Seite 2 von 3
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 17:40
von Stephan
K24? Aufm JH? Mit 0,5 bar mangels Schmiedekolben - dadurch wegbröselnden Kolbenrändern (Feuersteg), unterdimensionierten Pleueln und fehlender Kolbenbodenkühlung? Ansprechverhalten ab 4000 u/min und viel zu kleinen Einspritzdüsen? Wie soll das alles funktionieren? Wie willst Du den Ladedruck beregeln? Viel wichtiger - wer soll das Ganze später eintragen?
Mal ehrlich, das wird nix. Und wenns was wird, läufts mit der Serienspritze niemals vernünftig. Zündung passt totsicher auch nicht dazu, denn die muß oben raus viel zahmer sein als bei der Serie.
Na, lass uns an Deinen Erfolgen teilhaben, aber schreib dann bitte auch, wenns nicht geklappt hat.
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 18:22
von Iro GTll
Stephan L. hat geschrieben:K24? Aufm JH? Mit 0,5 bar mangels Schmiedekolben - dadurch wegbröselnden Kolbenrändern (Feuersteg), unterdimensionierten Pleueln und fehlender Kolbenbodenkühlung? Ansprechverhalten ab 4000 u/min und viel zu kleinen Einspritzdüsen? Wie soll das alles funktionieren? Wie willst Du den Ladedruck beregeln? Viel wichtiger - wer soll das Ganze später eintragen?
Mal ehrlich, das wird nix. Und wenns was wird, läufts mit der Serienspritze niemals vernünftig. Zündung passt totsicher auch nicht dazu, denn die muß oben raus viel zahmer sein als bei der Serie.
Na, lass uns an Deinen Erfolgen teilhaben, aber schreib dann bitte auch, wenns nicht geklappt hat.
Wenn man alles Lesen würde, würde man wissen, das ich einen anderen motor als ausgangsbasis nehme.
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 18:29
von 53b16v scirocco
Moin Moin,
wie einige dir schon geraten haben,nimm lieber nen 1,8T aus nem Audi A3 oder A4(1,8T mit 150/180Ps) und schon hast du was vernümftiges.
Bremsen brauchst du,wie schon selbst geschrieben,ne G60 Vorne und Hinten nimmste die 16v Bremse vom Rocco mit Girling 38 vom Audi A3 oder Golf 4.Adapter bekommste vom Lufti aus dem Golf1.infoforum.
B-Verstärker und HBZ kannste eigentlich den jetzigen drin lassen,wenn du 9Zoll Hbz und 22er Verstärker drin hast.
Auspuffanlage musst du min. die 16v haben vom Durchmesser.Am besten fährst du mit ner 60-65mm Anlage,die reicht bei der Serien Leistung.
Gruß Alex
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 18:34
von Sven
Iro GTll hat geschrieben:Wenn man alles Lesen würde, würde man wissen, das ich einen anderen motor als ausgangsbasis nehme.
Und wenn man auch nur den Hauch von Ahnung hätte, wüsste man, daß es absolut keinen Unterschied macht, ob ein JH oder ein DX als Basis dient.
Beide sind ohne große Änderungen nicht für Turbo-Umbauten geeignet.
Gruß, Sven.
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 18:53
von Stephan
Ja gut, ein PG Block ginge natürlich auch. Bleibt trotzdem das gesamte Drumherum. Ohne vernünftige Spritze (Digifant, frei programmierbare, etc.) wird das nix und der Turbo ist für eine fahrbare Abstimmung mit 0,5 bar völlig ungeeignet. Da läge noch ein K03 oder K04 näher. Der K24 ist viel zu groß für die angestrebte Zielleistung, wenn ich davon ausgehe, das Du mit den genannten 0,5 bar ca. 150-170PS anstrebst.
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 18:53
von COB
Stephan L. hat geschrieben:K24? Aufm JH? Mit 0,5 bar mangels Schmiedekolben - dadurch wegbröselnden Kolbenrändern (Feuersteg), unterdimensionierten Pleueln und fehlender Kolbenbodenkühlung?...
Nun übertreibe doch nicht gleich und mach doch den armen Kerl nicht gleich verrückt. Wenn er das austesten will, soll er doch. Ich hätte bei ca. 1,4, vlt. auch 1,5 bar auf dem Serien-JH überhaupt keine Bedenken, besonders in Anbetracht der nur 8,5 Serienverdichtung. Selbst beim DX würde ich mir mit einem solchen Soft-Turbo keine Gedanken machen. LLK noch mit rein und das läuft zu 90% ohne Probleme. Er wird das schon rausfinden, wobei man natürlich schon wissen sollte, wie der Ansaugverlauf usw zu regeln ist, hier muss er sich wohl noch ein wenig einlesen.

AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 18:54
von Maik
Geil finde ich Turbo ohne Ladeluftkühlung....als wenn Turbo dann richtig oder?
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 19:05
von Iro GTll
@COB
Genau das ist mein Problem, ich habe zu dem Thema noch nichts gefunden, was ich iwie verwerten kann, woraus ich beziehen kann, wie ich das machen muss.
@Maik
Wenn du mir bei dem einbau hilfst gerne, komm vorbei.
Ich mache das nicht um da nen rennmotor draus zu machen, ich will ein bisschen mehr ps, wenn das nicht reicht, kann ich den ladeluftkühler immer noch nachrüsten :)
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Di 4. Okt 2011, 19:47
von Maik
Lass einfach Worten Taten Folgen!Du glaubst nicht wie oft man hier sowas hört,wie von dir...
Mach schön Bilder und wir sind alle bestimmt ein wenig leiser.
AW: Motorblock Wechseln
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 11:17
von DocDulittel
Gibt doch einige hier die das schon erfolgreich gebaut haben. Am bekanntesten ist eventuell der User Checker00 mit seinem Projekt "Blow". Ist zwar ein Kompressor, aber von der Belastung her ist das ja vergleichbar.
z.B. hier:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?329469-eure-PS-Monster-%28ab-200PS%29/page3
oder hier, die erweiterung:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... light=blow
hier steht er zum verkauf:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ssor-Umbau
und noch mehr:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... light=blow
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... light=blow
Da hast du erstmal genug zum lesen.