Seite 2 von 3
AW: 16v einzeldrossel
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 16:07
von 53b16v scirocco
Moin Moin,
die Jenvey werden viel am Berg gefahren.Ne Alternative wären noch Flachschieber,aber da habe ich noch nicht allzuviel an Infos und erfahrung.Der Köppi verbaut die wohl und da kannste wohl einiges rausholen an Leistung.
Nocken würde ich nicht von Dbilas fahren

wie du schon gesagt hast.Schrick sind wohl sehr gut und die bauen sie dir auch nach Wunsch.
Ne passende Airbox auf den drossel oder Flachschieber,soll wohl auchnoch einiges bringen.
Wie lang willste den die Trichter machen??
gruß Alex
AW: 16v einzeldrossel
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 19:09
von COB
53b16v scirocco hat geschrieben:
Ne passende Airbox auf den drossel oder Flachschieber,soll wohl auchnoch einiges bringen.
Nicht nur das, es braucht einfach einen entsprechenden Luftsammler. Und Flachschieber hat wirklich etwas, das hat wirklich nicht jeder.

AW: 16v einzeldrossel
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 21:06
von Nunan
Jop Jenvey sind auch sehr gute Drosseln! Bei Flachschiebern gibt es hald wieder das Problem mit dem Standgas.
Mit den richtigen Trichtern soll man eine wunderbare flache Drehzahlkurve bekommen -sollte hald auf dem Prüfstand abgestimmt werden.
Ich werde jetz mal den Koppi anschreiben was die Hohlgebohrten Nocken kosten...
AW: 16v einzeldrossel
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 21:32
von 53b16v scirocco
Wie gesagt,mit den Flachschieber habe ich null erfahrung,aber ich habe mir sagen lassen,das die ersten E30 BMW in der DTM in den 80/90zigern mit Flachschiebern unterwegs gewesen sein sollen.
AW: 16v einzeldrossel
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 21:33
von 53b16v scirocco
Dann halte uns mal auf dem laufenden.
Ich will ja auch nächstes Jahr mit meinem Motorprojekt anfangen.
gruß Alex
AW: 16v einzeldrossel
Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 00:20
von Stephan
Ich weis nicht, ob es bei den genannten Flaschiebern den gleichen technischen Ansatz wie bei manchen Motorrädern gibt. Dort ist es teils so, dass die Schieber/Drosseln komplett geschlossen sind. Der Leerlauf wird über einen Nebenluftkanal, mittels Synchronschrauben eingestellt. Vielleicht wäre ja so etwas eine Lösung?
AW: 16v einzeldrossel
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 11:32
von Graasy
Also bei den nocken kann ich dir sagen von Dbilas die sind der Größte rotz den man kaufen kann die angegebenen Grad zahlen stimmen über haupt nicht was beim einstellen Kopfzerbrechen bereitet mit Catcams ist es nicht ganz so schlimm, ich würde aber auf schrik zurückgreifen
AW: 16v einzeldrossel
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 21:08
von 53b16v scirocco
Hi Stephan L.,
ja habe mich gestern auch mit nem Motorradfahrer unterhalten und der meinte,das früher manche Mopeds diese Flachschieber hatten.
Das mit der Schraube hört sich garnichtmal schlecht an,aber ich mach mir gedanken,das es auch wirklich klappen würde.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
Das wären von TK Motorsport die fertigen Flachschieber für den 16v
Ein Kollege hat ein super Angebot vom Köppi bekommen.Kopf bearbeiten mit Nocken versehen usw und dann noch die Flachschieber drauf für 4000€.
Ich finde,das es ein super Angebot ist.
gruß Alex
AW: 16v einzeldrossel
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 21:11
von Stephan
53b16v scirocco hat geschrieben:Hi Stephan L.,
ja habe mich gestern auch mit nem Motorradfahrer unterhalten und der meinte,das früher manche Mopeds diese Flachschieber hatten.
Das mit der Schraube hört sich garnichtmal schlecht an,aber ich mach mir gedanken,das es auch wirklich klappen würde.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
Das wären von TK Motorsport die fertigen Flachschieber für den 16v
Ein Kollege hat ein super Angebot vom Köppi bekommen.Kopf bearbeiten mit Nocken versehen usw und dann noch die Flachschieber drauf für 4000€.
Ich finde,das es ein super Angebot ist.
gruß Alex
Es macht auf jeden Fall einen ziemlich fetten Eindruck

.
AW: 16v einzeldrossel
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 13:51
von Andy-GTII
Flachschiebervergaßer sollte man nicht mit den "Flachschieber Einspritzer" verwechseln.
Hauptgrund zum verbauen solcher Teile ist der noch kürzere Gasweg und weniger "Verwirblungstellen".
Bei einen Motor, welcher noch im Alltagsverkehr gefahren werden soll, halte ich das für Sinnfrei. Solche Motoren haben keinen vernünftigen Teillastbereich.
Und Früher wurden bei diesen sogenannten Mopes (2Takter) gerne für den Rennbetrieb sogenannte Drehschieber "verbaut". Ist halt ein ganz anderes Motorenkonzept und hat im 4T bereich nichts zu suchen.
Soweit mal ein par oberflächliche Infos von mir.