Seite 2 von 2

AW: Frage wegen Tankumbau und Bodengruppe

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 19:13
von 53iger-girl
saxcab hat geschrieben:Ob man allerdings die Bodengruppe umbauen muss, um Platz im Kofferraum des Winterautos zu schaffen ist eine andere Frage. Aber das musst Du selbst wissen. :-)
Ja das habe ich mir überlegt, sonst würd ich ja nicht ändern wollen! Derzeit ist der 80L Tank hinter der Rückbank eingebaut.
Ich habe gelegendlich ein Schlagzeug zu transportieren, da brauche ich jeden Platz. :zwinker:

AW: Frage wegen Tankumbau und Bodengruppe

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 19:15
von Rene&Steffi
Der Hintere Querträger ist bei der alten Bodengruppe anders positioniert als bei der mit der kleinen Notradmulde .Der Große Tank passt auch nicht unter ein Fahrzeug mit Großer Mulde . Somit auch nicht die Große Mulde an die originale Position wie bei der alten Bodengruppe . ( Wenn ich mich nicht irre )

AW: Frage wegen Tankumbau und Bodengruppe

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 19:16
von 53iger-girl
Rene&Steffi hat geschrieben:Hallo . Da unser 2er nächste woche vom lacker abgeholt wird und der auch Gas bekommen soll , habe ich heute morgen bei unserem auch die Ersatzradmulde entfernt . Rein gekommen ist ein Wickelfalzbundkragen und ein Enddeckel im 630 Durchmesser . Das ganze ohne Tankumbau usw. Das Ganze passt gerade so zwischen Endschürzenblech und dem hinteren Querträger . Endtopf muß dafür auch nichts geändert werden . Kann morgen ja mal Fotos machen und einstellen .
Das klingt auch gut! :wink:

AW: Frage wegen Tankumbau und Bodengruppe

Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 19:32
von Rene&Steffi
Schick mir mal deine Emailadresse per PN. Gruß Rene