Seite 2 von 2
AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 06:52
von rocco79
Viel Glück hoffentlich findes du einen Abstellplatz!
AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 07:35
von Haiko
Mit solchen ähnlichen
Bildern über die ich keine näheren Angaben machen kann, kann ich auch dienen.

AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 15:24
von Folterknecht
ach du scheisse sieht der übel aus !!! o.O
in amerika ists doch tüff mäßig egal ..kansnt du hier nicht einfach blechtafeln hernehmen und einkerbungen für stabilität wie beim originalen machen udn die einschweissen ?
AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: Di 16. Aug 2011, 21:05
von el loco rocco2124
...tja auch da is die luft salzig....
AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 00:05
von gojira
Tobe hat geschrieben:Ansonsten wird er wohl zerschnitten.

viele flex-scheiben wirst du dafür wohl nicht brauchen.
AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 00:12
von Buggyboy
Schlage Lackierung in Blau und Gelb vor, SChön mit Wasa SChriftzug:hih: Man ist der knäcke.
Normals sind die Youngtimer aus dem Bereichrecht gut, zumindest, die hier wieder als Reimport landen.
Bei den Oldis siehts dann schon wieder anders aus, wenn die schonmal amerikanisch restauriert wurden.
Die nehmens da nicht so genau und Optik ist allet, also
Denke Teile raus und neue Basis, wirste glücklicher,,
AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 06:26
von Tobe
Wenn der Boden fest ist würde der doch einen schönen Ratrod machen

Ist mir eigentlich zu Schade zum verschrotten, also suche ich nach Abstellort. Wenn ich dann meinen 84er fertig habe brauche ich ja was neues zum bauen

AW: Selbst in Kalifornien zerrosten die Sciroccos
Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 06:50
von scirocco_dave
Gute Entscheidung. Wird viel Arbeit, aber ich drück dir die Daumen!