Seite 2 von 3

AW: Öl schießt ausm Ölfilter

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 13:11
von Folterknecht
genau das hatte ich auch ... leigt an der ölpumpe die ist defekt ... das überdruckventil öffnet nich tmerh wegen spänen im öl oder dergleichen ...

dann drückt das öl mit soviel druck in den ölfilter das der durchfluss nciht merh klappt udn dann sucht sich das öl seinen weg durch die dichtung !!!! bis ich darauf gekommen bin hatte ich 2 ölfüllungen auf dem boden verteilt...

springt der wagen auch sehr schlecht an, wie auf 3 pötten und du musst "vollgas" geben ?

AW: Öl schießt ausm Ölfilter

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 16:13
von el loco rocco2124
... das mit dem öl aufn boden kommt mir bekannt vor!!!!
wenn er dann warm ar ging es eigtl bei mir. je kälter es war desto schlimmer war es.

AW: Öl schießt ausm Ölfilter

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 16:29
von Folterknecht
genau so ist das, ,wenn das öl kalt ist ist es zähflüssiger und der öldruck ist noch höher ... wenn es warm ist ist es dünnflüssiger udn der druck sinkt etwas, ist aber imemr noch viel zu hoch !

neue ölpumpe und schauen ob irgendwelche fremdkörper oder späne im öl schwimmen und dann sollte der spaß erledigt sein.

AW: Öl schießt ausm Ölfilter

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 21:12
von el loco rocco2124
...und hoffen das das klappern nur von den hydros kommt und kein kolbenkipper oderso ist.

AW: Öl schießt ausm Ölfilter

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 21:50
von rocco-olli
Werden die Hydros sein ;-)

AW: Öl schießt ausm Ölfilter

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 23:32
von el loco rocco2124
waren es bei mir auch nicht!!!!!aber vlt hat er ja glück.daumendrück

AW: Öl schießt ausm Ölfilter

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 01:34
von scirocco1979
Hallo,

ich kann zwar die Argumentation eines nichtfunktionierenden Überdruckventils, was in die Ölpumpe intergriert ist, nachvollziehen. Aber ich glaube nicht, das bei einem sehr hohen Öldruck (> 10bar) tatsächlich der Dichtring des Ölfilters nachgibt, insbesondere weil ich denke, daß die Ölpumpe kaum einen Druck erzeugen kann, der jemals über 30bar gehen kann: selbst dann müßte der Dichtring halten, da sonst Fahrzeuge mit extremen "Wartungsstau" (altes Öl mit einer Viskosität von Nutella und auch bei dessen Temperaturen) beim Starten bei sehr kalten Temperaturen den Ölfilter "wegsprengen" müßten!

Dieses sind aber nur Dinge, die ich denke - ich kann auch völlig falsch liegen!

Ich würde bei solchem erstmal "Einfacheres" vermuten. Dieses wäre genannter Ölfilterflansch und dort im Besonderen der Gewindestutzen, wo der Ölfilter aufgeschraubt ist, der aufgrund des Alters gealtert ist (oder durch zu festen Anziehen gedehnt wurde) und sich somit aufgrund seiner Werkstoffeigenschaften nichtmehr im elastischen Bereich (Rp0,2) befindet, sondern im plastischen Bereich, wo ein Abriss (Rm) bevorsteht. Aber dies ist nur theoretischen "Geplänckel" - einfach diesen Stutzen ersetzen (sollte nur ein "Pfennigartikel sein). Es kann aber auch einfach ein verschlissenes Gewinde im Ölfilterflansch sein, wo dieser Gewindestutzen eingeschraubt ist.
Vielleicht ist der verwendete Ölfilter einfach "schlecht"!

Aber dies sind auch nur Mutmaßungen, die nicht belegbar sind, aber vielleicht zu bedenken sind.

Ist man da nicht fündig geworden, wird eurer Verdacht eines nicht funktionierenden Überdruckventils immer plausibler, was aber implizieren täte, daß ein Motor mit dem Alter eines "Vierteljahrhundert" und einer Laufleistung einer Viertelmillion Kilometer Öldrücke erzeugen könnte, die denen eines Neumotors entspricht oder aber überschreitet - was "statistisch gesehen" eher unwahrscheinlich ist.

Die Funktion des Überdruckventils besteht darin, daß ein Kolben oder eine Kugel, die in einem Zylinder liegend mittels eines elastischen Elements (einer Druckfeder) mit dem Druck (der Kraft) der Ölpumpe im Gleichgewicht steht. Mittels seitlicher Bohrungen in diesem Zylinder wird dann die Ölmenge mit entsprechendem Druck weitergegeben.
Sind diese seitlichen Bohrungen tatsächlich überwiegend verstopft, so würde der Regelkolben/Regelkugel tatsächlich durch die durch die Ölpumpe erzeugte Kraft die Feder dieser Regelung sehr stark zusammendrücken und dann auch einen hohen Druck erzeugen - allerdings das mit einer stark verringerten Ölfördermenge - die dann auch euer beschriebenes "Klappern der Hydrostößel" erklären täte und auch kaum den erforderlichen Ölstrom (Menge, nicht Druck!) nachkommen kann, was (wie ihr schon sagtet) zum Lagerschaden führt!

Dies sind aber wie auch vorher Genanntes nur theoretische Überlegungen, die aber beschriebene Symptome erklären und auch einen Austausch des Regelventils sinnvoll machen - also den Tausch der Ölpumpe.

Mir stellt sich hier die Frage, wie es zu einer Verstopfung der Bohrungen innerhalb des Zylinders des Regelkolbens /-kugel kommen kann. Hier wurde schon genannt, daß es "Späne im Öl des Motors" sind, was plausibel sein kann! Normaler Abrieb aufgrund Verscheißes kann es kaum sein - sonst wäre ja jeder Motor schon in der Einfahrphase kaputt, oder es hätten viele dieses Problem!
Auch könnte ein Wartungsstau (uraltes Öl) sowas hervorufen (Verkleben der Bohrungen), wo aber Fahren und der Wechsel des Öls regenerativ wirken.
Es können eigentlich also tatsächlich nur "Späne im Öl" dafür verantwortlich sein, die in ihre Größe wesentlicher größer sind als der normale Abrieb/Verschleiß - solch ein Abrieb kann aber durchaus auf einen bevorstehenden (kapitallen) Lagerschaden schließen lassen (ähnliches wurde auch schon genannt).

Sollte mein "Angenommenes" tatsächlich richtig sein, so würde man einen in der "Sterbephase" befindlichen Motor wiederbeleben wollen, was aber ohne weitere Maßnahmen am Motor kaum langlebig sein wird!

Aber auch dies - wie all mein Gesagtes - ist kaum mehr Wert als eine "ungesicherte Ausságe"!

Gruss.

AW: Öl schießt ausm Ölfilter

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 08:19
von Folterknecht
@1979er ..falsch das überdruckventil kann tatsächlich dafür sorgen !!!

meien geschichte dazu ...

ich kaufte hatte bei meinem alten motor stetig sinkenden öldruck ... aber noch im rahmen des normalen .. daraufhin kaufte ich mir eine nagelneue Ölpumpe, druck wurde etwas besser ...ich muss allerdigns dazu sagen das ich defekte pleuellager hatte. eines schönen tages vielelicht 1 monat nach einbau der pumpe verabschiedeten sich eines der pleuellager am zylidner 1 und produzuerte einen motorschaden.

der hatte nun auch über 250T km runter also (neuen) gebrauchten AT motor besorgt.

da ich mir dachte mmhh die ölpumpe die ich vorher gekauft hatte ict 1 monat alt udn neu...baust du die ein ! .... dann das böse erwachen ! genau der beschriebene effekt trat ein beim ersten startversuch ....

der motor startete fast garnicht, nur bei durchtreten des gaspedals ...schaffte er sich von 3 pötten hochzustottern ... der blick auf den öldruckmeter (bis 5 bar) zeigte nadel auf anschlag !!!

dann machte es plopp und das öl ergoss sich durch den ölfiltergummi nach draussen .... große ratlosigkeit ... eine verstopfung im AT motor ? nochmal alles geprüft ..ölfilter richtig fest auf anschlag angeknallt !!! nochmal versucht ... das gleiche spiel ... superschlechtes anspringen unter vollgas ...dann plopp ...der gummi ging wieder flitzen durch den angeknallten ölfilter !!!

dann dämmerte es mir langsam ... ich dachte mmhh bau die ölpumpe mal ein die beim AT motor dabei war und siehe da ... Bingo !!!!! motor lief wie ein kätzchen !!!! schnurrte und hing super am gas !

untersuchung der neuen ölpumpe zeigten das ein metallspan das überdruckventil verkeilt hatte, das bewegte sich keinen mm mehr ! so produziert der ölkreislauf im ölfilterflansch und dem flaschanhals dadrin so viel druck das sich das öl durch den gummi rausdrückt ...und wenn der erstmal flitzen gengangen ist dann spraddelt das nurnoch so raus innerhalb von sekudnen ist das gesamte öl draussen

AW: Öl schießt ausm Ölfilter

Verfasst: So 29. Jan 2012, 10:18
von Marvey
Und ich bin bei der 4 ölfüllung :)
Nein schlecht anspringen nicht, nur die Öldruckanzeige fängt an zu leuchten sobald er warmgelaufen ist, nimmt unter 1500 Umdr. auch kaum gas an, jedoch auch nur unter 1500 Umdrehungen...Bei über 1500 geht sie wieder aus.

Gruß Marvin

AW: Öl schießt ausm Ölfilter

Verfasst: So 29. Jan 2012, 10:40
von rocco-olli
Dann tausch halt einfach mal die ölpumpe, wie kann man nur so lange so rumfahren?