Seite 2 von 7

AW: denny goes nun auch endlich 16v (Pl)

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 20:08
von denny
Hallo

boaaaaaaaa heute kurz am Unfaller gewesen und nix hat funktioniert.
Erst habe ich noch ein paar weitere Kabel abgezogen und beschriftet, das hat auch och gut funktioniert:P
Dann wollte ich die Antriebswellen abmachen und als ich feststllen musste das das von oben nicht klappt wollte ich
sie an der Radnarbe abmachen aber diese s...ß 30er Mutter geht nicht ab, wie fest ist die bitte?
Dann wollte ich die Bremsbacke abschraube und da habe ich nur eine Schraube abbekommen:(
Hoffe ich habe nix kaputt gemacht da sind dann natürlich einige Sachen durch die Garage geflogen......

Ich denke mal ich kann meine ganze Kraft nicht auf die Teile wirken lassen weil es einfach zu eng ist, es ist nicht mal Platz
um eine Stange auf die Ratsche setzen zu können.



Ich denke das ich versuche die Antriebswellen von unten abzu schrauben...wie beim Bulli:)
Freitag werde ich wohl weiter machen, ganz in ruhe ran gehen:)


So jetzt ein paar aufbauend Worte von euch:)



grüße denny

AW: denny goes nun auch endlich 16v (Pl)

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 20:29
von COB
denny hat geschrieben: aber diese s...ß 30er Mutter geht nicht ab, wie fest ist die bitte?
Wenn ich richtig liege, 230 Nm. Da sollte der Hebel etwas länger und es zum Schrauben keine Ratsche sein. ;-)

AW: denny goes nun auch endlich 16v (Pl)

Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 21:50
von philipple
230 Nm reichen bei festgegamlten Antriebswellenmuttern oft bei weitem nicht. Bin da schon mim 4m Hebel rangegangen und ein Helfer der die Bremse tritt damit das Rad nicht durchgeht. Und selbst dann nur mit viel drücken und quitschen und knarzen aufzubekommen. Denke da kann das Lösemoment auch schon mal die 1000Nm Marke überschreiten.

Inzw. hab ich nen XXL Schlagschrauber. Der bekommt das locker hin - da musst eher noch aufpassen dass die Welle nicht abschert :-)

AW: denny goes nun auch endlich 16v (Pl)

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 12:23
von denny
Hallo,

bin nun wieder etwas weiter gekommen:)
u.a. habe ich die Antriebswellen nun auch lose auf der Radseite meine Knarre und das Wäschestangenrohr von der Oma:D
Und dann waren die auch schon lose.
Dann habe ich die vorderen Bremsen schonmal ausgebaut...nur mit den Staubschutzblechen da muss ich mir noch was einfallen lassen.....

ACHSO die Achsträger (wo das Radlager drin sitzt und die Bremsbacke dran ist) ist doch beim Jh und Pl gleich oder?
Sprich ich muss nur die Scheibe die Bremsbacke und das Staubblech umbauen?

Bremsscheiben sehen noch sehr gut aus aber dafür sind die Bremsbacken etwas vergammelt..
..die sollen aufjedenfall noch aufgehübscht werden!

Ansonsten muss nur noch der Auspuff ab dann kann der Motor schon nach unten aus dem Auto gelassen werden wie ich das anstelle weiß ich allerdings noch nicht so genau.....wer Idenn hat soll es kund tun:) Danke!


anbei ein paar Bilder:)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


grüße denny

AW: denny goes nun auch endlich 16v (Pl)

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 13:04
von DocDulittel
Jo, Vorderachse ist gleich. Bau doch das komplette Federbein aus.

Motor nach unten raus? Da mußt du den Wagen aber mächtig hochbocken oder du hast eine Hebebühne.

AW: denny goes nun auch endlich 16v (Pl)

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 23:40
von gojira
eigentlich musst du nur die bremssättel incl. halter und scheiben vom achsschenkel umbauen. die staubschutzbleche kannst du vom gt2 übernehmen.

den motor würd ich nach oben ausbauen. ich hab mir damals ne 40,-€ seilwinde bei obi gekauft und unters carport geschraubt. so konnt ich den motor nach oben aus und problemlos wieder einbauen :thumb:

AW: denny goes nun auch endlich 16v (Pl)

Verfasst: So 4. Dez 2011, 11:01
von denny
Gutenmorgen,

Bei mir ist das Problem ich habe nix wo ich eine Winde oder Flaschenzug anbringen kann.
Bzw ob ich das darf (nicht meine Garage).
Ich würde am liebsten auch den Motor nach oben ausbauen....nur nach oben bekommt man glaube ich die Antriebswellen nicht mit raus!?


Vielleicht lässt sich ja mit den Auffahrrampen was machen mal sehen.
Ansonsten fällt mir grade ein das mein Vater so zwei Gestele hat die ich bei den Kotflügeln aufstellen kann
und eine Stange draüber legen kann womit sich der Motor dann doch nach oben rausnehmen lässt:)




grüße denny

AW: denny goes nun auch endlich 16v (Pl)

Verfasst: So 4. Dez 2011, 11:39
von DocDulittel
denny hat geschrieben:Gutenmorgen,
Ansonsten fällt mir grade ein das mein Vater so zwei Gestele hat die ich bei den Kotflügeln aufstellen kann
und eine Stange draüber legen kann womit sich der Motor dann doch nach oben rausnehmen lässt:)
grüße denny
Diese Traverse ist dazu da, den Motor in seiner Position zu halten wenn du ein Motorlager löst, wie willst du den Motor mit dem Teil den Anheben? Zwei Mann, zwei Ecken?
Mit Auffahrrampen bekommst du das Auto doch nur etwa 25cm höher. Und wie willst das machen, drunterlegen, losschrauben und den Motor auffangen?
Eigentlich benutzt mann dazu einen sogenannten Motorheber (Kran).

denny goes nun auch endlich 16v (Pl)

Verfasst: So 4. Dez 2011, 13:00
von Haiko
Antriebswellen am Getriebe abmachen und Motor nach oben raus. Oder nach vorne geht auch. Schloßträger wegflexen und schon passt das.

AW: denny goes nun auch endlich 16v (Pl)

Verfasst: So 4. Dez 2011, 13:15
von Günni
Ich würde den Motor nie nach oben raus machen :crazy:

Bild