215/35 Dunlop SP9000 auf 9,5x16 Erfahrungen?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: 215/35 Dunlop SP9000 auf 9,5x16 Erfahrungen?

Beitrag von 53b16v scirocco »

Sieht aber noch sehr Zart aus :-)

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Hier 8,5x16 mit 195/40/16
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: 215/35 Dunlop SP9000 auf 9,5x16 Erfahrungen?

Beitrag von scirocco1979 »

SciroccoGTX hat geschrieben:Habe jetzt 215/40 drauf, optisch haben mir natürlich die 35er besser gefallen :)
Hallo SciroccoGTX,

bezüglich der Verwendbarkeit beider Reifendimensionen auf deiner genannten Felge hast du die Wahl zwischen "Pest und Kolera". Diese Reifen (35 oder 40er Querschnitt) sind laut ETRTO nur bis zu einer Felgenbreite von 8,5J freigegeben. Eventuell könnte noch (falls der Reifenhersteller eine Freigabe erteilt) eine 9Zoll verwendet werden.
Ich könnt mir ja wieder den Spaß machen bei dir nachzufragen, ob ich den Reifen während der Probefahrt abziehen darf: Vielleicht/wahrscheinlich könnte/wird es sogar klappen (extreme Kreisfahrt)! Aber man kann solches auch vermeiden!
Aber ich möchte noch andere sachlichen Dinge erörtern: Bei einer weiter als vorgesehene Aufspreizung des Reifen durch die Wahl einer zu breiten Felge wird es innenseitig zu einem Karkassenbruch der Seitenwand kommen. Begünstig wird dies durch eine negative Sturzeinstellung! Bestimmt mag´s du jetzt einwenden, daß dein verwendeter Reifen über verstärkte Seitenwände verfügt, also als "XL" oder "Extra Load" deklariert sind. Dann wird der Karkassenbruch des Reifens halt höchstwahrscheinlich im ersten Viertel der innenseitigen Lauffläche stattfinden (meistens dort, wo die Profilrillen sind).
Was auch immer du für einen Reifen verwendest: der Karkassenbruch ist vorprogrammiert und auch höchstwahrscheinlich wesentlich bevor man überhaupt über einen Reifentausch nachdenkt - die Länge der Verwendbarkeit ist sehr stark eingeschränkt!
Erste Anzeichen sind dadurch ermittelbar, das der Reifen sehr stark innen verschleißt. Sollte die Profiltiefe aussen beispielsweise 7mm betragen (also fast neuwertig) und innen nur noch 3mm betragen, so ist mindestens die Karkasse stark geschwächt und kurz vor´m Brechen!
Dann ist aber davon auszugehen, das die 3mm Profiltiefe sehr schnell verschlissen werden. Der Verlust des Profil ist aber nicht das Schlimmste - dieser signalisiert ein umgehendes Versagens des Reifens! Und er wird Versagen - es weiß aber keiner "Wann und Wo"!
Das Gemeine beim Versagen solch eines Reifens ist es, daß er "nicht langsam stirbt", sondern schlagartig versagt und das nach relativ kurzer Verwendungsdauer!
Erfahrungen hab ich nicht mit solchen Rad-/Reifenkombinationen, aber ich hab sie gesehen: Sowohl die Reifen als auch die Fahrzeuge, auf denen sie montiert waren!

Gruss
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: 215/35 Dunlop SP9000 auf 9,5x16 Erfahrungen?

Beitrag von 53b16v scirocco »

Moin Moin,

es ist ja schön das du uns erklärst,das ein Reifen der einen so niedrigen Querschnitt hat,sich von einer Felge ziehen kann,aber auch ein Reifen mit höherem Querschnitt,kann sich von ner Felge ziehen und das habe ich sogar schon selbst an einem LKW gesehen.

Ja es ist richtig,wenn man einen Sturz von mehr als 3 Grad hat,das sich der Abrieb der Reifen an der innenseite erhöht.Nur wenn man mit einem Auto im Jahr ca 1-2Tkm nur fährt und ich denke das macht er nur,so wie ich,und dann alles sehr gediegen,dann ist die Gefahr des ganzen schon ein wenig reduziert!!!


gruß Alex
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: 215/35 Dunlop SP9000 auf 9,5x16 Erfahrungen?

Beitrag von Mr.Burnout »

es ist ja schön das du uns erklärst,das ein Reifen der einen so niedrigen Querschnitt hat,sich von einer Felge ziehen kann,aber auch ein Reifen mit höherem Querschnitt,kann sich von ner Felge ziehen und das habe ich sogar schon selbst an einem LKW gesehen.
Natürlich kann es auch bei bestimmungsgemäßen Rad-Reifenkombinationen zu derartigen Problemen kommen...Überladung oder zu niedriger Luftdruck sind z.B. solche Möglichkeiten...

Das hat aber nix mit dem niedrigen Querschnitt zu tun sondern mit der zu breiten Felge.
Die Karkasse eines Reifens ist eben nur bis zu einem bestimmten Bereich verformbar...wird dieser Bereich schon aufgrund ungeeigneter Montage überschritten kann der Reifen nicht mehr richtig "walken"...und somit weniger Seitenführungskräfte aufnehmen.
Zudem ist die Karkasse schon auf "Abziehen" vorgespannt...wenn da dann der Luftdruck nur ein wenig zu gering ist ziehts den Reifen in einer schnellen Kurve oder auch bei einem schnellen Ausweichmanöver schnell von der Felge.

Da ist so einiges passiert...die Bestimmungen wurden nicht umsonst verschärft. Selbst vorhandene Eintragungen nützen nix wenn zum Reifen keine Herstellerfreigabe für die Felgenbreite vorliegt ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 215/35 Dunlop SP9000 auf 9,5x16 Erfahrungen?

Beitrag von Stephan »

http://www.avontyres.com/node/3164

Hier ein Link zu Avon, mal so als Anhalt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
SciroccoGTX
Benutzer
Beiträge: 556
Registriert: Mi 5. Sep 2007, 11:17
Wohnort: Göttingen/Duderstadt/Seulingen

AW: 215/35 Dunlop SP9000 auf 9,5x16 Erfahrungen?

Beitrag von SciroccoGTX »

53b16v scirocco hat geschrieben:Moin Moin,

es ist ja schön das du uns erklärst,das ein Reifen der einen so niedrigen Querschnitt hat,sich von einer Felge ziehen kann,aber auch ein Reifen mit höherem Querschnitt,kann sich von ner Felge ziehen und das habe ich sogar schon selbst an einem LKW gesehen.

Ja es ist richtig,wenn man einen Sturz von mehr als 3 Grad hat,das sich der Abrieb der Reifen an der innenseite erhöht.Nur wenn man mit einem Auto im Jahr ca 1-2Tkm nur fährt und ich denke das macht er nur,so wie ich,und dann alles sehr gediegen,dann ist die Gefahr des ganzen schon ein wenig reduziert!!!


gruß Alex


Richtig erkannt fahre wirklich nur max 2000 km im Jahr mit meinem Rocco. Also 215/40 auf 9,5x16 ist jetzt nichts spektakuleres. Von der Kombi gibt es schon einige Erfahrungswerte, deshalb werde ich die Kombi diesen Sommer auch so fahren und mal schauen was passiert.
88er Scirocco GTX G60

86er Audi 90 Typ 81 Limo 2.2

86er Golf 1 Cabrio cl

09er Audi A4 Avant S-Line 2.0TFSI

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: 215/35 Dunlop SP9000 auf 9,5x16 Erfahrungen?

Beitrag von Mr.Burnout »

Nur wenn man mit einem Auto im Jahr ca 1-2Tkm nur fährt und ich denke das macht er nur,so wie ich,und dann alles sehr gediegen,dann ist die Gefahr des ganzen schon ein wenig reduziert!!!
...ändert aber nix daran dass diese Kombination wahrscheinlich nicht zulässig ist ;-)

Hier im Kölner Raum ist sowas ein gefundenes Fressen für die Rennleitung...der jetzige Polizeipräsident ist ein "Law And Order" Mann und hat gerade die "Eisdielentuningfraktion" schwer auf dem Kieker ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
SciroccoGTX
Benutzer
Beiträge: 556
Registriert: Mi 5. Sep 2007, 11:17
Wohnort: Göttingen/Duderstadt/Seulingen

AW: 215/35 Dunlop SP9000 auf 9,5x16 Erfahrungen?

Beitrag von SciroccoGTX »

Mr.Burnout hat geschrieben:...ändert aber nix daran dass diese Kombination wahrscheinlich nicht zulässig ist ;-)

Hier im Kölner Raum ist sowas ein gefundenes Fressen für die Rennleitung...der jetzige Polizeipräsident ist ein "Law And Order" Mann und hat gerade die "Eisdielentuningfraktion" schwer auf dem Kieker ;-)

Gruß
Stefan

Also unsere Rennleitung ist eher der Typ Bulle von Tölz außer ein paar mal im Jahr wenn die neu angelernten kommen die angeblich voll die Ahnung von Autos haben, es aber nicht wirklich haben. Hatten mal einen richtig schlimmen hier, nachdem der aber etliche Autos ohne Grund stillgelegt hat und das alles vor Gericht ging und die Bullen mehrfach verloren haben wurde der ganz schnell strafversetzt :lol:
88er Scirocco GTX G60

86er Audi 90 Typ 81 Limo 2.2

86er Golf 1 Cabrio cl

09er Audi A4 Avant S-Line 2.0TFSI

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: 215/35 Dunlop SP9000 auf 9,5x16 Erfahrungen?

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo SciroccoGTX,

wenn ich deinen Eingangsthread noch richtig "im Ohr habe", gehr es dir um Erfahrungswerte deiner genannten Rad-/Reifenkombination und nicht um deren Zulässigkeit, wo du ja schon gesagt hast, daß dir bekannt ist, daß sie nicht zulässig ist.
Dabei bin ich davon ausgegangen, daß du diese nicht im öffentlichen Straßenverkehr nutzen willst.
Da jetzt aber Worte wie "Rennleitung" und "Bulle" genannt werden, gehe ich davon aus, daß du diese Rad-/Reifenkombination im öffentlichen Straßenverkehr verwenden willst und muß dir sagen, daß bei dessen Verwendung die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt und somt auch der Versicherungsschutz.
Eventuell könnte dir - beispielsweise im Falle eines Unfalls - durch deine Erstellung dieses Themas "Vorsatz" vorgeworfen oder sogar nachgewiesen werden, da dir nicht nur die Unzulässigkeit sondern auch dessen sicherheitsrelevante Mißstände bekannt gewesen sein müssen!
Ich kann dir nur von solch einer Rad-/Reifenkombination im öffentlichen Straßenverkehr abraten!
Wie ich schon sagte, der Reifen wird nach relativ kurzer Lebensdauer versagen und das schlagartig. Wenn du dann nur "im Graben landest", mag es sein, daß du "mit einem blauen Auge davonkommst". Entsteht allerdings ein hohe Sachschaden oder/und es werden Personen geschädigt, wird der "erste Blick" auf die "nichteingetragene Rad-/Reifenkombunation" fallen und danach bestimmt auch weiter nachgeforscht´werden, ob solche eintragungsfähig wäre, wovon du ja selbst gesagt hast/weißt, daß es nicht so ist!
Ich möchte dann nicht dann an deiner Stelle vor Gericht stehen!

Trotzdem Gruss.


P.S.: Denk doch bitte nochmals über einen eintragungsfähigen Reifen nach oder über eine schmalere Felge, die eintragungsfähig sind und laß es dann doch auch eintragen - dann begibts du nicht in die Gefahr der "Führerscheinlosigkeit", einer Vorstrafe, des finanziellen Ruins und - das wägt dann nur noch gering - eines "kaputten Fahrzeugs"!
Benutzeravatar
rugera
Benutzer
Beiträge: 487
Registriert: Do 29. Jul 2010, 18:34
Wohnort: Bayern

AW: 215/35 Dunlop SP9000 auf 9,5x16 Erfahrungen?

Beitrag von rugera »

So weit ich in Erinnerung habe, kann man den 215/40 bis 9,5 fahren, oder? Ich hatte den Reifen vor einigen Jahren mal auf einer 9er Felge und bilde mir ein es stand in Klammern bis 9,5 Zoll zulässig... So mega brutal zieht der Reifen sich doch gar nicht.
Antworten