Seite 2 von 4
AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 14:39
von BPower
So, hier nun das Bild der LED´s und der blauen Glimm- oder Glühlampe.
Ist leider nicht zu erkennen was es wirklich ist

Diese silberfarbene Oberfläche deutet zwar auf eine defekte Glühlampe hin, aber leuchten tut sie immer noch.
Der Dateianhang KI-LED.jpg existiert nicht mehr.
Gruß BPower

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 15:06
von RoccoGT1800
Ja das Lenkrad MUSS nicht unbedingt ab aber wenn er den Tacho zum ersten mal abbaut wäre es sinvoll.. habe bei mir damit diesen halter an der seite abgebrochen :/
Zu den Lampen: Diese blaue kappe hat den gleichen durchmesser wie die 5mm LEDs, also eine Blaue LED kaufen (nicht von ebay sondern von reichelt, conrad etc...)
ca 30 cent und den Vorwiderstand etwas höher wählen.
Normal sind bei blauen LEDs ca 550Ohm damit an ihr 3 - 3,2V anliegen. Aber das ist definitiv zu hell und man wird geblendet!
der Widerstand sollte ca 1,5-2kOhm haben. Nehm nen einfachen 1/4 Watt kohle (auch nur ein paar cent)
Dann geht dir die Lampe auch nie mehr kaput! :)
Evtl. kann man die leuchtdiode etwas modifizieren indem man den kopf etwas anfeilt.
Dann werden die Lichtstrahlen gebrochen und man wird nicht geblendet (jaa blaue LEDs sind einfach sau hell :D )
Denn der Strahlwinkel liegt im bereich der augen und das ist sonst ziemlich unangenehm!
AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 15:31
von Folterknecht
mmhh krass was ist das dann für ne lampe ^^
AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 23:03
von etos
Ich hatte jetzt beim TÜV genau das gleiche Problem
bei mir war im Stecker, der das Signal in das Kombiinstument führt, das Kabel mit der Kontaktfläche ein Stück nach unten gerutscht.
Einfach die Abdeckung unter dem Lenkrad entfernen,
dann kannst Du die Stecker nach unten abziehen;
bei mir konnte man dann sehen, dass ein Kabel nicht ganz vorne im Steckergehäuse war;
vorschieben => ging wieder
Wenn Du den Stecker ohnehin abgezogen hast, kannst Du gleich prüfen, ob das Signal überhaupt bis ins Instument kommt.
Ich denke es müsste das blau/weisse Kabel gewesen sein; da müssten dann 12V anliegen, wenn das Fernlicht ein ist.
Die TÜV-Plakette habe ich aber trotzdem erhalten

AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 23:12
von Schnitzel
...was sagt uns das alles mit dem TÜV ? mal wieder
Total Überflüssiger Verein...
die lassen Autos wegen immer mehr kleiner minimalistischer fehler durchfallen...alles systematische Geldabzokke und schikane alten autos
gegenüber !!!
AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 08:16
von Jürgen 16V
Naja, ne fehlende Fernlichtkontrolle halte ich garantiert nicht für nen minimalistischen Fehler, aber gut deine Meinung... durch Blendung des vorausfahrenden bzw entgegenkommenden Verkehrs entsteht ja schlieslich schon eine erhebliche Gefährdung.
AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 08:18
von Folterknecht
das stimmt ... was ist das denn jetz für ne lampe eine altertümliche blaue bzw weisse LED + kappe eine glühlampe oder eine glimmlampe ... ?!?!? aaahh fragen über fragen ^^
AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 09:49
von Jürgen 16V
ich sags nochmal, ne Glimmlampe is es definitiv nicht, das geht rein technisch nicht an 12V.
VW hat 3 Varianten verbaut: 1. gelbe LED mit Sondergenehmigung 2. Glühlampe mit blauer Kappe im LED- Look und 3. ne echte blaue LED, als diese endlich bezahlbar waren.
Die variante weiße LED mit blauer Kappe kanns nicht gegeben haben, denn weiße LED´s gabs noch später als blaue LED´s zu erschwinglichen Preisen, wäre also selten dämlich gewesen, sowas zu bauen.
AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 09:58
von Folterknecht
mmh nagut was haben eigentlich andere hersteller in dieser zeit verbaut ?
AW: Kontrolllampe Fernlicht defekt! Wechseln?
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 10:39
von christian_scirocco2
Folterknecht hat geschrieben:mmh nagut was haben eigentlich andere hersteller in dieser zeit verbaut ?
Größere ANzeigen mit Glühlampen.

kenne ich von Audi und Ford so.
Und zu der Glühlampe mit Kappe. Ist gut möglich das VW dafür eine Glühlampe genommen hat. Mit möglichst kleiner Leistung, und eventuell höherer Spannung damit der Draht nur eben glimmt und nicht schnell durchbrennt.
Das Thema Glimmlampe braucht man nicht mehr anreißen, wer wissen will wie die funzt, googeln.
gruß Chirstian