Seite 2 von 3
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 00:20
von COB
streets hat geschrieben:Also das mit den 80-90% bei BMW stimmt nicht. ... Rede hier vom E21 aber auch viele E30 Teile sind schon nicht mehr lieferbar...
Naja, wie es bei den richtigen mittlerweile Oldtimern ala E21 aussieht, kann ich nicht 100 % sagen, aber alles was man braucht, um zB eine E30 oder E34 am Leben zu halten, sprich Wartungsteile, ist alles verfügbar, wenn auch bei MT relativ teuer mittlerweile. Generell problematisch wird es idR dann, wenn Designteile oder spezielle Sachen gesucht werden, wie zB von der Innenausstattung oder Zierleisten hier und da. Da wird abverkauft, solange der Vorrat reicht und dann bei passender Nachfrage für teuer Geld nach gefertigt, ist diese Nachfrage aber nicht vorhanden, gibt es auch kein Angebot. Logisch oder ? Das hier und da Teile für Vergaser nicht mehr lieferbar sind, erscheint mir nachvollziehbar, zT existieren die Zulieferer nicht mehr oder auch dort wird nach 30 Jahren mal ein Service eingestellt, oder meinst du bei Pierburg wartet man nur darauf das bei BMW nach 30 Jahren einer an der Theke erscheint, der Dichtung X für 0,59 € für einen 2E3 kaufen möchte ? Sei froh, dass du keinen AUDI hast, dann wüsstest du, was Vernachlässigung alter Autos ist.

AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 09:13
von streets
Naja ich wollte damit nur sagen das BMW keines Wegs ein Vorbild ist in Sachen Oldtimer.
Sind deine ältesten BMWs E34? Die wurden ja auch immerhin bis 1996 gebaut, aber warte mal noch 10 Jahre dann wirds nicht besser aussehen. Ich habe bei meiner lokalen Niederlassung mal mit einem alten Mechaniker gesprochen der noch Ahnung hat und der meinte auch das er sich eine bessere Ersatzteilversorgung der alten Autos wünschen würde nur ist BMW da wohl wenig einsichtig. Er meinte damit auch den E30 wo schon nach und nach Teile nicht mehr lieferbar sind.
Die Vergasergeschichte war übrigens nicht nur eine Dichtung, es ging da um eine Hohlschraube und einen Hebel die bei mir beide gebrochen waren. Ich hatte einen Probelauf schon mit Sekundenkleber geklebter Hohlschraube gemacht. Nach Monaten habe ich aber beide Teile dann bei einem Vergaserfuzzi gefunden. Solange stand der Wagen aber, da war nichts zu machen. Der Witz war, das der gleiche Vergaser bei Mercedes und Rolls Royes auch lief, und rate mal - selbst MB konnte die Teile nicht auftreiben!!
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 13:38
von COB
streets hat geschrieben:
das BMW keines Wegs ein Vorbild ist in Sachen Oldtimer. Sind deine ältesten BMWs E34? Die wurden ja auch immerhin bis 1996 gebaut, aber warte mal noch 10 Jahre dann wirds nicht besser aussehen.
Ich weiss was du meinst, auch hier sind diverse Teile schon nicht mehr lieferbar, aber eben nichts, was man zum Erhalt/Wartung der Fzge bräuchte. Exotische Innenausstattungen zB sind meist zuerst betroffen. Versuche mal für karmesinrot irgendwelche Blenden zu bekommen. Ein Abenteuer. Aber 15 Jahre nach Prod-Ende ist Schluss im Hauptkatalog, der E34 ist bereits seit Ende 2010 auch Mobile Tradition.

Fällt mir immer noch schwer, dass zu glauben bei einem Auto, was noch vollends zum täglichen Strassenbild gehört. War eben doch zu hochwertig, der Gute.
streets hat geschrieben:
Ich habe bei meiner lokalen Niederlassung mal mit einem alten Mechaniker gesprochen ... der meinte auch das er sich eine bessere Ersatzteilversorgung der alten Autos wünschen würde, nur ist BMW da wohl wenig einsichtig. Er meinte damit auch den E30 wo schon nach und nach Teile nicht mehr lieferbar sind.
Das glaube ich nicht, sonst gäbe es keine Mobile Tradition und das schon seit Jahrzehnten, wie alt zB ist VW-Classic noch gleich ? Ich kenne auch einen Besitzer eines 02 Touring !!!, die wichtige Teile zT noch bei BMW besorgen konnte, sogar Zierleisten und auch Blechteile sind für Gold noch lieferbar und der ist nun einiges älter als zB ein E30, auch wenn es hier langsam dünn wird. Aber hier kommt halt wieder Angebot/Nachfrage zum Tragen. Wären mehr E30 Fahrer zum Erhalt bereit, gäbe es auch mehr Teilenachfrage und damit ein Angebot. Sicher es könnte besser sein oder so wie beim Stern, aber richtig klagen können wir noch nicht.
streets hat geschrieben:
Die Vergasergeschichte ... gleiche Vergaser bei Mercedes und Rolls Royes auch lief, und rate mal - selbst MB konnte die Teile nicht auftreiben!!
Siehst du und das der Zulieferer nicht mehr lieferfähig ist, willst du dann BMW zum Vorwurf machen ? Bei Eigenproduktion (Blechteile, Motor usw) kann man das sicher tun, aber wenn zB Pierburg nach 30 Jahren doch mal den ET-Service abkündigt (idR sind so 20 Jahre vertraglich vereinbart), dann ist das wohl kaum dem Automobilbauer in die Schuhe zu schieben, dann hat jeder schlechte Karten, hier hätte auch AUDI keine Chance, selbst wenn sie wöllten.

AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 15:13
von streets
Ja klar Serviceteile sind für den E30 noch alle lieferbar, auch für den E21 obwohl der Zahnriemenkauf letztens schon nicht einfach war. Aber schau mal ins ETK was da beim E30 schon alles entfallen ist, zwar nichts Lebenswichtiges aber doch ärgerlich bei einigen Teilen.
Und beim E21 ist das extremer, schon nur Sitzteile oder Bezüge zu bekommen ist unmöglich. Klar nicht unbedingt nötig aber doch möchte man ordentliche Sitze haben. Und was macht man? In meinem Fall entweder Stoff Recaros rein, die aber auch nicht 100% sind, oder aus meinem E30 Cabrio die Ledersitze rein bis man Bezüge findet damits ordentlich aussieht.
Das gleiche mit den Benzinleitungen die ein Gewindestück dran haben, bei BMW nicht lieferbar. Hab ich mir also eine Firma gesucht die sowas nachbaut. Bei der Vergasergeschichte ist klar Pierburg der Verursacher aber da würde ich mir wünschen das BMW oder auch MB sich solche Teile, bevor Pierburg die Ersatzteilversorgung aufgibt, in reichlicher Menge ans Lager legt damit man die Teile auch noch in 30 Jahren liefern kann. Ich weis zwar nicht wie Porsche das macht aber irgendwie scheints da zu funktionieren.
Naja jedenfalls ist meine, vielleicht auch subjektive, Meinung das BMW 80-90% der Teile nicht liefern kann. Man stößt halt zu oft auf Lieferprobleme.
Übrigens was ich noch zu VW sagen wollte, da gibts ja so einen tollen Entfalldienst oder wie der auch immer heißt. Ein privater Laden der nichts mit VW zu tun hat. Geh da mal hin und frag nach Teilen für einen 80er GTI, da schauen die dich an als wenn du die Krätze hättest. Auf meine Rückfrage das sie doch ENTFALLDIENST heißen meinte der das ein Golf kein echter VW sei sondern nur Luftgekühltes ein VW sei. Meine weiteren Worte möchte ich hier nicht wiedergeben aber selbst wenn ich irgendwann mal einen Käfer habe werde werden die mich ganz sicher nicht wiedersehen. Lieber importiere ich aus den USA als bei so einem unfreundlichen Laden nochmal vorbeizugehen.
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 16:03
von Tobin
suran hat geschrieben:Kommischerweise hält sich mein 190er trotz höheren Alters und weit mehr Kilometer auf dem Tacho besser und so kann es passieren, dass er am Ende den Vorzug vor dem Rocco bekommt, einfach weil er eine richtige "Burg" ist und Mercedes vor allem die Teileversorung fast in perfekter Weise aufrecht erhält ( bis auf paar spezielle Polster habe ich da noch nie etwas von " Führen wir nicht mehr " gehört).
Tja, so ähnlich gehts mir auch nur andersrum, für Scirocco/Golf 1 bekommt man sogut wie alles, man könnte das Auto quasi komplett Neu zusammenbauen, da wirds bei anderen Hersteller eng und ich glaub das sind sogut wie alle anderen auch Mercedes.
Dein Scirocco ist einfach noch zu jung und Servo war erst beim GT2 Serie, also wart noch 5 -7 Jahre ab, dann gibts auch Servoleitungen zu dumpingpreise :)
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 16:23
von streets
Ich verstehe den Hype um die Servo eh nich, wenn ich eine hätte würd ich sie rauswerfen denn das Fahrgefühl ist doch mit Servo, gelinde gesagt, unter aller Sau.
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 16:28
von CabrioPhil
Servoschläuche kannst du bein Hydrauliker nachmachen lassen!
Und das recht günstig zu den originalen
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 17:26
von COB
CabrioPhil hat geschrieben:Servoschläuche kannst du bein Hydrauliker nachmachen lassen!
Dann darfst du denen aber nicht sagen, dass es für eine Servo ist, denn in 99 % der Fälle heisst es sonst wegen Lenkungsteile: No way !

AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 18:15
von CabrioPhil
COB hat geschrieben:Dann darfst du denen aber nicht sagen, dass es für eine Servo ist, denn in 99 % der Fälle heisst es dann wegen Lenkungsteile: No way !
Wieso das?
Was hat es damit zu tun?
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 18:27
von Joker
CabrioPhil hat geschrieben:Wieso das?
Was hat es damit zu tun?
Da gibts an anderer Stelle hier im Forum schon die Diskussion wegen der Schläuche, da kannst du mal schauen ;)
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?333559-Neue-Servoschl%E4uche-f%FCr-Golf1-und-Scirocco
Kurzfassung: Wenn was passiert, ist die Firma, die den Schlauch hergestellt hat, der Mops.