Seite 2 von 2

AW: Einarmwischer Stopfen

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 17:25
von -Rocco-
ok alles kla

AW: Einarmwischer Stopfen

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 17:55
von Michas Rocco
Wenn Einarmwischer, dann mit einem Loch und nicht mit irgendwelchen Scheiben oder ATU Müll zugemachtes zweites Wischerloch.
Warum wird auf Einarmwischer umgebaut? Damit es besser, getunt aussieht. Aber so ein zweites Wischerloch mit einer Unterlegscheibe und Schlossschraube verschlossen, sorry aber das ist Kirmes/Baumarkttuning vom Feinsten.

Es kann jeder machen was er will, schön sieht diese Art des Tunings aber überhaupt nicht aus.

AW: Einarmwischer Stopfen

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 18:40
von Ralle
Bonrath kaufen, da liegt ein Blindstopfen bei. ;-)


Michas Rocco hat geschrieben:...Es kann jeder machen was er will...
Genau so ist es! :thumb:

AW: Einarmwischer Stopfen

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 19:14
von -Rocco-
Ist ja auch wieder geschmacks Sache ich finde es persönlich auch nicht toll wenn da ein Stopfen ist nur zuschweißen kommt nicht in Frage.

So kann ich es jeder Zeit und immer wieder zurück rüsten und das möchte ich bei meinem Rocco machen das ich alles ohne Bohren,Flexen wieder umbauen kann.



Bonrath kaufen, da liegt ein Blindstopfen bei. ;-)

Habe schon ein Wischer für 25€ :)

AW: Einarmwischer Stopfen

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 19:21
von Meiki
Michas Rocco

als die 2er Roccos 2 Wischarme bekamen hast du dir noch in die Hosen gemacht, ATU gabs noch nicht wirklich und im Baumarkt schon gar keine Edelstahlschrauben und warum sollte ich an einem nagelneuem Scirocco gleich das Windleitblech tauschen wenn ich nach etlichen Sciroccofahrer Jahren mit Einarmwischer nur einen Wischer brauche.

Foto kommt später

AW: Einarmwischer Stopfen

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 20:19
von Michas Rocco
Meiki, natürlich würde niemand auf die Idee kommen an einem Neuwagen das Windleitblech zu tauschen oder zuzuschweißen, verstehe ich.

Die Gegenfrage ist aber warum du dir in deinem neuen Scirocco einen Einarmwischer einbaust? Das verstehe ich nicht. Wenn es aus Gründen der Individualisierung getan wurde ist das ja auch noch vollkommen in Ordnung, nur sehe ich es eben so, dass die Lösung mit dem Stopfen nicht schön ist.

Wenn ich mein Auto umbaue, breite Felgen, anderer Lack dann muss ich immer Kompromisse eingehen damit es professionell und sauber aussieht. Wenn ein Einarmwischer gefällt, warum nicht. Mit dem Stopfen wird es aber immer irgendwie gebastelt aussehen und so als ob es nicht dort hin gehört. Was ja auch stimmt.

Versteht mich bitte nicht falsch, jedem muss in erster Linie sein Auto gefallen und jeder kann mit seinem Auto machen was er will. Kritikfähig sollte man dann aber gegebenfalls auch sein.

AW: Einarmwischer Stopfen

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 21:07
von Meiki
Hinten hab ich das Loch an der C Säule schon damals zugeschweißt, vorne brauch ich im Sommer so gut wie gar keinen Wischer, hab die Windschutzscheiben so gut wie immer schon eingelassen, da perlt alles ab, wenn andere auf Stufe 5 neben mir Wischen brauch ich gar keinen Wischer.

Bei mir passt das so mit der Edelstahlschraube.

AW: Einarmwischer Stopfen

Verfasst: Do 22. Sep 2011, 21:39
von Meiki
Die Tiefgezogenen Scheibe in der die Schlossschraube steckt stammt wohl von Schroth
DSCN0937.jpg

AW: Einarmwischer Stopfen

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 05:52
von DocDulittel
Ich finde das das ein guter Kompromiss ist. Sieht doch nicht schlecht aus.

AW: Einarmwischer Stopfen

Verfasst: Fr 23. Sep 2011, 14:58
von Ralle
Wenn man den Blindstopfen in Wagenfarbe lackiert, fällt es nicht mehr so deutlich ins Auge.

-Rocco- hat geschrieben:Habe schon ein Wischer für 25€ :)
Ok, mein Bonrath war etwas teurer, da hing ein Auto mit dran. :-)