Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
alibaba
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1216
Registriert: So 27. Aug 2006, 12:19

AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane

Beitrag von alibaba »

ich habe damals für mein Golf 1 so ähnliches beim ATU gekauft (zumindest nach Bildern schaut es ähnlich aus), kostete um die 40-50 Euro.....war bisschen stabiler als Baumarkt schrott....

.....ok, über Winter wird es schon reichen, aber glaube mir, lange halten die dinger nicht.

gruss
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane

Beitrag von Maik »

Naja ich denke bei 200€+ dürfte es länger als einen Winterhalten...zumindest würde ich sonst einen Garantiefall von machen..Ich denke die 3 Haltegurte werden schon dafür Sorgen das die Plane länger hält.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane

Beitrag von Stephan »

Bin gespannt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane

Beitrag von Folterknecht »

also unter meine plane kommt trotz umlaufender schnur genug luft vorallem wenns windig ist draunter ... sehe ich kein problem .. die planen dei es so im handel gibt haben imemr das problem sie sidn zu dünn und nicht lichtbeständig. .hatte 2 planen vom ATU und eine aus Ebay ...nach einem jahr werden die porös und rissig und dann ists vorbei ..obwohl imemr draufstand reißfestes nylon bla uv beständig ...pustekuchen ...
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
BPower
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1580
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 22:40
Wohnort: Sigmarszell bei Lindau /B

AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane

Beitrag von BPower »

Servus,

gibts eigentlich schon einen Erfahrungsbericht von der Abdeckplane Stephan?
Ich bin auch gerade am schauen was ich kaufen soll, deswegen hat die Suchfunze unter "Car cover" den Bericht hier ausgespuckt :-)

Gruß BPower :cool:
[CENTER]4 motion 4 ever
[/CENTER]

[CENTER]




[/CENTER]
roccopa
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:15

AW: Fahrzeugabdeckung / Car Cover / Plane

Beitrag von roccopa »

Erfahrungsbericht Softgarage wie in einem anderen Thread versprochen, möchte ich einen kurzen Bericht über
meine Softgarage abliefern.

Ich habe ja schon lange nach einer vernünftigen Lösung für meinen Rocco gesucht,
aber entweder kam Wasser durch oder es bildete sich Kondenswasser oder der
Wind wehte die Plane weg.

Dann habe ich mir die Softgarage bestellt. Die Softgarage gibt es in zwei Ausführungen
1. drei lagige Ausführung, EUR 79,00
2. fünf lagige Ausführung, EUR 149,00
Für meinen Rocco habe ich mir die fünf lagige Ausführung bestellt.

Die Testbedingungen waren diese Woche in Bayern optimal, Rocco steht nun seit
10 Tagen unter der Softgarage, in dieser Zeit hatten wir

1. heftigen Platzregen, mit Sturmböen
2. Nachttemperaturen bis 7 Grad minus , und am Tag dann Sonnenschein mit bis zu 8 Grad plus
(wären ideale Bedingungen für Kondenswasser)
3. Freitag (20 Januar 2012) fielen dann bis zu 10 cm Neuschnee, der auch auf der Softgarage mit 10 cm liegen blieb
und am Samstag dann bei Temperaturen um die 5 Grad plus und Regen wieder abtaute.
4. außerdem haben wir hier in Bayern dieses Wochenende, eigentlich schon seit Mittwoch,
Windböen mit lt. Wetterdienst 80 -100 km/h.
5. Fahrzeug mit leichtem Tau mit der Softgarage abgedeckt


Erfahrung:

zu 1. nach dem Platzregen unter die Softgarage geguckt --> komplett trocken das Fahrzeug
zu 2. Nach der eisigen Nacht so um ca. 16:00 Uhr, als kurz vor Sonnenuntergang unter die Softgarage
geguckt --> Fahrzeug komplett trocken
zu 3. Nachdem der Schnee komplett abgetaut war habe ich unter die Softgarage geguckt --> Fahrzeug komplett trocken
zu 4. Seit Mittwoch haben wir also nun schon sturmartige Windböen mit in der Spitze ca. 100 Km/h
--> Softgarage sitzt auf dem Fahrzeug wie eine eins, ich mußte kein einziges Mal zusätzlich sichern, ja
noch nicht einmal wieder ein bißchen nach unten ziehen, kaum Flatterbewegungen der Plane.
zu 5. Fahrzeug war am nächsten Tag komplett trocken, also auch auf dem Dach und auf der Motorhaube
wo sich zum Zeitpunkt des Abdeckens bereits Tau befand. (Werde dies auch noch mit regennaßem Fahrzeug testen)

Fazit: Für alle die ihrem Rocco keine Garage anbieten können kann ich die Softgarage
empfehlen. Ich gehe sogar soweit um zu behaupten, daß das Klima unter der Softgarage für
das Fahrzeug besser ist, also in diesen kleinen Einzelgaragen-Boxen, denn durch den Luftzug kann
das Fahrzeug doch noch etwas abtrockenen. Wenn ich meinen Rocco am Freitag abend in die
Einzelgarage stelle, dann ist die Karosserie am Montag immer noch Naß.

Negativ ist nur das Handling für diejenigen die das Fahrzeug jeden Tag ab- und zudecken müßen (hier würde
ich dann die drei lagige Ausführung empfehlen), aber wenn man das Fahrzeug einen längeren Zeitraum abstellen
will kann die Softgarage durchaus eine Alternative zu einer Garage sein.

mit freundlicher Lichthupe

roccopa

(Ps. Wie man an meiner Foren Historie ablesen kann bin ich kein Mitarbeiter der Firma Softgarage, und hier noch
der Link: http://www.softgarage.de
Antworten