Seite 2 von 6

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 20:09
von COB
scirocco_dave hat geschrieben:Och, ich hab hier so gut wie nie Streit, das is eher dein Gebiet. Von dem her und nix für Ungut.

Tja, so gut wie nie, ist nicht nie. ;-) Und Streit hast du gesucht und Streit hast du jetzt gerade, weil DU ihn angefangen hast. Na wie ist das ? Also, nix für ungut, erst die Backen blähen und dann Rückzieher machen, so nicht und damit nix von dem her... und auch kein Passt` scho oder so. ;-)

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 20:40
von Schmolly
COB hat geschrieben:Tja, so gut wie nie, ist nicht nie. ;-) Und Streit hast du gesucht und Streit hast du jetzt gerade, weil DU ihn angefangen hast. Na wie ist das ? Also, nix für ungut, erst die Backen blähen und dann Rückzieher machen, so nicht und damit nix von dem her... und auch kein Passt` scho oder so. ;-)

Wie lächerlich ist das denn jetzt bitte? Sorry, aber das ist nicht weit von "Kneipenschlägerniveau" entfernt.... Hast Du ihn grade auch virtuell angerempelt? :noidea:

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 20:59
von wazzup
hey der euro ist tot - das ist nichts neues. Die ganze EU steht vor dem Untergang, nicht nur wirtschaftlich wenn man sich mal anschaut das wieder grenzkontrollen wie vor über 20 Jahren durchgeführt werden.
Ich von meiner Seite aus hätte auch Griechenland auflaufen lassen, da ist doch nix mehr zu retten.
Solange spekulieren Legal ist wirds der welt nicht besser gehen.

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 01:26
von suran
Nun spätestens wenn die Öllieferanten uns den Hahn zudrehen, weil sie unser wertloses bedrucktes Papier nicht mehr akezptieren werden die Deutschen denen sonst nur " wir können eh nichts ändern " zum Thema Politik einfällt, aufwachen.
Bei einer heutigen Diskussionsrunde an der ich teilgenommen habe, habe ich von einem der Teilnehmer einen Satz gehört, der wohl am besten die BRD und Europa derzeit beschreibt

"Deutschland sitzt in einem Bus der mitten in den Untergang fährt, Fr. Merkel sitzt am Steuer und die EU baut die Autobahn dorthin".

Besser kann man es wohl nicht mit einfachen Worten beschreiben.

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 11:05
von Sven
Bitte müllt diesen sehr interessanten Thread nicht mit Streitereien zu!
Danke! :prost:

MfG, Sven. :wink:

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 16:07
von Roccomantic
Mr.Burnout hat geschrieben:wer nur 800€ netto hat lebt doch an der Armutsgrenze...


Meine Freundin verdient je nach Stunden (variiert) 500-700€ im Monat und fährt täglich 30 KM (eine Strecke) um den Arbeitsort zu erreichen.

Ich verdien auch weit unter 1000€.

Aber wir sind Froh überhaupt Arbeit zu haben. Letztendlich würde es uns (finanziell) besser gehen wenn wir von Har(t?)z4 leben würden...

Und so geht es verdammt vielen hier. So weit sind wir in Deutschland, das Menschen die 8h am Tag Arbeiten gehen trotzdem jeden Cent dreimal umdrehen müssen.

Für ein Holocaustdenkmal werden z.B.: mal eben 27,6 Mio ausgegeben. Nicht falsch verstehen aber ich denke für weit unter einer Million hätte man auch ein schönes Denkmal bauen können. In Afghanistan Krieg machen und Millionen verballern können wir auch (ich weiß einfach gesagt aber es ist doch so) und Millionen zu den Griechen schicken ist auch kein Problem. Das war nur mal um 3 Beispiele zu bringen wie unser Geld verschleudert wird. :feuer:

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 19:45
von COB
Roccomantic hat geschrieben: Und so geht es verdammt vielen hier. So weit sind wir in Deutschland, das Menschen die 8h am Tag Arbeiten gehen trotzdem jeden Cent dreimal umdrehen müssen.
Diese Teilnehmer am Arbeitsmarkt gabs aber schon immer. Das es nun ausgerechnet in deinem Fall mit Leere und FA und allem drumrum natürlich so läuft, ist einfach der besonders schlechten Situation in eurer Ecke geschuldet. Und da liegt der eigentliche Problem, die ungleiche Verteilung von Gehalt in der BRD für identische Tätigkeit. In BW werden zB horrente Gehälter/Löhne für billigeste Anlernjobs gezahlt und bei euch wird für FA-Jobs nicht mal das Mindestmass gelöhnt. Zum Rest kein Kommentar, da hast du vollkommen recht, wir schicken jedes Jahr 650 Mio !!! € als Entwicklungshilfe !!! nach der VR China. Wobei dieses spezielle Problem zu beseitigen, nur zT Aufgabe des Staates ist. :-(

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 19:49
von Roccomantic
COB hat geschrieben:wir schicken jedes Jahr 650 Mio !!! € als Entwicklungshilfe !!! nach der VR China.


Genau deshalb wähle ich nur noch Protest...

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 20:54
von Scirocco_Wolf
Sogar ein Eurogründer ist offenbar nicht mehr ganz so sicher ob die Währung überlebt.

http://www.cash.ch/news/alle/exezbchefo ... 057538-448

Vielleicht sollte sich die Politik nebst dem Gedanken wie Geld ausleihen und verteilen - zusätzlich einen geordneten Ausstieg überlegen.
Welche schreckliche Gefahren eine Währungskrise birgt, können wir im Geschichtsbuch nachlesen.


http://www.cash.ch/news/alle/exezbchefoekonom_warnt_vor_euroende-1057538-448

AW: Zukunft des Euros - der vielleicht beste Zeitungsartikel

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 21:01
von COB
Ich versteh nur immer das Gezder nicht, von wegen Weltuntergang wenn € putt. Es ging doch Dekaden vorher auch ohne und es geht selbst innerhalb der EU bei den Briten, Dänen, Schweden und fast allen Neumitglieder östlich der Oder auch ohne den €. Von den Schweizern gar nicht zu reden. Was wäre also wirklich die Konsequenz ? Ich sags mal so: NICHTS. Wir hätten wieder Mark und alle anderen ihre Währung. Und das wärs dann auch schon. ;)