gröbste Teil beisammen oder ?
/edit : Und scirocco1979, halte dich bitte aus diesem Thread raus, deine dummen Kommentare helfen mir nicht weiter.