Erfahrungsbericht Softgarage wie in einem anderen Thread versprochen, möchte ich einen kurzen Bericht über
meine Softgarage abliefern.
Ich habe ja schon lange nach einer vernünftigen Lösung für meinen Rocco gesucht,
aber entweder kam Wasser durch oder es bildete sich Kondenswasser oder der
Wind wehte die Plane weg.
Dann habe ich mir die Softgarage bestellt. Die Softgarage gibt es in zwei Ausführungen
1. drei lagige Ausführung, EUR 79,00
2. fünf lagige Ausführung, EUR 149,00
Für meinen Rocco habe ich mir die fünf lagige Ausführung bestellt.
Die Testbedingungen waren diese Woche in Bayern optimal, Rocco steht nun seit
10 Tagen unter der Softgarage, in dieser Zeit hatten wir
1. heftigen Platzregen, mit Sturmböen
2. Nachttemperaturen bis 7 Grad minus , und am Tag dann Sonnenschein mit bis zu 8 Grad plus
(wären ideale Bedingungen für Kondenswasser)
3. Freitag (20 Januar 2012) fielen dann bis zu 10 cm Neuschnee, der auch auf der Softgarage mit 10 cm liegen blieb
und am Samstag dann bei Temperaturen um die 5 Grad plus und Regen wieder abtaute.
4. außerdem haben wir hier in Bayern dieses Wochenende, eigentlich schon seit Mittwoch,
Windböen mit lt. Wetterdienst 80 -100 km/h.
5. Fahrzeug mit leichtem Tau mit der Softgarage abgedeckt
Erfahrung:
zu 1. nach dem Platzregen unter die Softgarage geguckt --> komplett trocken das Fahrzeug
zu 2. Nach der eisigen Nacht so um ca. 16:00 Uhr, als kurz vor Sonnenuntergang unter die Softgarage
geguckt --> Fahrzeug komplett trocken
zu 3. Nachdem der Schnee komplett abgetaut war habe ich unter die Softgarage geguckt --> Fahrzeug komplett trocken
zu 4. Seit Mittwoch haben wir also nun schon sturmartige Windböen mit in der Spitze ca. 100 Km/h
--> Softgarage sitzt auf dem Fahrzeug wie eine eins, ich mußte kein einziges Mal zusätzlich sichern, ja
noch nicht einmal wieder ein bißchen nach unten ziehen, kaum Flatterbewegungen der Plane.
zu 5. Fahrzeug war am nächsten Tag komplett trocken, also auch auf dem Dach und auf der Motorhaube
wo sich zum Zeitpunkt des Abdeckens bereits Tau befand. (Werde dies auch noch mit regennaßem Fahrzeug testen)
Fazit: Für alle die ihrem Rocco keine Garage anbieten können kann ich die Softgarage
empfehlen. Ich gehe sogar soweit um zu behaupten, daß das Klima unter der Softgarage für
das Fahrzeug besser ist, also in diesen kleinen Einzelgaragen-Boxen, denn durch den Luftzug kann
das Fahrzeug doch noch etwas abtrockenen. Wenn ich meinen Rocco am Freitag abend in die
Einzelgarage stelle, dann ist die Karosserie am Montag immer noch Naß.
Negativ ist nur das Handling für diejenigen die das Fahrzeug jeden Tag ab- und zudecken müßen (hier würde
ich dann die drei lagige Ausführung empfehlen), aber wenn man das Fahrzeug einen längeren Zeitraum abstellen
will kann die Softgarage durchaus eine Alternative zu einer Garage sein.
mit freundlicher Lichthupe
roccopa
(Ps. Wie man an meiner Foren Historie ablesen kann bin ich kein Mitarbeiter der Firma Softgarage, und hier noch
der Link:
http://www.softgarage.de