Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
naja weiß ja nicht ob sich das lohnt (zeit,benzingeld) dahin zu fahren und das schiefe lenkrad zu reklamieren. da würd ich ne nuß nehmen und das selber machen.
dann kannst du auch gleich die vermessung selbst machen. wer weiß ob die paßt wenn schon so einfache sachen wie das gradesetzen des lenkrades nicht passen.
wobei man normalerweise das lenkrad nach der vermessung nicht umsetzen muß. wenn doch stimmt vorher schon was nicht.
aber wir wollen es ja nicht unnötig kompliziert gestalten....
RoccoGT1800 hat geschrieben:Mein 87er JH hat keine Servo aber die Spur lässt sich auf BEIDEN Seiten einstellen!
Das liegt wohl daran das deiner schon mal neue Spurstangen bekommen hat. Da die Spurstangen immer Gleich sind Klappt das Problemlos., lediglich die Gummimanchetten sind Unterschiedlich.Spurstange
Habe ich bei mir im Zuge des Motorumbaus auch Gleich gewechselt
Maggus hat geschrieben:Das liegt wohl daran das deiner schon mal neue Spurstangen bekommen hat. Da die Spurstangen immer Gleich sind Klappt das Problemlos., lediglich die Gummimanchetten sind Unterschiedlich.Spurstange
Habe ich bei mir im Zuge des Motorumbaus auch Gleich gewechselt
Wieder was dazu gelernt!
Darf ich noch fragen welche von beiden die Starre war?
Achte auch darauf, daß die Gummimanschetten des Lenkgetriebes nicht verdreht wurden, das wird leider auch allzu oft beim Achsvermessen vermurkst.
Erstmal danke soweit, werde da Montag wohl mal hinfahren. Ich habe keine Servo. Ist das trotzdem wichtig für mich? Hat jemand ein Bild von den Gummimanschetten?
By the way mal ne Frage: Bei meiner letzten Vermessung hatten wir schon ordentlich zu kämpfen, weil die Gewinde der Spurstangen ziemlich hinüber und die Muttern sehr festgegammelt waren.
Nun würde ich gerne beide Spurstangen wechseln. Im "Jetzt mache ich es mir selbst"-Buch habe ich gelesen, dass hierzu das Lenkgetriebe ausgebaut werden muss. Wie ist die Erfahrung? Ist das wirklich erforderlich?? Scheue den Aufwand etwas...ist ganz schön kalt draussen...
Achja...es handelt sich um einen Scirocco 2 GTII von 1992. Das Fahrzeug ist mit einer Servolenkung ausgestattet...
Noxin hat geschrieben:By the way mal ne Frage: Bei meiner letzten Vermessung hatten wir schon ordentlich zu kämpfen, weil die Gewinde der Spurstangen ziemlich hinüber und die Muttern sehr festgegammelt waren.
Nun würde ich gerne beide Spurstangen wechseln. Im "Jetzt mache ich es mir selbst"-Buch habe ich gelesen, dass hierzu das Lenkgetriebe ausgebaut werden muss. Wie ist die Erfahrung? Ist das wirklich erforderlich?? Scheue den Aufwand etwas...ist ganz schön kalt draussen...
Achja...es handelt sich um einen Scirocco 2 GTII von 1992. Das Fahrzeug ist mit einer Servolenkung ausgestattet...
Da wird die Sache schwierig,
denn die Spurstangen sind beim Servolenkgetriebe eingeklebt!
Gruß Peet
edit
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
das bedeutet also, dass das Servolenkgetriebe ausgebaut werden muss, das die Stangen sonst nicht zu lösen sind? Eingeklebt in Form von Schraubensicherungsmittel auf den Gewinden?
Normalerweisse muss das lenkgetriebe nicht ausgebaut werden. Du kommst von da unten schon dran. Wenn die wirklich eingeklebt sind gehen sie eben schwerer auf was ich allerdings noch nicht gesehen habe.
Ich war heute bei der Werkstatt, die sagten mir das ich so in 3 Wochen nochmal wieder kommen solle, weil sich das Fahrwerk noch senkt. Ändert das denn etwas an der Einstellung???