Seite 2 von 4

AW: DeLorean wird neu aufgelegt

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 20:28
von TattooedRebel
Elektroautos werden auch in 10 Jahren nicht wirtschaftlich sein. Storm ist heute schon teurer als Benzin. Wenn man die Versteuerung mal vom EVP abzieht. Das nächste sind doch die Akkus. Wer ist denn bereit aller 2 Jahre 5000 Euro für nen neuen Akku auszugeben? Die Reichweiten sind der nächste Beschiss am Volk. Wenn 200 Km angegeben sind, dann sicher nur im Sommer machbar. Im Winter geht das ganz rapide in den Keller. Und die Nebenaggregate laufen schließlich auch. Davon abgesehen, wird der Staat sich das sicher nicht bieten lassen, wenn ihm die Einnahmen aus dem Benzin/ Diesel/ KFZ-Steuer wegfallen, dann gibts eben ne Stromsteuer oder was anderes. Das nächste Problem ist das Stromnetz, dass ist für den Spuk doch gar nicht ausgelegt. Und da wir ja gerade alle AKW´s abschalten wirds noch schwieriger. Soviele Windräder und Heimtrainer können wir gar nicht abschalten. Dann kaufen wir den Peek-Strom wieder von den Franzosen, weil die noch ne Ewigkeit Atomstrom haben werden. Der Nächste Beschiss ist der CO² Ausstoss. Wie der Strom produziert wird verrät keiner. Ohne CO² wird das selten passieren. Ausser Atomkraft vielleicht...aber das will ja keiner. Am Verbrennungsmotor wird noch viele, viele Jahre nichts vorbeikommen. Passt vieleicht jetz mal etwas weniger zum Topic, aber wenn ich diese Elektropropaganda sehe, da kommt mir öfters mal Galle...

AW: DeLorean wird neu aufgelegt

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 20:57
von GTII-Fan
Na dann hoffen wir mal, dass sie ihn wirklich 2013 rausbringen ;) schließlich soll ja '12 die Welt untergehen (passiert eh nich, denn der Typ, der den Maja-Kalendar geschrieben hat, hatte i-wann keine Lust mehr noch zig Jahre da reinzumalen...).

@ TattooedRebel: Dann häng' ich den E-DeLorean an unser Dach ;) dann lohnt sich das auch :hihi: Die Reichweiten von E-Autos werden eh nur unter Optimalbedingungen angegeben ;) Ist aber bei normalen "Verbrenner"-Autos auch so.

AW: DeLorean wird neu aufgelegt

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 20:59
von Stephan
Und wenn die Welt untergeht, dem DeLorean ists egal. Der ist ja aus VA Blech und übersteht sogar Zeitsprünge, ;-) . Da macht so ein bisserl Weltuntergang den Kohl nicht fett. Zumindest nicht für die schon produzierten Modelle.

AW: DeLorean wird neu aufgelegt

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 21:26
von Mr.Burnout
Nee, ein Elektroauto gleich welchen Typs ist für mich absolut keine Alternative....ich liebe den Sound von Ottomotoren. Ich möchte meinen Motor fühlen können!!!

DeLorean ist schon klasse...aber als alternativen Antrieb sollte man besser einen Audi R8 oder einen Ferrari schlachten ;-)

Gruß
Stefan

AW: DeLorean wird neu aufgelegt

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 21:32
von TattooedRebel
Der Verbrauch von Verbrennerautos werden überschlägig nach standartisierten Fahrten errechnet. Mit einer tatsächlichen Fahrt über 100Km hat das nichts zu tun.
Davon abgesehn: 1 KWh Strom ohne Steuern ca. 20 cent
10 Kwh pro Liter Benzin ohne Steuern ca 30 cent

AW: DeLorean wird neu aufgelegt

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 09:27
von Andy-GTII
Ein DeLorean hat eine klasse Form. Und dass er aus Edelstah ist, ist schon ne gute Idee aber er wiegt dafür so viel wie ein 4er Golf. Die Fahrleistungen sind schlechter als die von einem 16V owohl er mit einen 3l V6 ausgerüstet ist. Das ist eher was in die JH Richtung :hihi:

Ach ja es gibt ja so ein Typ, der den ganzen DeLoreankram aufgekauft hat. Und ich bin sogar der Meinung, dass man einen solchen quasi "neu" kaufen kann.

AW: DeLorean wird neu aufgelegt

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 10:10
von wazzup
Nicht neu, aber voll restauriert im quasi-neuzustand. Ist aber ziemlich teuer das ganze, erst Recht in Deutschland.

AW: DeLorean wird neu aufgelegt

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 10:36
von kogafreund
Stephan L. hat geschrieben:Ich finde den ja nach wie vor geil, aber Elektro - nein danke. Und einen richtigen Motor reinbauen ist ja hier nicht möglich, wegen der Abgasnorm. wie kann man einen Klassiker nur mit Elektroantrieb verhunzen. ...

Warum "verhunzen" ?
Das maximale Drehmoment steht - getriebelos - sofort zur Verfügung.
Da ist ein E-Motor deutlich im Vorteil.
Ich finde das spannend. Im Zweiradbereich gibt es das auch schon: http://erockit.net/
Ist doch eine prima Idee, aktuelle Technik in einen Klassiker zu bauen.
Ich meine: Einfach mal offener mit solchen Ideen umgehen und nicht sofort alles schlechtreden,
ohne es überhaupt gesehen und ausprobiert zu haben, oder ?

AW: DeLorean wird neu aufgelegt

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 10:42
von Stephan
Jedem das Seine. Für mich gehören in ein sportliches Auto nunmal keine Elektroantriebe, die man weder hört, sich an der Technik erfreuen kann usw. Für mich isses nix. Wie gesagt, muß jeder für sich selbst entscheiden.

AW: DeLorean wird neu aufgelegt

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 11:35
von COB
Ich täte dann doch lieber das Original nehmen, auch wenn das Ding dermassen unpraktisch ist. ;-)