Was dürfen GT-Scheinis kosten?
- Roccomantic
- Benutzer
- Beiträge: 417
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 19:38
- Wohnort: 04910 Elsterwerda
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
Ich fahre GT-Scheinwerfer ohne Relaissatz und bin mit dem Licht zufrieden, obwohl die inneren Scheinwerfer noch durch meine V8-Maske teilweise verdeckt sind.
88er Scala und 89er GT
Mit dem Scirocco kannst Du sofort losfahren, Du mußt ihn nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
Mit dem Scirocco kannst Du sofort losfahren, Du mußt ihn nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
- Joachim
- Beiträge: 797
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
- Wohnort: Nürnberg, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
Ich denke, das es jeder unterschiedlich empfindet, ob das für ihn ausreichend Licht ist oder nicht. Ich werde die auch, wenn alles mit dem Kauf klappt, erstmal so einbauen und dann weitersehen. Denke aber, das ich die Relaissache trotzdem einbauen werde. Nicht nur wegen der Lichtausbeute, sondern schon deswegen, weil ich dann den Strom für das Licht nicht mehr direkt über den Schalter im Amaturenbrett schalten muß. Zumindest hatte ich das so verstanden, das der Schalter dann nur das Relais schaltet und der Strom fürs Licht über das Relais läuft und damit den Schalter nicht mehr belastet.
Aber wie schon gesagt, eins nach dem anderen....oder ich gewinne im Lotto, dann gehts schneller
Aber wie schon gesagt, eins nach dem anderen....oder ich gewinne im Lotto, dann gehts schneller

- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
Macht nur Sinn als Paket... Gt's, DE's und Relaissatz... Sind mal über den Daumen 500€ aber Hey es ist für'n Rocco!
- Tobin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
Das kommt immer auf die Reflektoren an und wie viel Saft bei dir vorne noch ankommt, bei meinem Cabrio waren es knappe 5Volt und das ist wirklich Teelichtniveau.arpi hat geschrieben:@Godsmack
Ist die Lichtausbeute gravirend schlechter wie bei den normalen Serienscheinis? Wenn ja, wird Relaissatz sicherlich folgen, schaue mir das aber erstmal an.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
also GT scheiwnerfer hatte ich ohne relaissatz .. .das ist wie fahren mit kerzen vorne drin .... bei regen kannst du die auch gleich auslassen ^^ eine katastrophe .... aber ich hab jetz GT scheinies mit neuen DE linsen und nagelneuen Hella fernscheinwerfern + relaissatz + schöne birnen ^^ da sollte das alles klappen ... 150 istn guter preis .... wenn du glück hast bekomsmt du die für weniger
die scheiwnerfereinsätze bekomsmt du im internet udn im zubehör auch noch neu ... kosten ca 50 euro pro stück
die scheiwnerfereinsätze bekomsmt du im internet udn im zubehör auch noch neu ... kosten ca 50 euro pro stück
...bin dann mal weg
- emissary
- Beiträge: 935
- Registriert: So 26. Nov 2006, 22:27
- Wohnort: Essen, NRW
- Kontaktdaten:
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
Ist jetzt einfach nur mal als Hinweis gemeint, falls es noch nicht entdeckt wurde:
bei Classic Parts bekommt man die Hauptrahmen mit den hinteren Einzelrahmen + Einstellschrauben und Abstandhalter für 35,- das Stück neu = 70,- Euro das Paar
Dann noch die Halterahmen 8,- /Stück X 4 = 32,- + 2 X die H4 á 45,- = 90,- + 2 X die H1 á 35,- = 70,-
Gesamtsumme für einen Satz komplett neu: 262,- Euro zzgl Versand
Für nen komplett neuen Satz limks und rechts denke ich ein annehmbarer Preis...
Gruß
Sascha
bei Classic Parts bekommt man die Hauptrahmen mit den hinteren Einzelrahmen + Einstellschrauben und Abstandhalter für 35,- das Stück neu = 70,- Euro das Paar
Dann noch die Halterahmen 8,- /Stück X 4 = 32,- + 2 X die H4 á 45,- = 90,- + 2 X die H1 á 35,- = 70,-
Gesamtsumme für einen Satz komplett neu: 262,- Euro zzgl Versand
Für nen komplett neuen Satz limks und rechts denke ich ein annehmbarer Preis...
Gruß
Sascha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Im Alltag: 1990er GT2 - Royalblau LA5U - GT Scheinis, ATS Cup 7x15 ET28 - JH - 95PS
Für den Sommer: 1988er GTX 16V PL - Zender Z400 - erstrahlt nun in viperngrün
blog.scirocco-essen.de
www.sciroccorudel-ruhrpott.de
Jetzt auch auf Facebook...
Im Alltag: 1990er GT2 - Royalblau LA5U - GT Scheinis, ATS Cup 7x15 ET28 - JH - 95PS
Für den Sommer: 1988er GTX 16V PL - Zender Z400 - erstrahlt nun in viperngrün
blog.scirocco-essen.de
www.sciroccorudel-ruhrpott.de
Jetzt auch auf Facebook...