Seite 2 von 5
AW: vom kauf abzuraten?
Verfasst: So 18. Sep 2011, 21:40
von MissVega
wie gesagt, RCV, bin halt im moment noch azubi ;)
von daher liegt mein augenmerk auf den preiswerteren modellen.
würde ja zu einem schon restaurierten auch nich nein sagen :P
hab da heute einen gefunden, den ich mir die nächste woche mal angucken wollt.
paar kleine angaben : Bj. 87, 115 PS, weiß, lt. Tacho 210 Tkm, aber orig. 185 Tkm, gt. Zust.
AW: vom kauf abzuraten?
Verfasst: So 18. Sep 2011, 21:41
von Tobin
MissVega hat geschrieben:
am selber dran rumschrauben haperts noch, aber ich bin sehr interessiert dran und würd mir das sehr gern aneignen.
dann am besten hier erfragen oder evtl. ist sogar jemand aus der nähe der dir dabei helfen kann.
Prinzipiell lässt sich alles am Rocco leicht reparieren wenn man weiß wie!
AW: vom kauf abzuraten?
Verfasst: So 18. Sep 2011, 21:46
von MissVega
456 € ohne kat? hab mir's schlimmer vorgestellt :D
und natürlich würd ich ihn nich über mich anmelden. spart man nich auch viel, wenn man ihn als youngtimer anmeldet?
AW: vom kauf abzuraten?
Verfasst: So 18. Sep 2011, 21:48
von RCV
Gut, als Azubi hat man nicht Tausende € rumliegen, das verstehe ich
Rocco mit 115 PS, entweder ein Umbau (Motor etc. eingetragen?) oder ein Schreibfehler und es ist der 112 PS DX-Motor. Der hat serienmässig keinen Kat, da auch aufpassen. "Guter Zustand" ham die alle - zumindest in der Anzeige. Das kann live ganz anders aussehen
MissVega hat geschrieben:wie gesagt, RCV, bin halt im moment noch azubi ;)
von daher liegt mein augenmerk auf den preiswerteren modellen.
würde ja zu einem schon restaurierten auch nich nein sagen :P
hab da heute einen gefunden, den ich mir die nächste woche mal angucken wollt.
paar kleine angaben : Bj. 87, 115 PS, weiß, lt. Tacho 210 Tkm, aber orig. 185 Tkm, gt. Zust.
AW: vom kauf abzuraten?
Verfasst: So 18. Sep 2011, 21:51
von Engler GT II
hey also ich kann dir mit gutem gewissen sagen dass es einen azubi nicht in den ruin treibt. ich bin selbst erst 18 und noch lehrling aber das auto macht einen nicht unbedingt arm kommt halt immer drauf an was man draus macht.
lg kai
AW: vom kauf abzuraten?
Verfasst: So 18. Sep 2011, 22:08
von MissVega
hm ja, finanziell würd mich der kauf so oder so nich kalt lassen. fahr nen neuwagen der mich wenig kostet, aber an nem scirocco hängt halt mein herz und es lässt mir keine ruhe :D ich denk, ihr wisst wohl was ich mein :)
hehe, ja sicher. von dem guten zustand werd ich mich noch überzeugen. werd mir auch verstärkung in form eines kfz-mechanikers mitnehmen :)
AW: vom kauf abzuraten?
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 03:14
von midden
ja gut =) wenn dir der rocco so am herz liegt wiso kaufst dir nicht ein und schraubst ein wenig dran rum bis er läuft bz bis du ausgelernt hast und meldest ihn dan erst an?
wär auch ne möglichkeit =)
aber ich kenn hier in meiner ecke auch 2 die noch in der lehre sind aber die haben da auch nicht großartig probleme damit den zu verhalten... man muss nur wissen wie :P
AW: vom kauf abzuraten?
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 09:42
von Sk8erBoi
Moin!
Das gute am Rocco ist, das die Fans in ganz Europa vertreten sind. Es st also praktisch egal wo Du wohnst oder gerade bist, es findest sich IMMER ein hilfsbereiter Sciroccofahrer in deiner Nähe, der Dir bei Problemen oder Reparaturen zur Seite steht. Hier noch mal ein Hinweis auf die Userlandkarte, die sehr vermisse

Die Technik ist simpel. Mit einem Nachrüstkat, lässt sich der 95 PS (meine Empfehlung) auf D3 Norm umrüsten. Das heißt 121,- Euro Steuern im Jahr. Bei der Versicherung vergleiche bitte vor Abschluß. Es gibt da große Unterschiede! Vielleicht als Zweitwagen der Eltern anmelden?!
Kaufempfehlungen bzw Kaufberatung findest Du hier im Forum. Nimm am besten jemanden mit, der selbst Sciroccoerfahrung hat. Ein Mechatroniker aus der heutigen Zeit wird Dir keine große Hilfe sein
Gruß Henning
P.S. Willkommen im Forum :-D
AW: vom kauf abzuraten?
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 10:31
von kogafreund
Sk8erBoi hat geschrieben: Nimm am besten jemanden mit, der selbst Sciroccoerfahrung hat. Ein Mechatroniker aus der heutigen Zeit wird Dir keine große Hilfe sein
Das ist ein sehr guter Tip.
Von mir noch diese "Anfängertips":
Zuerst unbedingt auf die Motorisierung (= Motorkennbuchstabe) und auf die Euro-Norm achten.
Auch ein Scirocco im Bestzustand nützt gar nichts, wenn Du den wg. fehlendem KAT und zu hohem Verbrauch nicht unterhalten kannst.
Achte auf den Pflegezustand. Ich kaufe gerne von privat, und je älter der Verkäufer ist desto besser.

Also genau hinsehen (am besten auch den letzten Steuerbescheid vorlegen lassen), damit es hinterher keine bösen Überraschungen gibt.
Die in den Papieren zu findende Abkürzung "E2" bedeutet "Euro 1" und NICHT "Euro 2". Das haben viele noch immer nicht begriffen.
Einem Anfänger würde ich immer zum JH-"Bauernmotor" mit der KA-Jetronic Einspritzung raten, weil häufig anzutreffen, unkompliziert und unkritische Ersatzteilbeschaffung.
Ich bin ja Anhänger der Vergaserfraktion. Die haben auch ihre Vorteile, wenn man sich etwas auskennt.
Einem Anfänger würde ich aber nie zu einem Vergasermotor raten.
AW: vom kauf abzuraten?
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 18:02
von Jürgens Rocco
Hallo und Willkommen hier
Ich fahre meinen seit 18 Jahren, un unterbrochen, na klar reperaturen gibt es immer mal, es ist eben kein neues Auto. Steuern 16V nur 121 € dank D3 Kat, versicherung nur noch ca 190 fürs Jahr, der Gt ist etwas teurer hat keinen D3 Kat, aber versicherung nur 163 € 10 - 4.
Grüße Jürgen