Seite 2 von 3
AW: Radnabe 5x100
Verfasst: Do 3. Nov 2011, 06:18
von Stephan
Nur nochmal zum Verständnis: Die orginal 5 Loch Radnaben vom Corri passen nicht beim Rocco?
AW: Radnabe 5x100
Verfasst: Do 3. Nov 2011, 06:31
von TattooedRebel
Aus jeden Fall sind die Doppeltgebohrten gefährlich! Sieht man ja an dem dünnen Steg zwischen den Bohrungen! Finger weg!
AW: Radnabe 5x100
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 10:55
von ScarFace
Gibt es sonst keine möglichkeiten auf 5x100 zu kommen?!?
AW: Radnabe 5x100
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 13:41
von TattooedRebel
Stephan L. hat geschrieben:Nur nochmal zum Verständnis: Die orginal 5 Loch Radnaben vom Corri passen nicht beim Rocco?
Noch nie probiert, aber es wäre nen Versuch wert...sicher besser als son Ebay-umbau-schmuh.
AW: Radnabe 5x100
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 17:28
von Maggus
Nein , passt nicht. Die Golf2 , Corri, etc. Naben machen viel Breiter. Das passt nicht in das zierliche Rocco Radlager.
AW: Radnabe 5x100
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:05
von Staatsfeind Nr.1
Frag doch mal bei epytec nach!
AW: Radnabe 5x100
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:45
von Stephan
@Maggus: Breiter im Sinne von: Innendurchmesser des Radlagers ist zu klein? Oder im Sinne von Radnabe ist zu breit, steht hinten über das Radlager hinaus? Habe die Maße nicht da. Kannst Du das ggf. genauer beschreiben? Vlt kann man ja nen Tacken abdrehen.
Edit: ich habe eben ein bisserl recherchiert. Der Corri hat wohl 40mm Durchmesser der Radnaben im Bereich der Radlager, der Rocco 34mm. Gleich hingegen scheinen die Durchmesser der Antriebswellen zu sein (30mm Verzahnung). Wenn das so stimmt, könnte man da ja ggf. was abdrehen lassen. Ob das Sinn macht und zulässig ist ist natürlich eine andere Frage. Wenns klappt, wäre es aber vermutlich haltbarer als diese umgeschweißte Geschichte von Epytec.
AW: Radnabe 5x100
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:57
von Maggus
Radlager Scirocco :Innendurchmesser 33,8 mm
Radlager Corrado: Innendurchmesser 40 mm
AW: Radnabe 5x100
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 19:14
von Stephan
Wenn man sich die Teile ansieht und dabei feststellt, dass die Innenmaße aber gleich sind - also die bezüglich der Zähnezahl- und der Durchmesser der Antriebswelle
läge ja tatsächlich der Schluß nahe, dass man mit 2 Corri Naben einfach in eine Dreherei geht und sich die beiden Naben auf Paßmaß drehen lässt, oder liege ich da völlig falsch?
Corrado:
http://www.parts2go.de/Achsaufhaengung- ... 67128.html
Scirocco:
http://www.parts2go.de/Achsaufhaengung- ... 62276.html
Nachtrag: Die obere 4 Loch Corri Nabe ist zwar schön und gut und entspricht meiner Vermutung, allerdings scheinen die VR6 mit der 5 Loch Radnabe eine andere Verzahnung in größerem Durchmesser und mit mehr Zähnen zu haben.
http://www.teilesuche24.de/metzger/radn ... 78&at=1584
AW: Radnabe 5x100
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 19:20
von Maggus
Hmm, das wäre ja auch die Lösung für mein Scirocco ABS Vorhaben. Muss ich die Tage mal Testen wie sich die Passat Nabe (in meinem Fall) im Rocco Radlagergehäuse macht, nicht das die dann hinten am Achsschenkel ansteht.